Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Tote Ratte im Keller: Entsorgung, Ursache & Prävention

Von Uwe Hoffman | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Tote Ratte im Keller: Entsorgung, Ursache & Prävention”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/tote-ratte-im-keller

Der Fund einer toten Ratte im Keller ist unangenehm und wirft Fragen auf. Dieser Artikel erklärt die hygienische Entsorgung und gibt Tipps zur Ursachenforschung und Prävention.

tote-ratte-im-keller
Ein Rattenfund muss gemeldet werden

Die richtige Entsorgung der Ratte

Um mögliche Gesundheitsrisiken zu minimieren, sollten Sie bei der Entsorgung einer toten Ratte sorgfältig vorgehen. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie Einmalhandschuhe und eine Atemschutzmaske, um direkten Kontakt und das Einatmen von Krankheitserregern zu vermeiden.
  2. Aufnahme der Ratte: Nutzen Sie eine Schaufel oder ein Stück Karton, um die Ratte aufzuheben, und minimieren Sie so den direkten Kontakt.
  3. Verpackung: Legen Sie die Ratte in einen reißfesten, doppelt versiegelten Plastikbeutel. Diese luftdichte Verpackung verhindert Gerüche und die Ausbreitung von Krankheitserregern.
  4. Entsorgung: Entsorgen Sie die verpackte Ratte gemäß den Vorgaben Ihrer Gemeinde im Restmüll oder in einer speziellen Tierkörper-Beseitigungsanstalt. Informieren Sie sich über die lokalen Vorschriften.
  5. Reinigung und Desinfektion: Reinigen Sie den betroffenen Bereich gründlich mit Desinfektionsmittel und desinfizieren Sie auch alle verwendeten Werkzeuge sowie Ihre Hände nach Entfernen der Handschuhe.

Lesen Sie auch

  • ratten-im-keller

    Ratten im Keller loswerden: So geht’s!

  • ratten-auf-dem-dachboden

    Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los

  • ratten-vertreiben

    Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten

Diese Schritte gewährleisten eine hygienische und sichere Entsorgung der toten Ratte und minimieren Gesundheitsgefahren.

Auf der Suche nach der Ursache – Maßnahmen zur Prävention

Nach der Entsorgung der toten Ratte ist es wichtig, den Ursprung des Problems zu identifizieren und weiteren Befall zu verhindern. Folgende Hinweise können dabei helfen:

Überprüfung potenzieller Zugangswege:

  • Abwasserrohre und Lüftungsschächte: Überprüfen Sie diese auf Schäden oder unzureichende Verschlüsse, da sie häufig von Ratten genutzt werden.
  • Kleine Öffnungen und Risse: Schon kleine Ritzen und Löcher genügen Ratten, um ins Haus zu gelangen. Versiegeln Sie diese gründlich.
  • Türen und Fenster: Achten Sie darauf, dass diese gut schließen. Ein feinmaschiges Gitter kann zusätzlich das Eindringen verhindern.

Hygiene und Lagerung:

  • Lebensmittel: Lagern Sie alle Lebensmittel in verschlossenen Behältern. Offene Lebensmittel ziehen Ratten an.
  • Ordnung und Sauberkeit: Halten Sie Räume aufgeräumt und sauber. Lassen Sie keinen Müll oder Altpapier herumliegen.
  • Müllentsorgung: Verwenden Sie verschließbare Müllbehälter und entsorgen Sie den Müll regelmäßig.

Maßnahmen im Außenbereich:

  • Gartenhäuser und Schuppen: Prüfen Sie diese auf Spalten und Risse.
  • Verstecke minimieren: Reduzieren Sie dichte Vegetation, Holzstapel und potenzielle Nistplätze.
  • Kompost schützen: Verwenden Sie Gitter, um Ratten den Zugang zum Kompost zu verwehren und entsorgen Sie keine gekochten Speisereste.

Durch diese Maßnahmen können Sie die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rattenbefalls minimieren und präventiv wirken.

Rattenbefall – Sofortmaßnahmen und Prävention

Ein Rattenbefall im Keller erfordert sofortiges Handeln. Diese Schritte sollten Sie unternehmen:

  1. Kontrollen durchführen: Überprüfen Sie regelmäßig den Keller und angrenzende Bereiche auf Anzeichen von Rattenbefall.
  2. Schutzausrüstung tragen: Tragen Sie Einmalhandschuhe und gegebenenfalls Atemschutzmasken bei Kontakt mit befallenen Bereichen.
  3. Zugangsmöglichkeiten identifizieren und verschließen: Suchen Sie nach Eintrittsstellen wie Löchern oder Ritzen und verschließen Sie diese.
  4. Abschreckungsmaßnahmen: Sichern Sie Kellerfenster mit feinmaschigen Gittern und überprüfen Sie Abwassersysteme, z.B. durch Rückstauklappen.
  5. Lebensmittellagerung: Lagern Sie Lebensmittel in fest verschlossenen Behältern.
  6. Professionelle Hilfe: Zögern Sie nicht, professionelle Schädlingsbekämpfer hinzuzuziehen, die den Befall kontrollieren können.
  7. Langfristige Prävention: Lassen Sie strukturelle Mängel reparieren, halten Sie Müllbehälter stets verschlossen und führen Sie regelmäßige Kontrollen durch.

Diese Maßnahmen helfen, den Rattenbefall effektiv zu bekämpfen und zukünftige Probleme zu vermeiden.

Artikelbild: Benjamas_Photovec/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ratten-im-keller
Ratten im Keller loswerden: So geht’s!
ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
ratten-in-garage
Ratten in der Garage loswerden: So geht’s effektiv
ratten-unter-garage
Ratten unter der Garage loswerden: So geht’s!
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
ratten-unter-holzterrasse
Ratten unter Holzterrasse: So werden Sie sie los!
ratten-im-abwasserrohr
Ratten im Abwasserrohr: So schützen Sie Ihr Haus
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
tote-maus-im-keller
Tote Maus im Keller: So handeln Sie richtig
klettern-ratten-die-hauswand-hoch
Ratten an der Hauswand: So stoppen Sie die Kletterkünstler
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ratten-im-keller
Ratten im Keller loswerden: So geht’s!
ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
ratten-in-garage
Ratten in der Garage loswerden: So geht’s effektiv
ratten-unter-garage
Ratten unter der Garage loswerden: So geht’s!
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
ratten-unter-holzterrasse
Ratten unter Holzterrasse: So werden Sie sie los!
ratten-im-abwasserrohr
Ratten im Abwasserrohr: So schützen Sie Ihr Haus
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
tote-maus-im-keller
Tote Maus im Keller: So handeln Sie richtig
klettern-ratten-die-hauswand-hoch
Ratten an der Hauswand: So stoppen Sie die Kletterkünstler
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ratten-im-keller
Ratten im Keller loswerden: So geht’s!
ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
ratten-in-garage
Ratten in der Garage loswerden: So geht’s effektiv
ratten-unter-garage
Ratten unter der Garage loswerden: So geht’s!
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
ratten-unter-holzterrasse
Ratten unter Holzterrasse: So werden Sie sie los!
ratten-im-abwasserrohr
Ratten im Abwasserrohr: So schützen Sie Ihr Haus
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
tote-maus-im-keller
Tote Maus im Keller: So handeln Sie richtig
klettern-ratten-die-hauswand-hoch
Ratten an der Hauswand: So stoppen Sie die Kletterkünstler
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.