Auf den Lack auf dem Lack kommt es an
Gerade ein kleiner Beistelltisch findet immer mal wieder ein neues Plätzchen und eine andere Funktion. Daher ist es interessant, den Aufwand des Streichens so gering wie möglich zu halten. Generell gilt, dass der Lack Tisch problemlos ohne Schleifen nur mit einer Reinigung direkt gestrichen werden kann.
Für den Streicherfolg kommt es auf die Wahl der richtigen Farbe beziehungsweise des richtigen Lacks an. Hier sollte nicht gespart werden. Der finanzielle Aufwand hält sich aufgrund der überschaubaren Größe im Rahmen. Kreidefarben gehören zu den günstigeren unter den Speziallacken.
Beispiele für Dekors, Effekte, Farben und Wirkungen
Der Ikea Lack Tisch kann auf viele Arten angepasst, gepimpt und verändert werden. Ohne konstruktive Eingriffe nur mit Farbe können folgende Ideen interessant sein:
- Spielbrett (Schach/Dame, Mensch Ärger Dich Nicht) auf Tischplatte malen
- Tischplattenfarbe an den Tischbeinen herunter dunkler oder heller werden lassen
- Jedes Tischbein in einer anderen Farbe
- Jede Tischbeinseite in einer anderen Farbe (symmetrisch oder asymmetrisch)
- Altweiß und Reinweiß kombinieren
- Beine auf Tischbeine malen und die Tischbeine in vier Schuhe stellen (Flipflops)
- Gold und Silber kombinieren (Beine und Tischplatte)
Schleifen ist auch möglich
Natürlich ist es kein Problem, den Lack Tisch von Ikea vor dem Streichen anzuschleifen. Mit Schmirgelpapier der Körnung 180 bis 300 lässt sich die Oberfläche ideal anrauen. Wer darauf verzichtet, kann nach einer gründlichen Entfettung direkt loslegen. Ein intensives mehrfaches Abreiben mit herkömmlichem Spülmittel reicht aus. Hochwertiger Acryllack und Kreidefarbe sind zum Streichen gut geeignet.