Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kommode

Kommode umgestalten: 7 kreative Ideen und Anleitungen

Von Zoe van der Berg | 30. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Kommode umgestalten: 7 kreative Ideen und Anleitungen”, Hausjournal.net, 30.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/kommode-umgestalten

Verschönern Sie Ihre Kommode und verleihen Sie ihr neuen Glanz. Dieser Artikel präsentiert sieben kreative Umgestaltungsideen für Ihre alte Kommode.

kommode-umgestalten
Mit etwas Kreativität lässt sich eine langweilige Kommode leicht aufpeppen

Warum Sie Ihre Kommode umgestalten sollten

Die Umgestaltung einer Kommode bietet zahlreiche Vorteile neben der Verschönerung Ihres Wohnraums. Eine individuell gestaltete Kommode kann dem Raum einen einzigartigen Charakter verleihen und als nachhaltige Alternative zu Neukäufen dienen. Dies spart nicht nur Geld, sondern schont auch Ressourcen – ein zunehmend wichtiger Aspekt.

Durch die Umgestaltung können Sie aktuelle Einrichtungsstile und Trends aufgreifen, ohne neue Möbel anschaffen zu müssen. Ob farbliche Akzente, geometrische Muster oder nostalgische Elemente – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Zudem kann eine kreativ umgestaltete Kommode praktischen Stauraum bieten, egal ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Kinderzimmer.

Lesen Sie auch

  • hemnes-kommode-umgestalten

    Hemnes Kommode umgestalten: Kreative DIY-Ideen

  • kommode-verschoenern

    Kommode verschönern: Kreative Ideen und Tipps für Zuhause

  • malm-kommode-umgestalten

    Malm Kommode umgestalten: Ideen & einfache Anleitungen

Das Umgestalten einer Kommode ist zudem ein erfüllendes DIY-Projekt, das Ihnen ermöglicht, Ihre handwerklichen Fähigkeiten auszubauen und Ihre Kreativität voll auszuleben. So verwandeln Sie ein schlichtes Möbelstück in ein individuelles Designerstück, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

Die Kommode neu streichen

Das Streichen Ihrer Kommode verleiht ihr nicht nur ein frisches Erscheinungsbild, sondern bietet unzählige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Gehen Sie dafür wie folgt vor:

Vorbereitung

  • Werkzeug bereitstellen: Sie benötigen in der Regel nur einen einfachen Schraubendreher. In manchen Fällen kann auch eine Zange hilfreich sein.
  • Alte Griffe entfernen: Entfernen Sie vorsichtig die alten Griffe oder Knäufe. Falls diese fest sitzen, verwenden Sie einen Schraubenzieher, um Beschädigungen am Material zu vermeiden. Denken Sie daran, die alten Schrauben aufzubewahren, falls sie für die neuen Griffe wiederverwendet werden können.

Grundierung

Falls die neue Farbe heller ist als die ursprüngliche oder die Oberfläche stark beansprucht ist, tragen Sie eine Grundierung auf. Diese sorgt für eine gleichmäßige Farbgebung und verbessert die Haftung der folgenden Farbschichten.

Lackieren

  • Erste Farbschicht: Tragen Sie die erste Schicht Ihrer Wunschfarbe mit einem Pinsel für die Kanten und einem kleinen Farbroller für die größeren Flächen auf. Achten Sie auf gleichmäßige Bewegungen, um Farbnasen zu vermeiden.
  • Zwischenschliff: Lassen Sie die erste Farbschicht gut trocknen und schleifen Sie die Oberfläche leicht an, um eventuelle Unebenheiten zu entfernen.
  • Weitere Schichten: Tragen Sie je nach Deckkraft der Farbe ein bis zwei weitere Schichten auf. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

Finish

Ein abschließender Auftrag von Klarlack sorgt für eine widerstandsfähige Oberfläche und schützt die Farbe, wodurch die Kommode länger gut aussieht.

Neue Griffe und Knäufe

Das Austauschen der Griffe und Knäufe kann das Gesamtbild Ihrer Kommode wesentlich verändern und ihr einen neuen Stil verleihen.

Auswahl

Wählen Sie Griffe und Knäufe, die optisch zum gewünschten Stil Ihrer Kommode passen. Die Auswahl ist vielfältig und reicht von schlichten Metallgriffen über rustikale Holzknöpfe bis hin zu kunstvollen Keramikknäufen. Achten Sie auf Material- und Farbkombinationen, die besten zu Ihrer Raumgestaltung passen.

