Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Ratten im Keller loswerden: So geht’s!

Von Uwe Hoffman | 4. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Ratten im Keller loswerden: So geht’s!”, Hausjournal.net, 04.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/ratten-im-keller

Ratten im Keller sind ein häufiges Problem. Erfahren Sie, wie Sie einen Befall erkennen, bekämpfen und ihm effektiv vorbeugen.

ratten-im-keller
Ratten im Keller sollten schnell gefangen werden

Befall erkennen – Typische Anzeichen für Ratten

Ratten sind äußerst geschickt darin, sich zu verstecken, dennoch gibt es eindeutige Hinweise auf einen Befall in Ihrem Keller oder Haus:

  • Länglicher Rattenkot: Längliche, dunkle Kotspuren, etwa in der Größe von Reiskörnern, können auf Ratten hinweisen.
  • Nageschäden: Ratten nagen an Holz, Kunststoff, Kabeln und sogar Metall, um ihre ständig wachsenden Zähne abzunutzen.
  • Geräusche: Nachtaktive Ratten verursachen oft kratzende oder trappelnde Geräusche, besonders in stillen Nächten.
  • Geruch: Ein intensiver, ammoniakähnlicher Geruch kann auf Rattenurin hinweisen.
  • Eingänge und Nester: Achten Sie auf Tunnel und Löcher, die Ratten graben, insbesondere im Garten oder unter Gebäuden.
  • Verhaltensänderungen bei Haustieren: Unruhiges Verhalten oder gesundheitliche Veränderungen bei Haustieren können ebenfalls Indikatoren sein.

Bei einem dieser Anzeichen sollten Sie umgehend handeln, um den Befall zu bekämpfen.

Schlagfallen aufstellen

Schlagfallen sind eine effiziente Methode, um Ratten rasch zu beseitigen:

  • Vorbereitung der Köder: Gewöhnen Sie die Ratten einige Tage an die ungespannten, mit Köder bestückten Fallen, um die Erfolgsrate zu erhöhen.
  • Effektive Köderwahl: Lebensmittel wie Erdnussbutter oder Speck ziehen Ratten an.
  • Richtige Platzierung: Stellen Sie die Fallen entlang der Rattenlaufwege, vorzugsweise in der Nähe von Wänden, auf.
  • Schutzbehälter nutzen: Verwenden Sie Schutzbehälter, um Verletzungen bei Kindern oder Haustieren zu vermeiden.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Fallen mindestens einmal täglich, um gefangene Ratten zu entfernen und die Fallen neu zu bestücken.
  • Schutz vor Eigenverletzungen: Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Fallen zu platzieren und zu spannen.

Lesen Sie auch

  • tote-ratte-im-keller

    Tote Ratte im Keller: Entsorgung, Ursache & Prävention

  • ratten-unterm-dach

    Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen

  • ratten-auf-dem-dachboden

    Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los

Durch sorgfältiges Vorgehen maximieren Sie die Wirksamkeit von Schlagfallen.

Lebendfallen einsetzen

Lebendfallen ermöglichen eine humane Methode, Ratten zu fangen und freizulassen:

  • Funktionsweise: Lebendfallen nutzen einen Auslösemechanismus, um die Ratte sicher zu fangen.
  • Optimale Platzierung: Stellen Sie die Fallen entlang der Laufwege der Ratten, in der Nähe von Wänden oder dunklen Ecken, auf.
  • Köderwahl: Erdnussbutter oder Nüsse eignen sich gut, platzieren Sie den Köder am Ende der Falle.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Falle stündlich, um gefangene Ratten schnell freizulassen.
  • Sicheres Aussetzen: Setzen Sie die Ratten mindestens zwei Kilometer entfernt in einem abgelegenen Gebiet wieder aus.
  • Vermeidung von Stress: Decken Sie die Falle nach dem Fang ab, um das Tier zu beruhigen.
  • Mehrfachnutzung: Reinigen Sie die Falle nach jeder Verwendung gründlich.

Diese Maßnahmen gewährleisten eine effektive und tierfreundliche Kontrolle der Rattenpopulation.

Köderboxen verwenden

Köderboxen sind eine sichere Methode zum Auslegen von Rattengift:

  • Anbringung und Positionierung: Platzieren Sie die Boxen an Stellen mit Anzeichen von Rattenaktivität.
  • Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie verschließbare Boxen, um den Zugriff durch Nichtzieltiere zu verhindern.
  • Überwindung von Neophobie: Nutzen Sie gebrauchte Boxen, um die Eingewöhnungszeit zu verkürzen.
  • Regelmäßige Inspektion: Überwachen Sie die Köderboxen wöchentlich und tauschen Sie bei Bedarf beschädigte Boxen aus.
  • Verankerung und Schutz vor Witterung: Verankern Sie die Boxen und schützen Sie sie vor Spritzwasser.

Diese Schritte erhöhen die Sicherheit und Effizienz bei der Rattenbekämpfung.

