Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Klick-Vinyl

Klick-Vinyl ohne Trittschalldämmung? Nein!

Von Marlena Breuer | 19. Mai 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Klick-Vinyl ohne Trittschalldämmung? Nein!”, Hausjournal.net, 19.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/klick-vinyl-ohne-trittschalldaemmung

Ein Bodenbelag sollte immer eine Trittschalldämmung haben. Damit ersparen Sie sich und den anderen Bewohnern eine beträchtliche Lärmbelästigung. In diesem Artikel erklären wir, warum die Trittschalldämmung bei Klick-Vinyl so wichtig ist.

klick-vinyl-ohne-trittschalldaemmung
Klick-Vinyl sollte nicht ohne Trittschalldämmung verlegt werden
AUF EINEN BLICK
Ist Klick-Vinyl ohne Trittschalldämmung empfehlenswert?
Klick-Vinyl ohne Trittschalldämmung kann zu Lärmbelästigung und Schäden am Boden führen. Um dies zu vermeiden, ist eine passende Trittschalldämmung oder alternativ ein Klick-Vinyl mit integrierter Trittschalldämmung empfehlenswert, die zusätzlich Schutzfunktion bietet.

Lesen Sie auch

  • klick-vinyl-verlegen-trittschalldaemmung

    Klickvinyl verlegen – Sinn und Einsatz der Trittschalldämmung

  • Trittschalldämmung Klick Vinyl

    Die Trittschalldämmung bei Klick Vinyl

  • Trittschalldämmung Vinyl Fußbodenheizung

    Die Trittschalldämmung bei Vinyl und Fußbodenheizung

Sinn der Trittschalldämmung

Die Trittschalldämmung ist eine Unterlage, die den Sinn hat, den Schall, der beim Laufen entsteht, zu schlucken. Vielleicht haben Sie selbst schon erlebt, wie es ist, wenn im Obergeschoss jemand über den Boden läuft. Ohne Trittschalldämmung ist das Geräusch ziemlich laut. Aber auch im Erdgeschoss geht es nicht ohne Trittschalldämmung. Der Schall überträgt sich nämlich nicht nur nach unten, sondern auch über den Fußboden in die Wände und anderen Räume.

Besonders wichtig für Klick-Vinyl

Klick-Vinyl ist ein relativ unflexibler Bodenbelag. Er kann Unebenheiten auf dem Untergrund nur sehr schlecht ausgleichen. Die Trittschalldämmung (wenn sie nicht integriert ist), hilft dabei ein wenig und verhindert, dass das Klick-Vinyl bei Belastung bricht. Trotzdem sollten Sie vor dem Verlegen den Untergrund prüfen und ggf. ausgleichen.

Falls Sie Klick-Vinyl mit integrierter Trittschalldämmung kaufen, brauchen Sie trotzdem eine Unterlage für den Boden. Denn diese schützt das Klick-Vinyl vor Schäden, die auftreten können, wenn die Paneele direkt auf dem Estrich liegen. Eine nicht integrierte, also zusätzlich verlegte Trittschalldämmung hat also auch eine gewisse Schutzfunktion für den Boden.

Welche Trittschalldämmung ist die richtige?

Kaufen Sie Klick-Vinyl ohne integrierte Trittschalldämmung, fragen Sie beim Hersteller nach, welche Dämmvliese für Ihr Produkt geeignet sind. Die Hersteller stimmen Bodenbelag und Dämmung aufeinander ab. Es kann sein, dass die Trittschalldämmung so ein wenig teurer ist, Sie vermeiden damit aber Schäden durch eine zu dicke, zu dünne oder zu weiche Unterlage.

Ausnahme für verklebte Böden

Klick-Vinyl wird in der Regel schwimmend verlegt. Verkleben Sie Ihren Vinylboden, benötigen Sie keine zusätzliche Trittschalldämmung, weil der Kleber den Schall dämmt und die Unebenheiten des Untergrunds reduziert.

Artikelbild: boitano/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klick-vinyl-verlegen-trittschalldaemmung
Klickvinyl verlegen – Sinn und Einsatz der Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Klick Vinyl
Die Trittschalldämmung bei Klick Vinyl
Trittschalldämmung Vinyl Fußbodenheizung
Die Trittschalldämmung bei Vinyl und Fußbodenheizung
Trittschalldämmung Vinyl Laminat
Vinyl und Laminat – die Unterschiede bei der Trittschalldämmung
Trittschalldämmung unter PVC
Trittschalldämmung unter PVC?
vinylboden-dampfsperre-noetig
Dampfsperren für Vinylböden – Wichtig und effektiv
Wann ist eine Trittschalldämmung sinnvoll
Wann ist eine Trittschalldämmung sinnvoll?
Vinylboden verlegen
Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen
vinylboden-auf-laminat-verlegen
So können Sie einen Vinylboden auf Laminat verlegen
klick-vinyl-auf-laminat-verlegen
Klick Vinyl auf abgenutztem und altem Laminat verlegen
klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.
vinylboden-auf-alten-laminat-verlegen
Vinylboden verlegen gelingt problemlos auf altem Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klick-vinyl-verlegen-trittschalldaemmung
Klickvinyl verlegen – Sinn und Einsatz der Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Klick Vinyl
Die Trittschalldämmung bei Klick Vinyl
Trittschalldämmung Vinyl Fußbodenheizung
Die Trittschalldämmung bei Vinyl und Fußbodenheizung
Trittschalldämmung Vinyl Laminat
Vinyl und Laminat – die Unterschiede bei der Trittschalldämmung
Trittschalldämmung unter PVC
Trittschalldämmung unter PVC?
vinylboden-dampfsperre-noetig
Dampfsperren für Vinylböden – Wichtig und effektiv
Wann ist eine Trittschalldämmung sinnvoll
Wann ist eine Trittschalldämmung sinnvoll?
Vinylboden verlegen
Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen
vinylboden-auf-laminat-verlegen
So können Sie einen Vinylboden auf Laminat verlegen
klick-vinyl-auf-laminat-verlegen
Klick Vinyl auf abgenutztem und altem Laminat verlegen
klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.
vinylboden-auf-alten-laminat-verlegen
Vinylboden verlegen gelingt problemlos auf altem Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klick-vinyl-verlegen-trittschalldaemmung
Klickvinyl verlegen – Sinn und Einsatz der Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Klick Vinyl
Die Trittschalldämmung bei Klick Vinyl
Trittschalldämmung Vinyl Fußbodenheizung
Die Trittschalldämmung bei Vinyl und Fußbodenheizung
Trittschalldämmung Vinyl Laminat
Vinyl und Laminat – die Unterschiede bei der Trittschalldämmung
Trittschalldämmung unter PVC
Trittschalldämmung unter PVC?
vinylboden-dampfsperre-noetig
Dampfsperren für Vinylböden – Wichtig und effektiv
Wann ist eine Trittschalldämmung sinnvoll
Wann ist eine Trittschalldämmung sinnvoll?
Vinylboden verlegen
Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen
vinylboden-auf-laminat-verlegen
So können Sie einen Vinylboden auf Laminat verlegen
klick-vinyl-auf-laminat-verlegen
Klick Vinyl auf abgenutztem und altem Laminat verlegen
klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.
vinylboden-auf-alten-laminat-verlegen
Vinylboden verlegen gelingt problemlos auf altem Laminat
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.