Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kerzenwachs

Kerzenwachs auf der Haut – wie gefährlich ist das?

kerzenwachs-auf-haut
Kerzenwachs lässt sich problemlos von der Haut entfernen Foto: NataVilman/Shutterstock

Kerzenwachs auf der Haut - wie gefährlich ist das?

Jeder weiß, dass man brennenden Kerzen nicht zu nahe kommen soll, vor allem, damit man sie nicht umstößt oder sich daran verbrennt. Doch gibt es auch andere Situationen, bei der Kerzenwachs mit der Haut in Berührung kommt. Hier lesen Sie, wie gefährlich das ist.

Verwendung von Kerzenwachs

Kerzenwachs wird, wie der Name sagt, für Kerzen verwendet. Allerdings lassen sich mit Kerzenwachs auch Wachs- oder Gipshände machen, und Wachs wird zum Enthaaren verwendet. In allen Situationen kommt Wachs mit der Haut in Berührung, gewollt und ungewollt.

  • Lesen Sie auch — Ist Kerzenwachs giftig?
  • Lesen Sie auch — Acrylfarbe auf Haut
  • Lesen Sie auch — Aceton auf der Haut

Kerzenwachs ist heiß

Kerzenwachs schmilzt bei einer Temperatur zwischen 40°C und 60°C. Damit ist es nicht ganz kalt, wenn es in flüssigem Zustand auf die Haut gelangt. Allerdings ist Kerzenwachs auf der Haut nicht unbedingt gefährlich, denn die Temperaturen sind meist nicht so hoch, dass man sich ernsthaft daran verbrennt. Eine Ausnahme sind dabei kleine Kinder, deren Haut noch sehr empfindlich ist.

Durch den Kontakt mit Kerzenwachs bekommt die Haut rote Flecken, was daher kommt, dass mehr Blut hindurchfließt. Nur in seltenen Fällen, wie gesagt vor allem bei Kindern oder an Stellen, an denen die Haut besonders empfindlich ist, und auch, wenn eine große Menge Kerzenwachs beispielsweise auf die Innenseite des Handgelenks gelangt, sind sogar Verbrennungen möglich.

Kerzenwachs von der Haut entfernen

Kerzenwachs lässt sich recht gut von der Haut entfernen. Das Material kühlt sehr schnell ab und wird hart. Dann können Sie es einfach abbröseln.

Anders steht es beim Enthaaren oder bei der Herstellung von Wachshänden, denn dort ist eine große Menge Wachs im Spiel. Vielleicht haben Sie sich schon gefragt: Wie bekomme ich das Wachs wieder von der Haut weg? Dabei helfen Öl oder Fett. In Waxingkits ist in der Regel schon Öl enthalten. Das tupfen Sie auf das Wachs und die umliegende Haut. Das Öl zieht unter das Wachs und löst es von der Haut ab. Wenn Sie Wachshände herstellen wollen, fetten Sie die Hände vorher mit Vaseline, damit das Wachs erst gar nicht an der Haut haftet.

MB
Artikelbild: NataVilman/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Reinigung » Kerzenwachs

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ist-kerzenwachs-giftig
Ist Kerzenwachs giftig?
Acrylfarbe auf Hand
Acrylfarbe auf Haut
Aceton Berührung mit Haut
Aceton auf der Haut
PU-Schaum entfernen Haut
Bauschaum von der Haut entfernen
lack-von-haut-entfernen
Versehentlich aufgespritzten Lack schonend von der Haut entfernen
polyester-gesundheit
Ist Polyester gefährlich für meine Gesundheit?
sekundenkleber-von-der-haut-entfernen
Sekundenkleber einfach und schmerzfrei von der Haut entfernen
superkleber-entfernen-haut
Erste Hilfe im Notfall: Superkleber von der Haut entfernen
Teer abwaschen
Teer von der Haut entfernen – mit diesen Tipps gelingt es am besten
Parkett lackieren
Parkett mit Öl, Wachs oder Versiegelung streichen
wachs-im-abfluss
Wachs im Abfluss entfernen
Wachsflecken entfernen Lösungsmittel
Lösungsmittel für Wachs
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.