Einen professionellen Schädlingsbekämpfer beauftragen

Ein hartnäckiger Rattenbefall erfordert oft professionelle Hilfe:

  • Ersteinspektion und Kostenvoranschlag: Ein seriöser Schädlingsbekämpfer führt eine umfassende Inspektion durch und erstellt einen transparenten Kostenvoranschlag.
  • Methoden der Rattenbekämpfung: Je nach Befallsstärke werden Fraßköder, Kontaktgifte oder mechanische Fallen eingesetzt.
  • Regelmäßige Kontrollen: Mehrere Kontrolltermine verhindern einen erneuten Befall und stellen die Wirksamkeit der Maßnahmen sicher.
  • Auswahl eines seriösen Anbieters: Achten Sie auf Anbieter mit fester Adresse und vermeiden Sie Vorkassenforderungen. Nutzen Sie Berufverbände zur Suche nach zertifizierten Schädlingsbekämpfern.
  • Diskrete Vorgehensweise: Viele Anbieter arbeiten diskret, um Ihre Privatsphäre zu wahren.

Durch die Beauftragung eines Profis können Sie einen hartnäckigen Befall erfolgreich bewältigen.

Vorbeugung – So halten Sie Ratten fern

Um einen Rattenbefall zu verhindern, sollten umfassende vorbeugende Maßnahmen umgesetzt werden:

Gebäude abdichten

Verhindern Sie den Zugang von Ratten über kleinste Öffnungen:

  • Löcher und Risse schließen: Überprüfen und versiegeln Sie Risse und Löcher in Wänden, Fundament und Türen.
  • Kellerfenster absichern: Verwenden Sie feinmaschige Drahtgitter an zugänglichen Kellerfenstern.
  • Türspalten abdichten: Nutzen Sie dichte Türschwellen und Gummidichtungen.

Hygiene und Ordnung im Haus

Sauberkeit ist entscheidend:

  • Essensreste entsorgen: Entsorgen Sie Speisereste in dicht schließenden Mülleimern.
  • Lebensmittel sicher lagern: Bewahren Sie Lebensmittel in verschlossenen Behältern auf.

Gartenpflege

Ein gepflegter Außenbereich trägt zur Prävention bei:

  • Kompostierung richtig handhaben: Legen Sie Komposthaufen so an, dass sie für Ratten unzugänglich sind.
  • Müllmanagement: Halten Sie Mülltonnen verschlossen und reinigen Sie regelmäßig die Müllstandplätze.
  • Vegetation kontrollieren: Schneiden Sie Baumzweige und Büsche zurück, die nah am Haus stehen.
  • Versteckmöglichkeiten minimieren: Halten Sie den Garten frei von Gerümpel, das Ratten als Unterschlupf dienen könnte.

Haus und Grundstück regelmäßig inspizieren

Regelmäßige Kontrollen sind entscheidend:

  • Laufkontrollen: Überprüfen Sie regelmäßig das Haus und Grundstück nach potenziellen Zugängen und frischen Nagespuren.
  • Professionelle Hilfe: Konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen professionellen Schädlingsbekämpfer.

Durch konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen schaffen Sie eine unattraktive Umgebung für Ratten und verhindern einen Befall effektiv.

Artikelbild: Gallinago_media/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tote-ratte-im-keller
Tote Ratte im Keller: Entsorgung, Ursache & Prävention
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
ratten-in-garage
Ratten in der Garage loswerden: So geht’s effektiv
ratten-unter-garage
Ratten unter der Garage loswerden: So geht’s!
ratten-im-abwasserrohr
Ratten im Abwasserrohr: So schützen Sie Ihr Haus
klettern-ratten-die-hauswand-hoch
Ratten an der Hauswand: So stoppen Sie die Kletterkünstler
tote-maus-im-keller
Tote Maus im Keller: So handeln Sie richtig
ratten-unter-holzterrasse
Ratten unter Holzterrasse: So werden Sie sie los!
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tote-ratte-im-keller
Tote Ratte im Keller: Entsorgung, Ursache & Prävention
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
ratten-in-garage
Ratten in der Garage loswerden: So geht’s effektiv
ratten-unter-garage
Ratten unter der Garage loswerden: So geht’s!
ratten-im-abwasserrohr
Ratten im Abwasserrohr: So schützen Sie Ihr Haus
klettern-ratten-die-hauswand-hoch
Ratten an der Hauswand: So stoppen Sie die Kletterkünstler
tote-maus-im-keller
Tote Maus im Keller: So handeln Sie richtig
ratten-unter-holzterrasse
Ratten unter Holzterrasse: So werden Sie sie los!
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tote-ratte-im-keller
Tote Ratte im Keller: Entsorgung, Ursache & Prävention
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
ratten-in-garage
Ratten in der Garage loswerden: So geht’s effektiv
ratten-unter-garage
Ratten unter der Garage loswerden: So geht’s!
ratten-im-abwasserrohr
Ratten im Abwasserrohr: So schützen Sie Ihr Haus
klettern-ratten-die-hauswand-hoch
Ratten an der Hauswand: So stoppen Sie die Kletterkünstler
tote-maus-im-keller
Tote Maus im Keller: So handeln Sie richtig
ratten-unter-holzterrasse
Ratten unter Holzterrasse: So werden Sie sie los!
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.