Wie streiche ich Ikea-Möbel aus der Hemnes-Serie?
Um die Möbel aus der Hemnes-Serie von Ikea streichen zu können, müssen diese zunächst angeschliffen werden. Zuvor empfiehlt es sich, die Türen mit den Glaseinsätzen und die Beschläge zu demontieren. Außerdem sind die Scheiben und Spiegel abzukleben. Als Farbarten kommen Acrylfarbe, Kreidefarbe oder Holzsprühlack infrage.
Vier Modellvarianten mit Acryl lackiert oder gebeizt
Hemnes ist eine Möbelserie von Ikea, die in allen Räumen eingesetzt wird. Besonders beliebt sind die Vitrinenschränke. Sie werden in den vier Originalfarben Hellbraun, Schwarzbraun, Weiß gebeizt und Weiß gebeizt mit hellbraunem Innenraum angeboten. Die braunen Modelle sind mit Acryllack überzogen.
Alle Oberflächen lassen sich schleifen. Für die gebeizten Flächen reicht Handarbeit aus. Bei lackierten Ausführungen sollte ein Schleifgerät benutzt werden. Anders als bei den Ikea-Möbeln aus Spanplatten wie Billy und Kallax kann auch ein Komplettabtrag erfolgen.
Teilweise Demontage reicht aus
Um einen sauberen Anstrich auch an den Ecken, Kanten und Stirnseiten zu erzielen, empfiehlt es sich, zumindest die Türen mit den Glaseinsätzen zu demontieren. Alle folgenden Modelle mit Schubladen können nach dem Herausziehen derselben bearbeitet werden:
- Tagesbettgestelle
- TV-Bank
- Badschränke
- Schreibtische
Alle Beschläge beziehungsweise Griffe sollten entfernt werden.
Praktische Hinweise und Tipps
Als Farbarten kommen folgende Produkte infrage:
- Acrylfarbe
- Kreidefarbe
- Holzsprühlack
Soll eine dunkle Grundfarbe überdeckt werden und beispielsweise altweiß oder reinweiß gestrichen werden, ist ein Voranstrich beziehungsweise farbige Grundierung vorteilhaft.
Wenn das Kiefernholz komplett freigelegt wird, entspricht das Streichen dem einer Kieferholzdecke. Sollten Astlöcher mit harzigen Einschlüsse auftauchen, können diese mit Aceton (Nagellackentferner) neutralisiert werden.
Ausnahmen bilden die Rückwände und teilweise Türfüllungen (Spiegelschrank), die aus Hartfaserplatten oder Spanplatten bestehen. Sie können nur bedingt angeschliffen werden.
Scheiben und Spiegel sollten sorgfältig abgeklebt werden. Kreppband ist weniger gut geeignet als vollflächig haftendes Klebeband. Am idealsten sind spezielle Glasschutzfolien, die im Glasereifachhandel erhältlich sind.