Montage

  • Positionen der neuen Griffe markieren: Messen Sie die bestehenden Bohrlöcher aus und markieren Sie die Positionen sorgfältig. Bei Bedarf können Sie auch zusätzliche Löcher bohren, achten Sie hierbei auf präzise Abstände.
  • Löcher bohren: Falls neue Bohrungen erforderlich sind, verwenden Sie einen Bohrer in der passenden Größe. Bohren Sie die Löcher vorsichtig, um das Holz nicht zu beschädigen.
  • Neue Griffe befestigen: Setzen Sie die neuen Griffe oder Knäufe an die markierten Stellen und befestigen Sie diese mit den passenden Schrauben.

Möbelfolie für einen neuen Look

Mit Möbelfolie können Sie Ihrer Kommode unkompliziert und kostengünstig eine völlig neue Optik verleihen. Dabei ist die Anwendung äußerst vielseitig und bietet durch die Vielzahl an Designs unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.

Vorteile von Möbelfolie

  • Anpassungsfähigkeit: Möbelfolien gibt es in zahlreichen Farben, Mustern und Oberflächenstrukturen. Ob minimalistisches Design, bunte Muster für das Kinderzimmer oder edle Holzoptik – für jeden Stil finden Sie die passende Folie.
  • Schutz: Diese Folien sind nicht nur dekorativ, sondern auch robust und kratzfest, sodass sie die darunterliegenden Oberflächen schützen.
  • Einfache Verarbeitung: Möbelfolien sind oft selbstklebend und lassen sich leicht anbringen und bei Bedarf auch wieder entfernen.

Anleitung zum Anbringen

1. Vorbereitung:

  • Reinigen Sie die Kommodenflächen gründlich, damit die Folie gut haftet. Staub, Fett oder andere Rückstände sollten vollständig entfernt werden.
  • Messen Sie die zu beklebenden Flächen genau aus und schneiden Sie die Folie entsprechend zu, lassen Sie dabei einen kleinen Überstand an den Rändern.

2. Anbringen:

  • Beginnen Sie an einer Ecke und ziehen Sie die Trägerfolie langsam ab. Positionieren Sie die Möbelfolie präzise.
  • Glätten Sie die Folie mit einem Rakel oder einem weichen Tuch in gleichmäßigen Bewegungen von innen nach außen, um Luftblasen zu vermeiden.
  • Schneiden Sie überschüssige Folie mit einem scharfen Messer vorsichtig an den Kanten entlang ab.

3. Nachbearbeitung:

Bereichern Sie die Ränder, gegebenenfalls mit einem Fön erwärmt, damit die Folie sich besser anpasst und haftet.

Die Kommode im Shabby Chic oder Vintage Look gestalten

Verleihen Sie Ihrer Kommode einen romantischen und nostalgischen Charme im Shabby Chic oder Vintage Look. Diese Stile sind für ihre einzigartige Mischung aus Alt und Neu bekannt und lassen sich mit wenig Aufwand umsetzen.

Shabby Chic Look gestalten

  • Farbauswahl: Wählen Sie helle Farben wie Weiß, Creme oder Pastelltöne, die Ihrer Kommode einen freundlichen Charakter verleihen.
  • Grundieren und Streichen: Beginnen Sie mit einer Grundierung und tragen Sie anschließend Ihre gewählte Farbe auf. Nach dem Trocknen schleifen Sie die Kanten und Stellen, die natürlicherweise abgenutzt würden, vorsichtig an, um den typischen Used-Look zu erzielen.

Vintage Look gestalten

  • Farbauswahl: Dunklere Farben wie Braun, Grautöne oder gedämpfte Grüntöne eignen sich für einen Vintage Look und verleihen Ihrer Kommode ein zeitloses Flair.
  • Holz beizen: Behandeln Sie das Holz vor dem Lackieren mit einer Beize, um die natürliche Maserung hervorzuheben.
  • Details hinzufügen: Verwenden Sie dekorative Beschläge und antike Möbelgriffe, um den authentischen Vintage-Effekt zu erzeugen. Diese kleinen Details unterstreichen den nostalgischen Charme.

