Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zimmerdecke

Wie wirken Farben auf Dachschrägen?

Dachschräge kleiner Raum
In kleinen Räumen sollten die Dachschrägen möglichst hell gestrichen werden Foto: /

Wie wirken Farben auf Dachschrägen?

Räume mit Dachschrägen versprühen einen besonderen Charme, wenngleich die Stellfläche dadurch eingeschränkt ist. Damit die Dachschräge nicht zusätzlich einengt, sollten Sie besonders auf die Licht- und Farbgestaltung im Raum achten.

Worauf sollten Sie beim Streichen einer Dachschräge achten?

Farben machen jeden Raum einladender und können je nach Farbkomposition einen Raum kleiner oder größer erscheinen lassen. Mit der richtigen Farbe können Sie einen Raum mit einer Dachschräge ansprechend gestalten.

  • Lesen Sie auch — Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen
  • Lesen Sie auch — Schräge Wände streichen und ein schönes Ergebnis erhalten
  • Lesen Sie auch — Eine Dachschräge so streichen, dass sich die Raumoptik verbessert

Helle Farben sind optimal

Für den optimalen Eindruck sollten Schräge und Decke in der gleichen Farbe gestaltet werden. So wirken sie wie eine gemeinsame Fläche und erdrücken den Raum nicht. Verwenden Sie dabei helle Farben, tritt die doch recht dominante Schräge optisch in den Hintergrund.

Höhlenfeeling mit dunklen Farben

Wenn Sie Ihre Dachschräge mit zu starken Farben betonen, rückt die Dachschräge in den Vordergrund. Wer gern in einer Höhle schläft, dem wird das nichts ausmachen, jedoch wirken dunklere Farben erdrückend, genauso wie groß gemusterte Tapeten oder Streifen an der Dachschräge.

Farbige Akzente beleben

Farbige Akzente können Sie trotzdem setzen, beispielsweise mit einer knalligen Giebelwand oder Möbel in kräftigen Farben. Überlegen Sie genau, was Sie hervorheben möchten. Beschränken Sie sich dabei auf wenige Farben. Accessoires, Möbel oder Wände in hellen Farben erweitern den Raum optisch, dunklere schaffen Gemütlichkeit.

Wie Sie mit Licht eine zusätzliche Wirkung erzielen

In Räumen mit einer Dachschräge sollten Sie unbedingt auf Hängeleuchten oder Deckenfluter verzichten. Zwei Beleuchtungsebenen schaffen Tiefe im Raum. Während eine Lichtquelle beispielsweise einer Stehlampe den ganzen Raum erhellt, schaffen kleine Lichtinseln eine interessante Abgrenzung. Spots zum Lesen, Arbeiten oder Relaxen lassen den Raum mit einer Dachschräge ebenfalls großflächiger wirken.

Was Sie zusätzlich noch tun können

Räume mit einer Dachschräge sollten nur mit niedrigen Möbeln ausgestattet werden. Das betont die Raumhöhe und erdrückt sie nicht. Bilder lockern auch eine Dachschräge auf. Dafür gibt es spezielle magnetische Befestigungssysteme, die Bilder auch an einer Dachschräge festhalten.

Tipps & Tricks
Wenn sie aus gestalterischen Gründen trotzdem eine kräftigere Farbe im Bereich der Dachschräge benötigen, bietet es sich an, nur den Kniestock unter der Schräge dunkler zu streichen. Somit betonen Sie zwar den Ansatz unter der Schräge, lassen diese aber trotzdem optisch zurücktreten.
Hausjournal.net
Startseite » Renovieren » Zimmerdecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmer-mit-dachschraege-streichen
Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen
schraege-waende-streichen
Schräge Wände streichen und ein schönes Ergebnis erhalten
dachschraege-streichen
Eine Dachschräge so streichen, dass sich die Raumoptik verbessert
Dachschräge Anstrich
Dachschräge streichen, aber wie?
dachschraege-farbig-streichen
Eine Dachschräge durchdacht und wirkungsvoll farbig streichen
dachschraege-farbwirkung
Farbwirkung an Dachschrägen, oft unterschätzt
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
wandgestaltung-dachschraege
So meistern Sie die perfekte Wandgestaltung einer Dachschräge
Dachschrägen gestalten
Dachschrägen interessant gestalten
Zimmer streichen modern
Zimmer modern streichen mit Stil
Wandfarbe Ideen
Raumgestaltung mit Wandfarbe: mit Freude und Know-how ans Werk!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.