Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Zwangsbelüftung für den Keller

Von Caroline Strauss | 21. April 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Zwangsbelüftung für den Keller”, Hausjournal.net, 21.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/zwangsbelueftung-keller

Feuchtigkeit und schlechte Belüftung im Keller können leicht zu Schimmelbildung führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine Zwangsbelüftung gegen dieses Problem helfen kann und wie verschiedene Methoden wie Schachtbelüftung, Querbelüftung oder ventilatorgestützte Lüftungssysteme funktionieren.

zwangsbelueftung-keller
Für die Belüftung im Keller kommen verschiedene Systeme infrage
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man eine Zwangsbelüftung im Keller einrichten?
Eine Zwangsbelüftung im Keller kann Schimmelbildung und schlechte Gerüche verhindern, indem sie für ausreichend Luftaustausch sorgt. Methoden umfassen Schachtbelüftung, Querbelüftung und ventilatorgestützte Lüftungssysteme, die entweder passiv oder aktiv arbeiten.

Lesen Sie auch

  • keller-zwangsbelueftung

    Keller lüften: Ist eine Zwangsbelüftung sinnvoll?

  • automatische-lueftung-keller

    So schützt eine automatische Lüftung Keller vor Schimmel

  • Keller lüften

    Die Lüftungsanlage für den Keller

Warum eine Zwangsbelüftung im Keller einrichten?

In Kellerräumen haben es Schimmelsporen seit jeher leichter als in oberirdischen Wohnbereichen, sich anzusiedeln und auszubreiten. Das liegt an folgenden Dingen:

  • mehr erdberührte Wandteile, dadurch direkter Feuchtigkeitseinzug
  • weniger und kleinere Fenster
  • generell weniger Umtrieb und damit auch weniger Luftbewegung

In modernen, nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung EnEV gedämmten Gebäuden wird das Problem noch verstärkt. Stark abgedichtete Bauweisen lassen im Vergleich zu älteren Gebäuden viel weniger natürlichen Luftzug durch Ritzen und Spalten zu. Das spart zwar Heizenergie ein, erhöht aber durch den mangelnden Luftaustausch auch das Risiko von [klimaanlage-schimmel]Schimmelbildung[/link] und schlechten Gerüchen.

Zwangsbelüftungen sind deshalb insbesondere in stark gedämmten Kellern anzuraten. Dabei bieten sich nach der Planungsnorm für Keller-Lüftungsanlagen E DIN 1946-6 Beiblatt 5 (4) folgende Methoden an:

  • Schachtbelüftung
  • Querbelüftung
  • ventilatorgestütze Lüftungssysteme

All diese arbeiten passiv oder aktiv automatisch, also ohne Zutun des Bewohners und entsprechen also dem Prinzip der Zwangsbelüftung. Trotzdem schadet es natürlich nicht, bei Gängen in den Keller immer mal ans Stoßlüften zu denken.

Schachtbelüftung

Über Schächte an der Kelleraußenwand, die Kellerfenster mit der Außenluft verbinden, kann über Sogwirkung eine effektive passive Belüftung und ein Feuchtigkeitsabtransport gewährleistet werden. Einen ähnlichen Effekt kann man auch durch ein offenes Treppenhaus erzielen. Wenn es keinen Kellerschacht gibt, kann man auch einen ausgedienten Kamin für diese Methode der Zwangsbelüftung nutzen.

Querbelüftung

Eine Querbelüftung ist eine besonders effektive Form der passiven Zwangsbelüftung: hierbei werden Frischluftdurchlässe in der Außenwand mit Lüftungsgittern in Innenwänden und Türen im Kellerraum kombiniert. Durch den natürlichen Druck- und Temperaturausgleich lassen die Frischluftdurchlässe ohne zusätzlich nötige (elektrische) Energie Frischluft von außen in den Keller einströmen. Die Lüftungsgitter sorgen indes für eine ausreichende Zirkulationsbewegung innerhalb der gesamten Kelleretage.

Ventilatorgestützte Lüftungssysteme

Dies ist eine aktive Belüftungsmethode und damit nicht unter die Zwangsbelüftungsmethoden zu fassen. Trotzdem sei sie hier kurz erwähnt im Anbetracht der heute häufig sehr präzise zu berechnenden Lüftungsbedarfe in modern gedämmten Kellern. Ventilatorgestützte Lüftungssysteme arbeiten nämlich häufig mit Außen- und Innenfeuchtigkeitsfühlern, die über eine Steuerungselektronik den Abluftventilator sehr bedarfsgerecht in Gang setzen oder ruhen lassen. Die Systeme sind freilich in ihrer Kapazität immer auf das Raumvolumen des Kellers abzustimmen.

Artikelbild: Radovan1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-zwangsbelueftung
Keller lüften: Ist eine Zwangsbelüftung sinnvoll?
automatische-lueftung-keller
So schützt eine automatische Lüftung Keller vor Schimmel
Keller lüften
Die Lüftungsanlage für den Keller
Keller lüften
Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
Kellerentfeuchtung
Kellerentfeuchtung – Gesundheit für das ganze Haus
Entfeuchten mit Lüftungsanlage
Die Entfeuchtung einer Lüftungsanlage und was es zu beachten gibt
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage mit Feuchtigkeitsregelung einsetzen
Keller Lüftungsanlage Preise
Lüftungsanlage im Keller - Kosten & Preisbeispiele
kellerlueftung-selber-bauen
Eine Kellerlüftung selber bauen
bad-im-keller-feuchtigkeit
Bad im Keller: Schützen Sie sich vor Feuchtigkeit
kellerfenster-mit-zwangslueftung
Hilft beim Lüften: Kellerfenster mit Zwangslüftung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-zwangsbelueftung
Keller lüften: Ist eine Zwangsbelüftung sinnvoll?
automatische-lueftung-keller
So schützt eine automatische Lüftung Keller vor Schimmel
Keller lüften
Die Lüftungsanlage für den Keller
Keller lüften
Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
Kellerentfeuchtung
Kellerentfeuchtung – Gesundheit für das ganze Haus
Entfeuchten mit Lüftungsanlage
Die Entfeuchtung einer Lüftungsanlage und was es zu beachten gibt
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage mit Feuchtigkeitsregelung einsetzen
Keller Lüftungsanlage Preise
Lüftungsanlage im Keller - Kosten & Preisbeispiele
kellerlueftung-selber-bauen
Eine Kellerlüftung selber bauen
bad-im-keller-feuchtigkeit
Bad im Keller: Schützen Sie sich vor Feuchtigkeit
kellerfenster-mit-zwangslueftung
Hilft beim Lüften: Kellerfenster mit Zwangslüftung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-zwangsbelueftung
Keller lüften: Ist eine Zwangsbelüftung sinnvoll?
automatische-lueftung-keller
So schützt eine automatische Lüftung Keller vor Schimmel
Keller lüften
Die Lüftungsanlage für den Keller
Keller lüften
Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
Kellerentfeuchtung
Kellerentfeuchtung – Gesundheit für das ganze Haus
Entfeuchten mit Lüftungsanlage
Die Entfeuchtung einer Lüftungsanlage und was es zu beachten gibt
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage mit Feuchtigkeitsregelung einsetzen
Keller Lüftungsanlage Preise
Lüftungsanlage im Keller - Kosten & Preisbeispiele
kellerlueftung-selber-bauen
Eine Kellerlüftung selber bauen
bad-im-keller-feuchtigkeit
Bad im Keller: Schützen Sie sich vor Feuchtigkeit
kellerfenster-mit-zwangslueftung
Hilft beim Lüften: Kellerfenster mit Zwangslüftung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.