Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kommode

Kommode lackieren und eine glanzvolle Optik erzeugen

kommode-lackieren
Die Kommode muss vor dem Streichen mindestens gut gereinigt werden Foto: linerpics/Shutterstock

Kommode lackieren und eine glanzvolle Optik erzeugen

Anders als beim Streichen wird beim Lackieren einer Kommode eine glänzende Oberfläche angestrebt. Dadurch entsteht eine optisch sensiblere Oberfläche. Das Zusammenspiel zwischen Vorbereitung, Lackart, Werkzeug und Auftragetechnik bestimmt das Ergebnis. Generell gilt, dass viel Zeit und viele Schichten zum größten Erfolg führen.

Ziel definieren

Um zum erwünschten Ergebnis zu kommen, sollte im Vorhinein das optische Ziel definiert werden und danach die Besorgung von benötigtem Material und Werkzeug erfolgen.

  • Lesen Sie auch — Alte Kommode mit Acryllack lackieren
  • Lesen Sie auch — Eine Kommode im Grundaufbau umgestalten
  • Lesen Sie auch — Eine Kommode sicher aufhängen

Mehrere Faktoren bilden die Entscheidungskriterien:

  • Wie alt ist die Kommode und in welchem Zustand befindet sie sich?
  • Aus welchem Holz besteht sie?
  • Soll Hochglanz, Glanz oder Shabby Chic entstehen?
  • Bestehen die Oberflächen aus Beschichtungen wie Furnier?
  • Soll der Lack farblich decken oder als transparente Versiegelung dienen?

Vorbereitungen

Sauberkeit und Saugfähigkeit sind die beiden bestimmenden Aspekte bei der Vorbereitung der Untergründe. Geprüft werden muss, ob Altlacke oder Anstriche tragfähig sind oder angeschliffen oder sogar abgeschliffen werden müssen. Für transparente Lackierungen ist bei ins Holz eingedrungenen Farbrückständen das Abbeizen der Kommode unausweichlich.

Material und Werkzeug auswählen

In den meisten Fällen empfiehlt sich Acryllack. Die besten Ergebnisse erzeugen folgende Werkzeuge:

  • Pinsel mit Naturborsten
  • Schaumstoffrollen
  • Lackwanne und Abstreifer
  • Lack lösendes Mittel

Methode und Vorgehen

Folgende wichtige handwerkliche Kniffe helfen bei der Optimierung der Lackierung:

  • Immer nass in nass von den Ecken zur Mitte lackieren
  • Dünnstmögliche Schichten auftragen, drei bis fünf Lackierungen sind ideal
  • Trocknungszeiten der Schichten großzügig einhalten
  • Jede getrocknete Schicht mit Schleifpapier (400er-Körnung) anrauen
  • Immer von oben nach unten lackieren
  • Topf- und Verarbeitungszeiten des Lacks beachten und entsprechend schnell arbeiten
  • Nur mit immer wieder gesäubertem Werkzeug lackieren

Unterschiede zum Streichen

Wenn eine Kommode gestrichen wird, ist das Ergebnis weniger auf Glanz und mehr auf Färbung ausgelegt. Die meist matten Oberflächen lassen sich „genügsamer“ Erstellen und bei entsprechendem Erhaltungszustand kann eine Kommode ohne Schleifen gestrichen werden. Lackierungen sind arbeitsaufwendiger und verschönern die Kommode nur, wenn sie gelungen sind.

Tipps & Tricks
Sparen Sie nicht beim Kauf der Pinsel. Ein hochwertiger Malerpinsel eines Markenherstellers, der keine Haare verliert, darf schon zwischen fünf und zehn Euro kosten.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: linerpics/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Kommode

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alte-kommode-lackieren
Alte Kommode mit Acryllack lackieren
kommode-umgestalten
Eine Kommode im Grundaufbau umgestalten
kommode-aufhaengen
Eine Kommode sicher aufhängen
kommode-aufarbeiten
Kommode von Grund auf aufarbeiten
weinkisten-kommode
Aus Weinkisten eine Kommode bauen
kommode-bekleben-folie
Eine Kommode mit Folie bekleben
kommode-rueckwand-verkleiden
An einer Kommode die Rückwand verkleiden
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Eine Kommode mit Schiebetüren selber bauen
malm-kommode-umgestalten
Eine Malm Kommode leicht und schnell umgestalten
hemnes-kommode-umgestalten
Hemnes Kommode von IKEA kontrastreich umgestalten
malm-kommode-uebereinander-stellen
Malm Kommode übereinanderstellen und Raum optimal nutzen
kommode-verschoenern
Eine Kommode verschönern und geänderten Wünschen anpassen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.