Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Parkett

Hausmittel vs. Chemie: Klebereste von Parkett entfernen

Von Sven Lindholm | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Hausmittel vs. Chemie: Klebereste von Parkett entfernen”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/klebereste-von-parkett-entfernen

Klebereste auf Parkett sind ärgerlich. Dieser Artikel stellt effektive Hausmittel und alternative Methoden zur Entfernung vor, inklusive Vorbeugemaßnahmen.

klebereste-von-parkett-entfernen
Klebereste auf Parkett können rückstandslos nur mit Maschinen entfernt werden

Klebereste entfernen – Die erste Wahl: Hausmittel

Die Anwendung von Hausmitteln ist oft eine schonende und effektive Methode, um Klebereste vom Parkett zu entfernen. Hier einige bewährte Methoden:

Speiseöl und Fette

Gängige Speiseöle wie Oliven- oder Rapsöl sowie Butter oder Mayonnaise können fettlösliche Kleber effektiv lösen. Tragen Sie eine kleine Menge Öl auf ein weiches Tuch auf und reiben Sie vorsichtig über die Klebereste. Nach einer Einwirkzeit von etwa 15-20 Minuten können die aufgeweichten Klebereste mit einem sauberen Tuch entfernt werden.

Säurehaltige Haushaltsmittel

Säurehaltige Mittel wie Essig und Zitronensaft sind ebenfalls effektiv, sollten jedoch an einer unauffälligen Stelle getestet werden. Befeuchten Sie ein Tuch oder Wattepad mit dem Mittel und wischen Sie über die Klebereste.

Lesen Sie auch

  • parkettkleber-von-estrich-entfernen

    Parkettkleber vom Estrich entfernen: So geht’s richtig

  • klebereste-von-laminat-entfernen

    Klebereste von Laminat entfernen: So geht’s rückstandslos

  • teppichkleber-entfernen-holz

    Teppichkleber entfernen: Schonende Methoden für Holzböden

Alkoholbasierte Mittel

Alkohol oder Desinfektionsgel können Kleber auflösen. Tränken Sie ein Tuch in Alkohol oder Desinfektionsgel und reiben Sie vorsichtig die betroffene Stelle. Nach einige Minuten Einwirkzeit können die Rückstände mit einem sauberen Tuch entfernt werden.

Natürliche Radiergummis

Ein Naturradiergummi kann mechanisch Kleberückstände entfernen. Reiben Sie den Radiergummi sanft über die Klebereste und wischen Sie die gelösten Rückstände mit einem Tuch weg.

Dampfreinigung

Wasserdampf kann hartnäckige Klebereste lösen, ohne das Holz zu beschädigen. Nutzen Sie hierfür einen Dampfreiniger oder ein Dampfbügeleisen auf niedriger Stufe, indem Sie das Gerät für etwa 5 Sekunden über die Klebstofffläche halten und anschließend mit einem weichen Tuch nachwischen.

Hausmittel sind kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu chemischen Reinigungsmitteln. Testen Sie die eingesetzten Mittel stets an einer unauffälligen Stelle, um Schäden am Parkett zu vermeiden.

Alternative Methoden für hartnäckige Klebereste

Wenn herkömmliche Hausmittel nicht ausreichen, gibt es spezielle Techniken für besonders hartnäckige Klebereste.

  1. Kältebehandlung: Legen Sie ein mit Eis gefülltes Plastikbeutelchen auf die Klebstoffstelle. Nach einigen Minuten kann der spröde Kleber vorsichtig mit einem Spachtel entfernt werden.
  2. Orangenöl: Tragen Sie ein paar Tropfen Orangenöl auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie es etwa 10 bis 15 Minuten einwirken. Wischen Sie die gelösten Klebereste mit einem weichen Tuch weg.
  3. Aceton: Tränken Sie ein Tuch mit einer kleinen Menge Aceton und reiben Sie vorsichtig über die Klebstoffstelle. Vermeiden Sie den Kontakt mit lackierten Oberflächen.
  4. Bremsenreiniger: Sprühen Sie Bremsenreiniger auf ein Tuch und reiben Sie die Kleberückstände ab. Diese Methode sollte jedoch nur als letzter Ausweg genutzt werden.
  5. Silikon-Entfernerspray: Tragen Sie das Spray auf und lassen Sie es gemäß den Anweisungen einwirken. Wischen Sie den gelösten Kleber anschließend mit einem weichen Tuch ab.
  6. Bügeleisen: Bei großflächigen Kleberesten kann ein Bügeleisen hilfreich sein. Legen Sie Küchenpapier oder ein altes Tuch über die Klebereste und bügeln Sie bei niedriger Hitze darüber. Prüfen Sie zwischendurch, ob der Kleber weich geworden ist, und ziehen Sie die Reste vorsichtig ab.

