Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Hauswand

Ratten an der Hauswand: So stoppen Sie die Kletterkünstler

Von David Richter | 22. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Ratten an der Hauswand: So stoppen Sie die Kletterkünstler”, Hausjournal.net, 22.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/klettern-ratten-die-hauswand-hoch

Ratten sind zwar klein, aber geschickte Kletterer, die selbst an Hauswänden keine großen Hürden sehen. Dieser Artikel beleuchtet die erstaunlichen Kletterkünste dieser Tiere und zeigt effektive Maßnahmen auf, um Ihr Haus vor ihnen zu schützen.

klettern-ratten-die-hauswand-hoch
Ratten können keine glatten, vertikalen Flächen klettern; schräge hingegen schon

Die erstaunlichen Kletterfähigkeiten der Ratte

Ratten sind beeindruckende Kletterer und nutzen ihre scharfen Krallen und flexiblen Gliedmaßen, um Hindernisse sowohl vertikal als auch horizontal zu überwinden. Sie sind besonders geschickt darin, raue Oberflächen oder Strukturen zu nutzen, um in die Höhe zu gelangen. Dazu zählen u.a.:

Lesen Sie auch

  • ratten-auf-dem-dachboden

    Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los

  • ratten-in-garage

    Ratten in der Garage loswerden: So geht’s effektiv

  • welches-tier-klettert-fallrohr-hoch

    Welches Tier klettert am Fallrohr hoch? So schützen Sie Ihr Haus:

  • Bäume und Äste: Das Wachstum dieser Pflanzen in der Nähe von Hauswänden bietet Ratten eine ideale Kletterhilfe.
  • Rankgerüste und Spaliere: Diese Strukturen liefern Ratten ausreichend Halt für ihren Aufstieg.
  • Gebäudestrukturen: Besonders ältere Gebäude mit tiefen Rissen oder unebenen Oberflächen sind für Ratten kein Hindernis.

Neben diesen natürlichen und künstlichen Aufstiegshilfen sind auch Wasserrohre und Kabel eine häufig genutzte Route. Dies trifft besonders in städtischen Gebieten zu, in denen Bauten eng beieinander stehen und zahlreiche Kabel verlegt sind.

Ein beeindruckendes Beispiel ihrer Kletterfähigkeiten zeigt sich in der Kanalisation: Ratten können senkrechte Abflussrohre hinaufklettern und so selbst in hohe Etagenwohnungen gelangen.

Maßnahmen zum Schutz Ihres Hauses

Um zu verhindern, dass Ratten an Ihrer Hauswand hochklettern, gibt es einige wirksame Maßnahmen:

  1. Zugangspunkte verschließen: Dichten Sie alle Ritzen und Spalten in der Fassade gründlich ab, da Ratten selbst durch kleinste Öffnungen eindringen können.
  2. Sicherung von Lüftungsschächten und Leerrohren: Installieren Sie Metallgitter oder spezielle Rattensperren an diesen Stellen, um den Zugang zu blockieren.
  3. Pflege der Hausumgebung: Halten Sie einen Bereich frei von Vegetation rund um den Haussockel. Schneiden Sie Büsche und Rankpflanzen regelmäßig zurück.
  4. Lebensmittel und Abfälle sicher lagern: Bewahren Sie Lebensmittel in dicht verschlossenen Behältern auf und entsorgen Sie Abfälle regelmäßig. Vermeiden Sie, Essensreste über die Kanalisation zu entsorgen.
  5. Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie regelmäßig Türen, Fenster und andere potenzielle Zugangspunkte. Verwenden Sie Bürstenleisten oder Gummilippen unter Türen, um Spalten zu verschließen.
  6. Bauliche Maßnahmen: Erwägen Sie die Installation von Rückstauklappen in den Abflusssystemen. Diese verhindern, dass Ratten aus der Kanalisation in Ihr Haus gelangen.
  7. Fachkraft: Sollten Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Rattenbefall feststellen, wenden Sie sich an eine fachkundige Schädlingsbekämpferin. Fachkräfte besitzen das nötige Wissen und die Erfahrung, um das Problem effektiv zu lösen.

Durch diese Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause vor dem Eindringen von Ratten schützen und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Vorbeugung eines Schädlingsbefalls leisten.

Artikelbild: Holger Kirk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los
ratten-in-garage
Ratten in der Garage loswerden: So geht’s effektiv
welches-tier-klettert-fallrohr-hoch
Welches Tier klettert am Fallrohr hoch? So schützen Sie Ihr Haus:
ratten-unter-garage
Ratten unter der Garage loswerden: So geht’s!
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
ratten-im-keller
Ratten im Keller loswerden: So geht’s!
maeuse-in-der-wand-altbau
Mäuse in der Altbauwand: So werden Sie sie los!
wie-kommen-maeuse-auf-den-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden: Schwachstellen finden & abdichten
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
tote-ratte-im-keller
Tote Ratte im Keller: Entsorgung, Ursache & Prävention

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los
ratten-in-garage
Ratten in der Garage loswerden: So geht’s effektiv
welches-tier-klettert-fallrohr-hoch
Welches Tier klettert am Fallrohr hoch? So schützen Sie Ihr Haus:
ratten-unter-garage
Ratten unter der Garage loswerden: So geht’s!
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
ratten-im-keller
Ratten im Keller loswerden: So geht’s!
maeuse-in-der-wand-altbau
Mäuse in der Altbauwand: So werden Sie sie los!
wie-kommen-maeuse-auf-den-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden: Schwachstellen finden & abdichten
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
tote-ratte-im-keller
Tote Ratte im Keller: Entsorgung, Ursache & Prävention

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los
ratten-in-garage
Ratten in der Garage loswerden: So geht’s effektiv
welches-tier-klettert-fallrohr-hoch
Welches Tier klettert am Fallrohr hoch? So schützen Sie Ihr Haus:
ratten-unter-garage
Ratten unter der Garage loswerden: So geht’s!
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
ratten-im-keller
Ratten im Keller loswerden: So geht’s!
maeuse-in-der-wand-altbau
Mäuse in der Altbauwand: So werden Sie sie los!
wie-kommen-maeuse-auf-den-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden: Schwachstellen finden & abdichten
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
tote-ratte-im-keller
Tote Ratte im Keller: Entsorgung, Ursache & Prävention
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.