Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachschräge

Klimaanlage: Dachschräge optimal kühlen – Lösungen & Tipps

Von Hausjournal.net | 7. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Klimaanlage: Dachschräge optimal kühlen – Lösungen & Tipps”, Hausjournal.net, 07.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/klimaanlage-dachschraege

Unter Dachschrägen wird es im Sommer schnell unerträglich warm. Aber welche Möglichkeiten gibt es, um hier für angenehme Temperaturen zu sorgen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Optionen vor – von Ventilatoren bis hin zu speziellen Klimaanlagen für Dachschrägen. Dabei gehen wir auch auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte ein.

klimaanlage-dachschraege
Mobile Klimageräte haben einen Schlauch, der nach draußen geführt werden muss

Was eignet sich zur Klimatisierung unter Dachschrägen?

Heiße Sommertage sind in einer Dachwohnung kaum zu ertragen. Steckt die Wärme erst einmal im Mauerwerk, kann für eine Abkühlung nur eine Lüftungsanlage unter dem Dachboden sorgen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Lesen Sie auch

  • klimaanlage-dachboden

    Klimaanlage Dachboden: So kühlen Sie richtig!

  • klimaanlage-dachgeschoss

    Klimaanlage Dachgeschoss: So finden Sie die ideale Lösung

  • klimaanlage-auf-dem-dach

    Klimaanlage auf dem Dach: Das sollten Sie wissen

  • Tisch-, Decken- oder Standventilatoren
  • Mini-Klimaanlagen für den Schreibtisch
  • Mobile Klimaanlagen
  • Split Klimaanlagen

Ventilatoren

Diese Geräte kühlen keinen Raum, sorgen aber für eine Luftumwälzung. Der leichte Luftstrom trocknet die Haut und erzeugt so die Illusion einer Abkühlung. Ventilatoren gibt es in verschiedenen Ausführungen mit vertikalem oder horizontalem Luftstrom. Außerdem oszillieren die meisten.

Mini Klimaanlage

Sie eignet sich besonders für den Arbeitsplatz unter der Dachschräge. Es sind kleine Tischventilatoren, die für eine Luftumwälzung etwas Kühlung und der Luftbefeuchtung dienen. Die Abkühlung basiert auf der Verdunstung durch Wasser. Die Lüfterluft wird über einen Diffusor befeuchtet und kühlt durch die Verdunstung des Wassers. Praktischerweise sind diese Geräte gleich mit einem USB Anschluss versehen.

Mobile Klimaanlage

Sie eignet sich zur Abkühlung einzelner Räume. Sie arbeitet ähnlich eines Kühlschranks, nur im Umkehrprinzip. Heiße Luft wird angesaugt, über einen Kompressor heruntergekühlt und als gekühlte Luft in den Raum abgegeben. Der Nachteil dabei, die warme Abluft muss über einen Schlauch nach draußen abgeführt werden. Es gibt zwar entsprechende Adapter für den Abluftschlauch, der zwischen das Dachfenster geklemmt wird, aber er verhindert nicht, dass warme Luft von außen wieder nachströmt.

Split Anlagen

Split Klimaanlagen müssen fest installiert werden, besitzen eine Innen- und eine Außeneinheit. Sie gelten als effektivste Klimaanlagen und es gibt sie auch zum Einbau unter Dachschrägen mit der Außeneinheit auf dem Dach. Zur Installation und zur Befüllung der Anlage mit einem Kühlmittel wird allerdings ein Klimatechniker benötigt.