Testen Sie alle Mittel zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass das Parkett keinen Schaden nimmt.

Vorbeugen ist besser als Klebereste entfernen

Damit Klebereste gar nicht erst entstehen, sind einige vorbeugende Maßnahmen hilfreich. Wählen Sie für Ihr Projekt den richtigen Klebstoff, der genau auf Ihre Materialien abgestimmt ist. Achten Sie darauf, dass der Kleber spezifisch für Holzflächen geeignet ist und sich präzise sowie sparsam auftragen lässt.

Um Verschmutzungen zu vermeiden, schützen Sie den Bodenbereich um die Arbeitsstelle mit Malerfolie oder altem Zeitungspapier. Tragen Sie den Klebstoff sorgfältig auf und verwenden Sie dabei geeignete Werkzeuge wie Kleberoller oder Pinsel, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

Planen Sie ausreichend Zeit zum Arbeiten ein, um Unachtsamkeiten zu vermeiden. Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie die Abdeckung entfernen. So beugen Sie vor, dass noch frischer Klebstoff auf das Parkett gelangt. Mit diesen vorbeugenden Maßnahmen sparen Sie sich später viel Zeit und Mühe bei der Reinigung Ihres Parkettbodens.

Artikelbild: taurusphoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkettkleber-von-estrich-entfernen
Parkettkleber vom Estrich entfernen: So geht’s richtig
klebereste-von-laminat-entfernen
Klebereste von Laminat entfernen: So geht’s rückstandslos
teppichkleber-entfernen-holz
Teppichkleber entfernen: Schonende Methoden für Holzböden
klebereste-von-holz-entfernen
Klebereste von Holz entfernen: So geht’s einfach & schonend
parkett-entfernen
Parkett entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber von Laminat entfernen: Sanfte Lösungen
teppichklebeband-entfernen-laminat
Teppichklebeband entfernen: Laminat schonend reinigen
teppichkleber-entfernen
Teppichkleber entfernen: 4 Techniken im Überblick
teppichkleber-von-linoleum-entfernen
Teppichkleber von Linoleum entfernen: So geht’s leicht & schonend
teppichkleber-entfernen-oder-nicht
Teppichkleber entfernen: Wann ist es wirklich nötig?
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
teppichkleber-entfernen-beton
Teppichkleber von Beton entfernen: Methoden & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkettkleber-von-estrich-entfernen
Parkettkleber vom Estrich entfernen: So geht’s richtig
klebereste-von-laminat-entfernen
Klebereste von Laminat entfernen: So geht’s rückstandslos
teppichkleber-entfernen-holz
Teppichkleber entfernen: Schonende Methoden für Holzböden
klebereste-von-holz-entfernen
Klebereste von Holz entfernen: So geht’s einfach & schonend
parkett-entfernen
Parkett entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber von Laminat entfernen: Sanfte Lösungen
teppichklebeband-entfernen-laminat
Teppichklebeband entfernen: Laminat schonend reinigen
teppichkleber-entfernen
Teppichkleber entfernen: 4 Techniken im Überblick
teppichkleber-von-linoleum-entfernen
Teppichkleber von Linoleum entfernen: So geht’s leicht & schonend
teppichkleber-entfernen-oder-nicht
Teppichkleber entfernen: Wann ist es wirklich nötig?
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
teppichkleber-entfernen-beton
Teppichkleber von Beton entfernen: Methoden & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkettkleber-von-estrich-entfernen
Parkettkleber vom Estrich entfernen: So geht’s richtig
klebereste-von-laminat-entfernen
Klebereste von Laminat entfernen: So geht’s rückstandslos
teppichkleber-entfernen-holz
Teppichkleber entfernen: Schonende Methoden für Holzböden
klebereste-von-holz-entfernen
Klebereste von Holz entfernen: So geht’s einfach & schonend
parkett-entfernen
Parkett entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber von Laminat entfernen: Sanfte Lösungen
teppichklebeband-entfernen-laminat
Teppichklebeband entfernen: Laminat schonend reinigen
teppichkleber-entfernen
Teppichkleber entfernen: 4 Techniken im Überblick
teppichkleber-von-linoleum-entfernen
Teppichkleber von Linoleum entfernen: So geht’s leicht & schonend
teppichkleber-entfernen-oder-nicht
Teppichkleber entfernen: Wann ist es wirklich nötig?
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
teppichkleber-entfernen-beton
Teppichkleber von Beton entfernen: Methoden & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.