Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kerzenwachs

Zusatzwissen: die Schmelztemperatur von Kerzenwachs

schmelztemperatur-kerzenwachs
Bienenwachs schmilzt ab 62°C Foto: plutmaverick/Shutterstock

Zusatzwissen: die Schmelztemperatur von Kerzenwachs

Ob Sie selbst Kerzen ziehen oder Wachshände herstellen wollen – Sie müssen wissen, wo die Schmelzemperatur des Kerzenwachses liegt. In diesem Beitrag verraten wir es Ihnen.

Wachs ist nicht gleich Wachs

Kerzen werden aus den unterschiedlichsten Wachsarten hergestellt, in der Regel aus Paraffin, Stearin oder Bienenwachs, bzw. einer Mischung der Wachse. Diese Wachse werden nicht nur aus unterschiedlichen Rohstoffen hergestellt, sie haben auch nicht den gleichen Schmelzpunkt.

  • Lesen Sie auch — Kleiner Kerzenunfall? Kerzenwachs aus Kleidung entfernen
  • Lesen Sie auch — Kerzenwachs aus Glas entfernen – Tipps
  • Lesen Sie auch — Kerzenwachs von einem Kerzenständer entfernen – Tipps

Wann schmilzt Bienenwachs?

Das traditionelle Bienenwachs besitzt einen relativ hohen Schmelzpunkt. Das Wachs wird bei 62-64°C flüssig. Weich wird es aber schon bei 20-40°C, weshalb es sich mit der Hand formen lässt und sehr gut zum Basteln und Kneten eignet. Zum haptischen Erlebnis kommt der angenehme, natürliche Duft hinzu.

Um Bienenwachskerzen selbst herzustellen, müssen Sie das Wachs also auf etwa 62°C erhitzen. Wollen Sie das Bienenwachs für therapeutische Zwecke einsetzen, sollte es nicht viel heißer werden, damit keine wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen.

Schmelzpunkt von Stearin

Auch Stearin besitzt einen hohen Schmelzpunkt. Es wird bei 60-64°C flüssig. Stearin ist recht hart und wird daher eigentlich nur für Kerzen und nicht zum Kneten verwendet.

Wann schmilzt Paraffin?

Paraffin besitzt den niedrigsten Schmelzpunkt. Unterschieden wird dabei zwischen Weich- und Hartparaffin. Weichparaffin wird schon bei etwa 45°C flüssig, Hartparaffin erst ab 50 °C. Der niedrige Schmelzpunkt kann von Vorteil sein, wenn Ihnen Kerzenwachs auf die Haut gelangt. Das Kerzenwachs ist evtl. nicht so heiß wie bei einer Bienenwachskerze oder einer Stearinkerze und verursacht weniger Verbrennungen.

Wenn Sie beispielsweise Wachs- oder Gipshände machen wollen, also die ganze Hand ins Wachs tauchen müssen, ist ein Wachs, das bei niedrigeren Temperaturen flüssig wird, die weniger schmerzhafte Lösung.

MB
Artikelbild: plutmaverick/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Reinigung » Kerzenwachs

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

woraus-besteht-kerzenwachs
Gut zu wissen: Woraus besteht Kerzenwachs?
hartwachs-schmelzen
Hartwachs schmelzen – diese Methoden funktionieren
Wachsflecken entfernen Lösungsmittel
Lösungsmittel für Wachs
kerzen-giessen
Kerzen gießen: 2 Techniken im Überblick
kerzenwachs-entfernen
Kerzenwachs entfernen: 4 Techniken im Überblick
kerzenwachs-aus-kleidung-entfernen
Kleiner Kerzenunfall? Kerzenwachs aus Kleidung entfernen
kerzenwachs-aus-glas-entfernen
Kerzenwachs aus Glas entfernen – Tipps
kerzenwachs-von-kerzenstaender-entfernen
Kerzenwachs von einem Kerzenständer entfernen – Tipps
kerzenwachs-von-schuhen-entfernen
Nicht ganz einfach: Kerzenwachs von Schuhen entfernen
kerzenwachs-von-fliesen-entfernen
Kerzenwachs von Fliesen entfernen – so funktioniert’s
kerzenwachs-von-tapete-entfernen
Kerzenwachs von der Tapete entfernen – so geht’s
kerzenwachs-entfernen-stein
Kerzenwachs von Stein entfernen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.