Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Kellerentfeuchtung – Gesundheit für das ganze Haus

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Kellerentfeuchtung – Gesundheit für das ganze Haus”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/kellerentfeuchtung

Wenn Sie Feuchtigkeit im Keller feststellen, muss man handeln, denn Schimmelbildung droht. In diesem Artikel beleuchten wir effektive Methoden der Kellerentfeuchtung – von der richtigen Lüftung, über die Positionierung der Möbel bis hin zur Anwendung von elektrischen Lüftungsanlagen. Entdecken Sie hilfreiche Tipps, um Ihr Untergeschoss langfristig trocken zu halten.

Kellerentfeuchtung
Ein trockener Keller erhält die Bausubstanz
AUF EINEN BLICK
Wie entfeuchtet man einen feuchten Keller?
Um eine feuchten Keller zu entfeuchten, sollten Sie zunächst undichte Rohre reparieren, eine umfassende Lüftung schaffen, elektrische Lüftung einsetzen, Möbel von der Wand abrücken und gegebenenfalls ein Luftentfeuchtungsgerät oder Heizlüfter verwenden.

Lesen Sie auch

  • automatische-lueftung-keller

    Automatische Kellerlüftung: Feuchtigkeit und Schimmel vermeiden

  • Entfeuchten mit Lüftungsanlage

    Feuchte Wände? So entfeuchtet die Lüftungsanlage Ihr Haus:

  • Keller lüften

    Lüftungsanlage Keller: Optionen, Kosten und Wartung

Schrittweise das Übel beseitigen

Zunächst sollte man prüfen, ob es sich um einen richtigen Schaden durch undichte Rohre oder dergleichen handelt. Wenn es sich um eindringendes Wasser von außen handelt, müssen sowohl der Keller als auch die Kellerwände natürlich umfassend von außen saniert werden.

Ist der Schaden nur eine fehlerhafte oder fehlende Lüftung entstanden, sollte man zunächst versuchen, mit einfachen Schritten gegen die Feuchtigkeit vorzugehen.

Luft in den Keller bringen

Wenn der Keller bisher keine Möglichkeit für eine umfassende Lüftung hat, sollte unbedingt eine geschaffen werden. An heißen Sommertagen zum Beispiel sollte man tagsüber keinesfalls lüften. Doch wer will schon nachts extra aufstehen, um im Keller einige Minuten zu lüften?

Elektrische Lüftung

Ideal um eine Kellerentfeuchtung durchzuführen und die Räume im Untergeschoss auf lange Sicht frei von Feuchtigkeit und Schimmel zu halten, ist eine elektrische Lüftung, die jegliche nasse feuchte Luft nach oben ins Freie absaugt.

Wird diese elektrische Abluftanlage gleich mit einer Zeitschaltuhr kombiniert, hat man die Möglichkeit sie zum Beispiel im Sommer ein oder zweimal in der Nacht für einige Minuten laufen lassen. So wird die Feuchtigkeit regelrecht aus dem Keller gezogen.

Möbel frei aufstellen

Wenn die Möbel im Keller direkt vor der Wand standen, kann die Luft nicht zirkulieren und hinter den Möbeln fangen die Wände an zu schimmeln. Natürlich bleiben dann auch die Möbel nicht frei von Schimmel und Moder.

Rückt man die Möbel hingegen etwa zehn bis zwanzig Zentimeter von der Wand ab, ist das Problem schon deutlich gemindert, wenn nicht sogar ganz verschwunden.

Tipps & Tricks
Die wirksamste Methode, wenn kein baulicher Schaden vorliegt, ist natürlich ein richtiges Luftentfeuchtungsgerät. Doch dieses ist teuer in der Anschaffung und im Unterhalt.

Günstiger kommen Sie mit einem Heizlüfter in Kombination mit einer elektrischen Abluft. Beide können sehr gut mit Zeitschaltuhren aufeinander abgestimmt werden.

Artikelbild: Ozgur Coskun/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

automatische-lueftung-keller
Automatische Kellerlüftung: Feuchtigkeit und Schimmel vermeiden
Entfeuchten mit Lüftungsanlage
Feuchte Wände? So entfeuchtet die Lüftungsanlage Ihr Haus:
Keller lüften
Lüftungsanlage Keller: Optionen, Kosten und Wartung
keller-entfeuchten
Feuchter Keller? So entfeuchten Sie richtig!
zwangsbelueftung-keller
Zwangsbelüftung im Keller: Schimmel effektiv verhindern
solar-lueftung-keller
Effizienter Kellerlüftung: Vorteile der Solarlüftung
garage-entfeuchten
Garage entfeuchten: Tipps für ein trockenes Umfeld
luftentfeuchter-keller
Luftentfeuchter im Keller: So finden Sie das richtige Gerät
keller-trocknen
Keller trockenlegen: Ursachen und effektive Lösungen
garage-belueften
Garage belüften: Schutz vor Feuchtigkeit und Schäden
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Lüftungsanlage: Effiziente Feuchtigkeitsregelung im Haus
Garage lüften
Garagenlüftung: So finden Sie die richtige Anlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

automatische-lueftung-keller
Automatische Kellerlüftung: Feuchtigkeit und Schimmel vermeiden
Entfeuchten mit Lüftungsanlage
Feuchte Wände? So entfeuchtet die Lüftungsanlage Ihr Haus:
Keller lüften
Lüftungsanlage Keller: Optionen, Kosten und Wartung
keller-entfeuchten
Feuchter Keller? So entfeuchten Sie richtig!
zwangsbelueftung-keller
Zwangsbelüftung im Keller: Schimmel effektiv verhindern
solar-lueftung-keller
Effizienter Kellerlüftung: Vorteile der Solarlüftung
garage-entfeuchten
Garage entfeuchten: Tipps für ein trockenes Umfeld
luftentfeuchter-keller
Luftentfeuchter im Keller: So finden Sie das richtige Gerät
keller-trocknen
Keller trockenlegen: Ursachen und effektive Lösungen
garage-belueften
Garage belüften: Schutz vor Feuchtigkeit und Schäden
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Lüftungsanlage: Effiziente Feuchtigkeitsregelung im Haus
Garage lüften
Garagenlüftung: So finden Sie die richtige Anlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

automatische-lueftung-keller
Automatische Kellerlüftung: Feuchtigkeit und Schimmel vermeiden
Entfeuchten mit Lüftungsanlage
Feuchte Wände? So entfeuchtet die Lüftungsanlage Ihr Haus:
Keller lüften
Lüftungsanlage Keller: Optionen, Kosten und Wartung
keller-entfeuchten
Feuchter Keller? So entfeuchten Sie richtig!
zwangsbelueftung-keller
Zwangsbelüftung im Keller: Schimmel effektiv verhindern
solar-lueftung-keller
Effizienter Kellerlüftung: Vorteile der Solarlüftung
garage-entfeuchten
Garage entfeuchten: Tipps für ein trockenes Umfeld
luftentfeuchter-keller
Luftentfeuchter im Keller: So finden Sie das richtige Gerät
keller-trocknen
Keller trockenlegen: Ursachen und effektive Lösungen
garage-belueften
Garage belüften: Schutz vor Feuchtigkeit und Schäden
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Lüftungsanlage: Effiziente Feuchtigkeitsregelung im Haus
Garage lüften
Garagenlüftung: So finden Sie die richtige Anlage
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.