Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kerzenwachs

Gut zu wissen: Woraus besteht Kerzenwachs?

Von Marlena Breuer | 14. Juni 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Gut zu wissen: Woraus besteht Kerzenwachs?”, Hausjournal.net, 14.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/woraus-besteht-kerzenwachs

Die Kerzenproduktion beinhaltet die Verwendung verschiedenster Materialien, darunter die drei Hauptbestandteile Paraffin, Stearin und Bienenwachs. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diese Grundsubstanzen, deren Herkunft und Besonderheiten, beispielsweise warum Stearinkerzen weniger Ruß erzeugen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kerzenherstellung.

woraus-besteht-kerzenwachs
Kerzenwachs kann aus drei unterschiedlichen Grundstoffen bestehen
AUF EINEN BLICK
Aus welchen Materialien besteht Kerzenwachs?
Kerzenwachs besteht hauptsächlich aus Paraffin, Stearin oder Bienenwachs. Paraffin ist ein Nebenprodukt der Erdölproduktion, Stearin wird aus pflanzlichen und teilweise tierischen Fetten hergestellt und Bienenwachs stammt direkt von Bienen. Diese Wachse können auch gemischt werden, um verschiedene Kerzenarten zu erzeugen.

Lesen Sie auch

  • schmelztemperatur-kerzenwachs

    Zusatzwissen: die Schmelztemperatur von Kerzenwachs

  • ist-kerzenwachs-giftig

    Ist Kerzenwachs giftig?

  • Wachsflecken vom Teppich entfernen

    Wachsflecken vom Teppich entfernen

Die drei häufigsten Stoffe: Paraffin, Stearin und Bienenwachs

Wachskerzen werden heutzutage in der Regel aus Paraffin, Stearin, Bienenwachs oder einer Mischung dieser Stoffe hergestellt. Außerdem gibt es Gelkerzen, die aus Kerzengel bestehen und weitere Bestandteile wie Duftstoffe besitzen.

Das günstigste Produkt: Paraffin

In Europa werden etwa 90% der Kerzen aus Paraffin hergestellt. Der Stoff ist ein Nebenprodukt der Erdölproduktion. Damit man es für Kerzen verwenden kann, muss es aber gereinigt werden. Außerdem ist es wichtig, dass das Paraffin geruchsneutral ist, denn niemand will nach Erdöl stinkende Kerzen kaufen. Dieser Herstellungs- und Reinigungsprozess ist relativ aufwändig, trotzdem ist Paraffin das günstigste Kerzenwachs.

Obwohl Paraffin aus Erdöl gewonnen wird, ist es – und daher auch die Kerzen, die daraus gemacht werden – nicht giftig.

Biologisch abbaubar: Stearin

Stearin ist kein Nebenprodukt einer Industrie, sondern wird speziell hergestellt. Es besteht aus zum größten Teil aus pflanzlichen, manchmal zu einem kleinen Teil auch aus tierischen Fetten. Aufgrund dieser Zusammensetzung ist Stearin biologisch abbaubar.

Stearinkerzen machen etwa 7 % der Kerzenproduktion in Europa aus. Diese Kerzen sind etwas härter als Paraffinkerzen und erzeugen beim Abbrennen weniger Ruß.

Schon immer da: Kerzenwachs

Kerzenwachs ist das erste entdeckte Brennmaterial für Lichter und Kerzen. Bereits in der Antike wurden Fackeln aus Bienenwachs hergestellt – wobei das Wachs selbst natürlich so alt ist wie die Bienen, nur wurde es eben erst relativ spät als Brennmaterial entdeckt.

Bienenwachskerzen nehmen nur etwa 0,5 % der Produktion ein, da das Produkt recht teuer ist. Immerhin müssen die Bienen schwer für diese Produkt arbeiten, und sie müssen dazu vor allem Honig fressen.

Bienenwachskerzen haben einen angenehmen natürlichen Duft, den die anderen Kerzen nicht besitzen, wenn er ihnen nicht zugesetzt wird.

Artikelbild: New Africa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schmelztemperatur-kerzenwachs
Zusatzwissen: die Schmelztemperatur von Kerzenwachs
ist-kerzenwachs-giftig
Ist Kerzenwachs giftig?
Wachsflecken vom Teppich entfernen
Wachsflecken vom Teppich entfernen
kerzenwachs-aus-kleidung-entfernen
Kleiner Kerzenunfall? Kerzenwachs aus Kleidung entfernen
kerzenwachs-entfernen-metall
Kerzenwachs entfernen – von Metall
Beton entfernen
Beton entfernen: Alle Fakten
Wachs für den Schrank
Sollte man einen Schrank wachsen?
Wachsflecken auf dem Tisch
So entfernen Sie Wachsflecken auf Holz
Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Wachsflecken entfernen Lösungsmittel
Lösungsmittel für Wachs
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
baumwolle-wachsen
Baumwolle wachsen: Details über eine uralte Technik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schmelztemperatur-kerzenwachs
Zusatzwissen: die Schmelztemperatur von Kerzenwachs
ist-kerzenwachs-giftig
Ist Kerzenwachs giftig?
Wachsflecken vom Teppich entfernen
Wachsflecken vom Teppich entfernen
kerzenwachs-aus-kleidung-entfernen
Kleiner Kerzenunfall? Kerzenwachs aus Kleidung entfernen
kerzenwachs-entfernen-metall
Kerzenwachs entfernen – von Metall
Beton entfernen
Beton entfernen: Alle Fakten
Wachs für den Schrank
Sollte man einen Schrank wachsen?
Wachsflecken auf dem Tisch
So entfernen Sie Wachsflecken auf Holz
Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Wachsflecken entfernen Lösungsmittel
Lösungsmittel für Wachs
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
baumwolle-wachsen
Baumwolle wachsen: Details über eine uralte Technik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schmelztemperatur-kerzenwachs
Zusatzwissen: die Schmelztemperatur von Kerzenwachs
ist-kerzenwachs-giftig
Ist Kerzenwachs giftig?
Wachsflecken vom Teppich entfernen
Wachsflecken vom Teppich entfernen
kerzenwachs-aus-kleidung-entfernen
Kleiner Kerzenunfall? Kerzenwachs aus Kleidung entfernen
kerzenwachs-entfernen-metall
Kerzenwachs entfernen – von Metall
Beton entfernen
Beton entfernen: Alle Fakten
Wachs für den Schrank
Sollte man einen Schrank wachsen?
Wachsflecken auf dem Tisch
So entfernen Sie Wachsflecken auf Holz
Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Wachsflecken entfernen Lösungsmittel
Lösungsmittel für Wachs
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
baumwolle-wachsen
Baumwolle wachsen: Details über eine uralte Technik
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.