Zusätzliche Gestaltungstipps

  • Mehrfarbigkeit: Gestalten Sie den Korpus und die Schubladen Ihrer Kommode in verschiedenen Farben für einen individuellen Look.
  • Florale Muster: Integrieren Sie handgezeichnete oder aufgeklebte florale Muster, um die Kommode noch einzigartiger zu gestalten.
  • Versiegelung: Ein matter oder seidenmatter Klarlack schützt die Oberfläche und verlängert die Lebensdauer Ihrer Kommode.

Upcycling mit Serviettentechnik

Mithilfe der Serviettentechnik können Sie Ihre Kommode kreativ und individuell gestalten. Diese Technik ermöglicht es, farbenfrohe und dekorative Motive auf Holzflächen zu applizieren.

Anleitung zur Serviettentechnik

1. Materialauswahl:

  • Wählen Sie Servietten mit den gewünschten Mustern oder Motiven.
  • Sie benötigen weiterhin speziellen Serviettenkleber und einen Pinsel.

2. Vorbereitung:

  • Reinigen und glätten Sie die Oberfläche der Kommode gründlich.
  • Trennen Sie die bedruckte Schicht der Servietten ab, da nur diese benötigt wird.

3. Anwendung:

  • Tragen Sie eine dünne Schicht Serviettenkleber auf die Fläche auf.
  • Platzieren Sie das Serviettenmotiv vorsichtig und drücken Sie es mit einem weichen Pinsel an. Glätten Sie Falten und entfernen Sie Luftblasen.
  • Tipp: Beginnen Sie an einer Ecke und arbeiten Sie sich langsam vor, um das Motiv präzise zu platzieren.

4. Versiegelung:

Nachdem der Kleber getrocknet ist, tragen Sie eine weitere Schicht Serviettenkleber oder -lack auf. Dies schützt das Motiv und macht die Oberfläche robuster.

Gestaltungsvarianten

  • Teilflächen verzieren: Gestalten Sie nur bestimmte Bereiche wie Schubladen oder die Kommodenoberseite, um subtile Akzente zu setzen.
  • Mehrere Schichten: Kleben Sie mehrere Serviettenschichten übereinander für einen intensiveren Look.
  • Motivkombinationen: Kombinieren Sie verschiedene Serviettenmotive für einen individuellen und abwechslungsreichen Look.

Die Kommode zum Schreibtisch umfunktionieren

Das Umfunktionieren einer Kommode zu einem Schreibtisch kann eine platzsparende und stilvolle Lösung für Ihr Homeoffice sein.

Vorbereitung und Planung

  • Ausgangssituation bewerten: Überprüfen Sie die Stabilität und Dimensionen Ihrer Kommode.
  • Schubladen anpassen: Entfernen Sie spezifische Schubladen, um Beinfreiheit zu schaffen, und lassen Sie genügend Schubladen für Stauraum übrig.

Umbau

  • Schubladen entfernen: Entfernen Sie eine oder mehrere Schubladen, um Platz für Ihre Beine zu schaffen. Die entstandenen Öffnungen können Sie mit Regalbrettern verkleiden.
  • Tischplatte anbringen: Befestigen Sie eine stabile Holz- oder MDF-Platte als Arbeitsfläche. Die Platte sollte ausreichend dimensioniert sein und sicher mit Winkeln oder Holzleisten befestigt werden.

Anpassung und Feinschliff

  • Tischplatte verankern: Verwenden Sie Schrauben und Holzleim, um die Tischplatte fest zu verankern.
  • Regale oder Ablagen hinzufügen: Montieren Sie Regale über der Tischplatte für zusätzlichen Stauraum.
  • Kabelmanagement: Installieren Sie Kabelkanäle oder -clips unter der Tischplatte, um ein ordentliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Abschluss

  • Dekoration: Gestalten Sie Ihren neuen Arbeitsplatz nach Geschmack.
  • Beleuchtung: Ergänzen Sie den Schreibtisch mit einer geeigneten Lampe für eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

Kommode für Kinder gestalten

Eine Kommode für das Kinderzimmer lässt sich mit einigen kreativen Ideen in ein praktisches und dekoratives Möbelstück verwandeln.

