Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aluminium

Klebereste mit flüchtigen Substanzen von Alu entfernen

klebereste-von-alu-entfernen
Klebereste lassen sich von Aluminium z.B. mit Aceton entfernen Foto: Farknot Architect/Shutterstock

Klebereste mit flüchtigen Substanzen von Alu entfernen

Am und im Haus finden sich viele Gegenstände und Flächen aus Alu. Von der Fensterbank und den Rahmen über Isolierkannen und Koffern bis hin zu Gartenmöbeln und Fahrradblechen können Klebereste auf Alu anfallen. Entfernen lassen sie sich mit Chemikalien, wobei eloxierte und pulverbeschichtete Flächen beachtet werden müssen.

Weiches Alu ist mechanisch anfällig

Aluminium kommt an vielen Stellen im Haushalt vor, was auch an seinen praktischen und vorteilhaften Eigenschaften liegt. Das Metall ist zwar weich, aber gegenüber normalen mechanischen Belastungen widerstandsfähig genug. Auch das geringe Eigengewicht ist ein wichtiger Faktor.

  • Lesen Sie auch — Aluminium altern
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Aus Aluminium Kratzer entfernen

Wenn Klebereste von Metall entfernt werden, ist auf Alu der Einsatz lösender Substanzen genauso empfehlenswert wie beispielsweise auf Edelstahl. Mechanische Bearbeitung sollte möglichst auf ein absolutes Minimum reduziert werden, da Alu leicht zerkratzt.

Von der Industrie angewendete Reinigungsmittel

In der professionellen Aluminiumverarbeitung kommen folgende zwei Reinigungsmittel zum Einsatz, die exakt dosiert und vorsichtig auch auf eloxierten und mit Pulver beschichteten Alu angewendet werden können:

Aceton

Das auch als Propanon oder Dimethylketon bezeichnete Aceton ist ein leicht entzündliches und stark flüchtiges Lösemittel. Mit Luft entsteht ein explosives Gemisch, das bei der Anwendung unbedingt beachtet werden muss. Es kann in kleinen Dosen auf Alu aufgetupft Klebereste lösen.

Isopropanol

Das auch als 2-Propanol, IPA, Isopropylalkohol oder Reinigungsalkohol bezeichnete Isopropanol ist ein flüchtiges Desinfektions- und Reinigungsmittel. Es löst Fette, Harze und Lacke ohne die Notwendigkeit, mechanisch stärker auf Aluoberflächen einzuwirken.

Weitere mögliche Hilfsmittel und Methoden

Werden Seife oder seifenhaltige Reinigungsmittel verwendet, dürfen diese nur einen pH-Wert zwischen 5,5 und sieben aufweisen, da sie sonst Alu angreifen. Das gründliche Abspülen mit klarem Wasser ist nach dem Auftragen unbedingt erforderlich.

Auf thermische Methoden wie Wärme durch ein Feuerzeug, einen Föhn, eine Heißluftpistole oder ein Bügeleisen sollte bei Alu verzichtet werden. Alu ist zu weich und kann sich irreparabel verformen.

Wenn Klebereste von einem Fensterrahmen aus Alu entfernt werden, sind Fette und Öle sanfte und schonende Reinigungsmittel. Die Klebereste werden einige Minuten eingeweicht und können dann meist mit einem weichen Lappen abgenommen werden.

Tipps & Tricks
Spülen Sie gereinigtes Alu immer gut mit klarem Wasser ab, da das Metall zu chemischen Reaktionen auf Rückstände von Lösemitteln neigt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Farknot Architect/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Aluminium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klebereste-von-metall-entfernen
Klebereste von nacktem Metall entfernen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
klebereste-von-edelstahl-entfernen
Klebereste ohne Kratzer von Edelstahl entfernen
klebereste-von-glas-entfernen
Klebereste von Glas entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-von-wand-entfernen
Kleine und größere Klebereste von der Wand entfernen
klebereste-von-kunststoff-entfernen
Klebereste von Kunststoff entfernen: 5 Techniken im Überblick
Lösungsmittel für Klebstoffe
Lösungsmittel für Kleber
klebereste-von-holz-entfernen
Klebereste von Holz entfernen
etiketten-klebereste-entfernen
Nach den Etiketten übrig gebliebene Klebereste entfernen
klebereste-von-lack-entfernen
Klebereste sanft und schonend von Lack entfernen
klebereste-von-tuer-entfernen
Klebereste von einer Tür im Innenbereich entfernen
klebereste-von-tapete-entfernen
Klebereste von einer alten Tapete durch Wässern entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.