Der Lack ist entscheidend, nicht das Holz
Wenn Klebereste auf Lack treffen, ist es unwichtig, welches Material sich unter dem Lack befindet, solange der Lack unbeschädigt erhalten werden soll. Um Klebereste von Lack zu entfernen, muss die Balance zwischen dem Lösen des Klebers bei gleichzeitigem Erhalt des Lacks gefunden werden. Folgende zwei Parameter sind entscheidend für die Auswahl der geeigneten Methode und dem richtigen Mittel:
- Handelt es sich um einen wasserlöslichen oder um einen lösemittelbasierten Lack?
- Aus welcher Klebstoffart bestehen die Reste?
Lacke im Außenbereich unempfindlicher
Lacke besitzen unterschiedliche Güteklassen und Qualitäten. Auf guten und hochwertigen Lackoberflächen lassen sich Klebereste mit mehr Methoden und Mitteln entfernen als auf mittelmäßigen oder schlechteren Lacken. Ein Test an einer nicht sichtbaren Stelle gibt Aufschluss, wenn die Lackart und Qualität nicht bekannt ist.
Etwa neunzig Prozent aller Holzlackierungen im Außenbereich werden mit Alkydharz- beziehungsweise Kunstharzlack ausgeführt. Generell und wiederum abhängig von der Qualität bringen die lösemittelhaltigen Lacke folgende Eigenschaften mit:
- Scheuerfest
- Schlagfest
- Stoßfest
- Waschfest
Trotz dieser Eigenschaften können die Oberflächen zerkratzen (scheuern). Sind die Klebereste sehr stark mit dem Lack verbunden, kann der Halt zwischen Lack und Holz schwächer sein als der zwischen Kleberest und Lackoberfläche. Als Konsequenz hebt sich der Lack dann gemeinsam mit dem bearbeiteten Kleberest ab.
Eine oft schonende und wirksame Art des Entfernens setzt auf die Fettlöslichkeit vieler Klebstoff, die dem Alkydharzlack nichts anhaben. Babyöl, Butter, Margarine, Mayonnaise und Speiseöl machen viele Klebereste nach Einwirkzeit weich. Auch die Kriechöle Caramba (6,29€ bei Amazon*) und WD40 sind geeignet.
Wenn mit Hitze wie einem Bügeleisen oder einem Föhn vorgegangen wird, darf die Erwärmung den Lack möglichst wenig berühren. Hier muss getestet werden, ob die Erwärmung der Klebereste ausreicht, bevor der Lack reagiert.
* Affiliate-Link zu Amazon