Tipps & Tricks
Mobile Klimaanlagen werden ebenfalls mit Verdunstungstechnik angeboten, wie bei den Mini-Klimaanlagen. Sie können die angesaugte Luft um bis zu 5 °C herunterkühlen, allerdings sorgt die Verdunstung des Wassers für eine höhere Luftfeuchtigkeit im Raum, was bei sommerlichen Temperaturen unerwünscht ist.
Artikelbild: Kinek00/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-dachboden
Klimaanlage Dachboden: So kühlen Sie richtig!
klimaanlage-dachgeschoss
Klimaanlage Dachgeschoss: So finden Sie die ideale Lösung
klimaanlage-auf-dem-dach
Klimaanlage auf dem Dach: Das sollten Sie wissen
klimaanlage-ausseneinheit-dachboden
Klimaanlage Außeneinheit: Dachboden-Montage – Möglich?
klimaanlage-abluft-ueber-dach
Klimaanlage: Abluft über Dach führen – So geht’s richtig
klimaanlage-aussengeraet-wo-anbringen
Klimaanlage-Außengerät: Den optimalen Standort finden
mobile-klimaanlage-dachfenster
Mobile Klimaanlage: Dachfenster-Lösungen für Abluft & Co.
klimaanlage-fenster-abdichten
Energie sparen: Fenster richtig für Klimaanlage abdichten
klimaanlage-fuer-mehrere-raeume
Klimaanlage für mehrere Räume: Die besten Lösungen 2023
klimaanlage-raumgroesse
Klimaanlage auswählen: So bestimmst du die richtige Größe
klimaanlage-fenstereinbau
Fensterklimaanlage einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
klimaanlage-abluft-fenster
Klimaanlage: Abluft am Fenster richtig abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-dachboden
Klimaanlage Dachboden: So kühlen Sie richtig!
klimaanlage-dachgeschoss
Klimaanlage Dachgeschoss: So finden Sie die ideale Lösung
klimaanlage-auf-dem-dach
Klimaanlage auf dem Dach: Das sollten Sie wissen
klimaanlage-ausseneinheit-dachboden
Klimaanlage Außeneinheit: Dachboden-Montage – Möglich?
klimaanlage-abluft-ueber-dach
Klimaanlage: Abluft über Dach führen – So geht’s richtig
klimaanlage-aussengeraet-wo-anbringen
Klimaanlage-Außengerät: Den optimalen Standort finden
mobile-klimaanlage-dachfenster
Mobile Klimaanlage: Dachfenster-Lösungen für Abluft & Co.
klimaanlage-fenster-abdichten
Energie sparen: Fenster richtig für Klimaanlage abdichten
klimaanlage-fuer-mehrere-raeume
Klimaanlage für mehrere Räume: Die besten Lösungen 2023
klimaanlage-raumgroesse
Klimaanlage auswählen: So bestimmst du die richtige Größe
klimaanlage-fenstereinbau
Fensterklimaanlage einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
klimaanlage-abluft-fenster
Klimaanlage: Abluft am Fenster richtig abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-dachboden
Klimaanlage Dachboden: So kühlen Sie richtig!
klimaanlage-dachgeschoss
Klimaanlage Dachgeschoss: So finden Sie die ideale Lösung
klimaanlage-auf-dem-dach
Klimaanlage auf dem Dach: Das sollten Sie wissen
klimaanlage-ausseneinheit-dachboden
Klimaanlage Außeneinheit: Dachboden-Montage – Möglich?
klimaanlage-abluft-ueber-dach
Klimaanlage: Abluft über Dach führen – So geht’s richtig
klimaanlage-aussengeraet-wo-anbringen
Klimaanlage-Außengerät: Den optimalen Standort finden
mobile-klimaanlage-dachfenster
Mobile Klimaanlage: Dachfenster-Lösungen für Abluft & Co.
klimaanlage-fenster-abdichten
Energie sparen: Fenster richtig für Klimaanlage abdichten
klimaanlage-fuer-mehrere-raeume
Klimaanlage für mehrere Räume: Die besten Lösungen 2023
klimaanlage-raumgroesse
Klimaanlage auswählen: So bestimmst du die richtige Größe
klimaanlage-fenstereinbau
Fensterklimaanlage einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
klimaanlage-abluft-fenster
Klimaanlage: Abluft am Fenster richtig abdichten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.