Farbenfrohe und verspielte Bemalung

Verwenden Sie kindgerechte, kräftige Farben und bemalen Sie die Kommode mit spielerischen Mustern. Achten Sie dabei auf kinderfreundliche und ungiftige Farben.

Einzigartige Griffe

Ersetzen Sie die Standardgriffe durch bunte Knöpfe oder umfunktionierte Spielzeugfiguren, die der Kommode einen individuellen Charme verleihen.

Tafellack für kreativen Ausdruck

Streichen Sie Schubladenfronten oder Seiten der Kommode mit Tafellack, sodass Ihre Kinder sie bemalen und beschriften können.

Verwendung von Möbelfolie

Nutzen Sie bunte oder gemusterte Möbelfolien, um die Kommode zu verschönern. Diese sind leicht anzubringen und einfach auszutauschen.

Praktische Erweiterungen

Befestigen Sie Haken an den Seiten der Kommode oder montieren Sie kleine Regale darüber, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.

Mit diesen Tipps verwandeln Sie eine einfache Kommode in ein kinderfreundliches Möbelstück, das sowohl praktisch als auch ansprechend ist.

Artikelbild: Sakharova Anastasia/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hemnes-kommode-umgestalten
Hemnes Kommode umgestalten: Kreative DIY-Ideen
kommode-verschoenern
Kommode verschönern: Kreative Ideen und Tipps für Zuhause
malm-kommode-umgestalten
Malm Kommode umgestalten: Ideen & einfache Anleitungen
kommode-verschoenern-serviettentechnik
Kommode verschönern: Einfach mit Serviettentechnik
hemnes-streichen
Hemnes streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
malm-kommode-streichen
Malm Kommode streichen: Anleitung für den neuen Look
ikea-rast-kommode-umgestalten
IKEA RAST Kommode umgestalten: Ideen & Anleitungen
kommode-streichen
Kommode streichen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
ikea-lack-tisch-streichen
IKEA Lack Tisch streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Furnier streichen ohne abschleifen
Furnierte Möbel streichen: So geht’s ohne Abschleifen
ikea-kallax-streichen
Ikea Kallax streichen: So gelingt die Verwandlung
kommode-shabby-chic-selber-machen
Eine Kommode im Shabby Chic selber machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hemnes-kommode-umgestalten
Hemnes Kommode umgestalten: Kreative DIY-Ideen
kommode-verschoenern
Kommode verschönern: Kreative Ideen und Tipps für Zuhause
malm-kommode-umgestalten
Malm Kommode umgestalten: Ideen & einfache Anleitungen
kommode-verschoenern-serviettentechnik
Kommode verschönern: Einfach mit Serviettentechnik
hemnes-streichen
Hemnes streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
malm-kommode-streichen
Malm Kommode streichen: Anleitung für den neuen Look
ikea-rast-kommode-umgestalten
IKEA RAST Kommode umgestalten: Ideen & Anleitungen
kommode-streichen
Kommode streichen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
ikea-lack-tisch-streichen
IKEA Lack Tisch streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Furnier streichen ohne abschleifen
Furnierte Möbel streichen: So geht’s ohne Abschleifen
ikea-kallax-streichen
Ikea Kallax streichen: So gelingt die Verwandlung
kommode-shabby-chic-selber-machen
Eine Kommode im Shabby Chic selber machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hemnes-kommode-umgestalten
Hemnes Kommode umgestalten: Kreative DIY-Ideen
kommode-verschoenern
Kommode verschönern: Kreative Ideen und Tipps für Zuhause
malm-kommode-umgestalten
Malm Kommode umgestalten: Ideen & einfache Anleitungen
kommode-verschoenern-serviettentechnik
Kommode verschönern: Einfach mit Serviettentechnik
hemnes-streichen
Hemnes streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
malm-kommode-streichen
Malm Kommode streichen: Anleitung für den neuen Look
ikea-rast-kommode-umgestalten
IKEA RAST Kommode umgestalten: Ideen & Anleitungen
kommode-streichen
Kommode streichen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
ikea-lack-tisch-streichen
IKEA Lack Tisch streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Furnier streichen ohne abschleifen
Furnierte Möbel streichen: So geht’s ohne Abschleifen
ikea-kallax-streichen
Ikea Kallax streichen: So gelingt die Verwandlung
kommode-shabby-chic-selber-machen
Eine Kommode im Shabby Chic selber machen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.