Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Korkboden

Gesund und angenehm – Korkboden ohne Schadstoffe

korkboden-ohne-schadstoffe
Korkboden ist eine gute Wahl für Kinderzimmer und Co. - sofern er keine Schadstoffe enthält Foto: OlgaKhorkova/Shutterstock

Gesund und angenehm - Korkboden ohne Schadstoffe

Wer einen Korkboden kauft, legt meist Wert auf ein gesundes und angenehmes Wohnklima. Wichtig ist dann, darauf zu achten, dass Ihr Korkboden ohne Schadstoffe hergestellt wurde. Das gleiche gilt für die Oberflächenbehandlung und den Kleber für das Verlegen.

Welche Schadstoffe gibt es im Korkboden?

Kork wird, anders als Holz, nicht in einem Stück angeboten, sondern in Form von Platten, die aus mehr oder weniger großen Korkstückchen bestehen. Diese Korkstücke müssen miteinander verbunden werden. Dort können Schadstoffe auftreten.

  • Lesen Sie auch — Korkboden im Vergleich zu anderen Bodenbelägen
  • Lesen Sie auch — Nachteile eines Korkbodens
  • Lesen Sie auch — Kork oder Laminat bilden oft die beiden interessantesten Bodenbeläge

Aber auch wenn Sie den Boden verlegen und versiegeln, müssen Sie aufpassen, dass nur natürliche Stoffe im Klebstoff und im Lack enthalten sind.

Schädliche Harze als Bindemittel

Die Korkstücke, aus denen die einzelnen Korkplatten für den Fußboden bestehen, werden mit einem Bindemittel gemischt und anschließend gepresst. Das Bindemittel kann mit der Zeit ausdünsten. Manche Firmen werben damit, dass ihre Produkte kein Formaldehyd, kein PVC und keine Weichmacher enthalten. Kaufen Sie solchen Kork.

Schadstoffe im Kleber vermeiden

Korkböden werden häufig verklebt, vor allem in Feuchträumen wie dem Badezimmer. Achten Sie darauf, möglichst schadstofffreien Kleber zu verwenden, oder verlegen Sie den Boden schwimmend ohne Kleber.

Die richtige Oberflächenbehandlung

Theoretisch können Sie den Korkboden naturbelassen nutzen. Da die Oberfläche aber offene Poren besitzt, dringen schnell Schmutz und Staub ein. Auch Flecken ziehen tief in die Korkoberfläche ein. Daher sollten Sie den Korkboden auf jeden Fall behandeln. Es gibt natürliche Öle und Wachse, die keine Schadstoffe enthalten. Müssen Sie den Korkboden lackieren, weil Sie ihn im Badezimmer verleget haben, sollten Sie einen geeigneten Lack kaufen, von dem später keine Schadstoffemission zu erwarten ist.

Tipps & Tricks
Lassen Sie sich bei der Wahl Ihres Korkbodens in allen Punkten zu den Schadstoffen beraten.

MB
Artikelbild: OlgaKhorkova/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Korkboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korkboden im Vergleich
Korkboden im Vergleich zu anderen Bodenbelägen
Korkboden Nachteile
Nachteile eines Korkbodens
kork-oder-laminat
Kork oder Laminat bilden oft die beiden interessantesten Bodenbeläge
laminat-krebserregend
Kann Laminat eine krebserregende Wirkung haben?
vinyl-laminat-schadstoffe
Gibt es Vinyl-Laminat ohne Schadstoffe?
klick-vinyl-schadstoffe
Klick-Vinyl – sind Schadstoffe vorhanden?
vinyl-laminat-gesundheitsschaedlich
Ist Vinyl-Laminat eigentlich gesundheitsschädlich?
korkboden-eigenschaften
Natürlich, warm, schön – der Korkboden und seine Eigenschaften
korkboden-kinderzimmer
Korkboden für das Kinderzimmer – ein weicher Boden für die Kleinen
wie-lange-duenstet-laminat-aus
Wie lange dünstet ein neues Laminat aus?
vinylboden-gesundheitsschaedlich
Sind Vinylböden gesundheitsschädlich? Alle Infos
korkboden-keller
Korkboden im Keller? Das geht!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.