Worauf sollten Sie beim Streichen einer Dachschräge achten?
Farben machen jeden Raum einladender und können je nach Farbkomposition einen Raum kleiner oder größer erscheinen lassen. Mit der richtigen Farbe können Sie einen Raum mit einer Dachschräge ansprechend gestalten.
Helle Farben sind optimal
Für den optimalen Eindruck sollten Schräge und Decke in der gleichen Farbe gestaltet werden. So wirken sie wie eine gemeinsame Fläche und erdrücken den Raum nicht. Verwenden Sie dabei helle Farben, tritt die doch recht dominante Schräge optisch in den Hintergrund.
Höhlenfeeling mit dunklen Farben
Wenn Sie Ihre Dachschräge mit zu starken Farben betonen, rückt die Dachschräge in den Vordergrund. Wer gern in einer Höhle schläft, dem wird das nichts ausmachen, jedoch wirken dunklere Farben erdrückend, genauso wie groß gemusterte Tapeten oder Streifen an der Dachschräge.
Farbige Akzente beleben
Farbige Akzente können Sie trotzdem setzen, beispielsweise mit einer knalligen Giebelwand oder Möbel in kräftigen Farben. Überlegen Sie genau, was Sie hervorheben möchten. Beschränken Sie sich dabei auf wenige Farben. Accessoires, Möbel oder Wände in hellen Farben erweitern den Raum optisch, dunklere schaffen Gemütlichkeit.
Wie Sie mit Licht eine zusätzliche Wirkung erzielen
In Räumen mit einer Dachschräge sollten Sie unbedingt auf Hängeleuchten oder Deckenfluter verzichten. Zwei Beleuchtungsebenen schaffen Tiefe im Raum. Während eine Lichtquelle beispielsweise einer Stehlampe den ganzen Raum erhellt, schaffen kleine Lichtinseln eine interessante Abgrenzung. Spots zum Lesen, Arbeiten oder Relaxen lassen den Raum mit einer Dachschräge ebenfalls großflächiger wirken.
Was Sie zusätzlich noch tun können
Räume mit einer Dachschräge sollten nur mit niedrigen Möbeln ausgestattet werden. Das betont die Raumhöhe und erdrückt sie nicht. Bilder lockern auch eine Dachschräge auf. Dafür gibt es spezielle magnetische Befestigungssysteme (12,99€ bei Amazon*), die Bilder auch an einer Dachschräge festhalten.
* Affiliate-Link zu Amazon