Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Vinylboden

Vinylboden kleben oder klicken – Der Vergleich

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Vinylboden kleben oder klicken – Der Vergleich”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/vinylboden-kleben-oder-klicken

Die Wahl zwischen Klebe-Vinyl und Klick-Vinyl für Ihren Bodenbelag kann eine Herausforderung darstellen. In diesem Artikel erklären wir die wesentlichen Unterschiede und Vorzüge beider Arten, vom Installationsprozess bis hin zur Stressresistenz. Entdecken Sie, welche Methode am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

vinylboden-kleben-oder-klicken
Vinylboden kann verklebt oder als Klickvinyl lose verlegt werden
AUF EINEN BLICK
Vinylboden: kleben oder klicken?
Sollten Sie Vinylboden kleben oder klicken? Klebe-Vinyl ist ideal für professionelle Anwendungen, da es extrem belastbar und direkt mit dem Untergrund verbunden ist. Klick-Vinyl eignet sich besser für Heimwerker, da es schwimmend verlegt wird, einfach zu reparieren ist und keine speziellen Verlegeutensilien benötigt.

Lesen Sie auch

  • vinyl-klick-oder-kleben

    Die Unterschiede: Vinyl mit Klick oder Vinyl kleben

  • vinyl-laminat-kleben

    Vinyl Laminat statt echtes Laminat auf den Boden kleben

  • klick-vinyl-vorteile

    Klick-Vinyl: der Boden mit vielen Vorteilen

Klebe-Vinyl im Portrait

Verklebte Vinylböden sind der Klassiker schlechthin. Sie werden über einen geeigneten Kleber direkt mit dem Untergrund verbunden, wodurch der Boden sich nicht verschieben kann. Das Projekt erfordert dafür eine genaue Planung, damit die einzelnen Paneele richtig sitzen. Der Aufwand und die Ausführung ist deutlich umfangreicher als beim Klick-Vinyl. Dennoch hat Klebe-Vinyl bestimmte Vorteile, die Sie beachten sollten:

  • keine Trittschalldämmung erforderlich
  • äußerst belastbar
  • niedrige Gesamthöhe erleichtert Verlegung
  • für den professionellen Bereich geeignet
  • Vinyl-Elemente verrutschen nicht

Damit es nicht zu Problemen nach dem Verlegen kommt, müssen Sie den Untergrund für die Vinylböden gründlich vorbereiten. Dadurch entsteht weiterer Arbeitsaufwand. Der Untergrund muss eben und dicht sein, damit sich keine Unebenheiten im Vinyl entwickeln können. Diese wirken sich negativ auf die Struktur des verlegten Bodens aus.

Klick-Vinyl vorgestellt

Klick-Vinylböden unterscheiden sich in einem Punkt besonders stark von Klebe-Varianten. Sie werden schwimmend verlegt. Das heißt, Sie verkleben die Paneele nicht fest mit dem Boden. Das Vinyl liegt nur auf dem Untergrund auf und wird ausschließlich durch das Gewicht und Verbindungen am Platz gehalten. Es ist zwar möglich, Klick-Vinyl zu kleben, in den meisten Situationen aber nicht nötig. Die Vorteile im Überblick:

  • Boden kann aufgrund fehlender Trocknungszeiten nach dem Verlegen sofort betreten werden
  • toleriert Untergründe, die nicht ganz eben sind
  • lässt sich einfacher reparieren (Paneele sind austauschbar)
  • es werden keine besonderen Utensilien (23,99€ bei Amazon*) zum Verlegen benötigt
  • gut für Anfänger oder Heimwerker geeignet

Die Böden werden komplett ohne Klebstoff verlegt und machen dabei Gebrauch von einem Verbindungssystem, das ähnlich funktioniert wie eine Nut und Feder. Aus diesem Grund benötigen Sie keine Vorkenntnisse und können das Projekt sofort angehen. Nach dem Verlegen liegt der Boden schwimmend auf, was eine Trittschalldämmung erforderlich macht, um die Lärmentwicklung zu reduzieren.

Sie müssen immer Dehnungsfugen einrichten, da sich das Material nach dem Verlegen noch ausdehnt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Bannafarsai_Stock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinyl-klick-oder-kleben
Die Unterschiede: Vinyl mit Klick oder Vinyl kleben
vinyl-laminat-kleben
Vinyl Laminat statt echtes Laminat auf den Boden kleben
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl: der Boden mit vielen Vorteilen
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
laminat-verkleben-welcher-kleber
Laminat verkleben mit welcher Art von Kleber
klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.
vinylboden-kleben-auf-estrich
Einen Vinyboden kleben
klick-vinyl-nachteile
Klick-Vinyl: Übersicht der Nachteile
klebevinyl-verlegen
Klebevinyl passend zur Elastizität und Härte verlegen
Vinylboden verlegen
Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen
klick-vinyl-verlegen
Klick-Vinyl verlegen – detaillierte Anleitung
klick-vinyl-verlegen-trittschalldaemmung
Klickvinyl verlegen – Sinn und Einsatz der Trittschalldämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinyl-klick-oder-kleben
Die Unterschiede: Vinyl mit Klick oder Vinyl kleben
vinyl-laminat-kleben
Vinyl Laminat statt echtes Laminat auf den Boden kleben
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl: der Boden mit vielen Vorteilen
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
laminat-verkleben-welcher-kleber
Laminat verkleben mit welcher Art von Kleber
klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.
vinylboden-kleben-auf-estrich
Einen Vinyboden kleben
klick-vinyl-nachteile
Klick-Vinyl: Übersicht der Nachteile
klebevinyl-verlegen
Klebevinyl passend zur Elastizität und Härte verlegen
Vinylboden verlegen
Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen
klick-vinyl-verlegen
Klick-Vinyl verlegen – detaillierte Anleitung
klick-vinyl-verlegen-trittschalldaemmung
Klickvinyl verlegen – Sinn und Einsatz der Trittschalldämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinyl-klick-oder-kleben
Die Unterschiede: Vinyl mit Klick oder Vinyl kleben
vinyl-laminat-kleben
Vinyl Laminat statt echtes Laminat auf den Boden kleben
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl: der Boden mit vielen Vorteilen
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
laminat-verkleben-welcher-kleber
Laminat verkleben mit welcher Art von Kleber
klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.
vinylboden-kleben-auf-estrich
Einen Vinyboden kleben
klick-vinyl-nachteile
Klick-Vinyl: Übersicht der Nachteile
klebevinyl-verlegen
Klebevinyl passend zur Elastizität und Härte verlegen
Vinylboden verlegen
Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen
klick-vinyl-verlegen
Klick-Vinyl verlegen – detaillierte Anleitung
klick-vinyl-verlegen-trittschalldaemmung
Klickvinyl verlegen – Sinn und Einsatz der Trittschalldämmung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.