Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Korkboden

Korkboden ohne Schadstoffe: Gesund und umweltfreundlich

Von Sven Lindholm | 21. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Korkboden ohne Schadstoffe: Gesund und umweltfreundlich”, Hausjournal.net, 21.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/korkboden-ohne-schadstoffe

Schadstofffreie Korkböden fördern ein gesundes Raumklima. Dieser Artikel informiert über Auswahlkriterien und Varianten für wohngesundes Wohnen.

korkboden-ohne-schadstoffe
Korkboden ist eine gute Wahl für Kinderzimmer und Co. - sofern er keine Schadstoffe enthält

Korkböden und Schadstoffe: Worauf müssen Sie achten?

Wenn Sie Korkböden ohne Schadstoffe bevorzugen, berücksichtigen Sie bitte bestimmte Auswahlkriterien, um sowohl Ihre Gesundheit als auch die Umwelt zu schonen. Natürlicher Kork an sich gilt als schadstofffrei, jedoch können zusätzliche Behandlungen und Materialien das Risiko von Schadstoffbelastungen erhöhen.

  1. Vermeiden Sie synthetische Bindemittel: Achten Sie darauf, dass Korkböden mit natürlichen Harzen anstelle von synthetischen Bindemitteln wie Polyurethan oder Acrylaten hergestellt werden.
  2. Überprüfen Sie die Oberflächenbehandlung: Meiden Sie Böden, die mit halogenorganischen Verbindungen behandelt wurden, da diese Allergien auslösen und potenziell krebserregend sein können. Produkte, die naturgeölt oder mit Hartwachsöl behandelt sind, sind in der Regel sicherer.
  3. Achten Sie auf Zertifikate: Suchen Sie nach Umwelt- und Gesundheitszertifikaten wie dem „Blauen Engel“. Diese Zertifikate gewährleisten, dass die Böden strenge Schadstoffprüfungen bestanden haben.
  4. Verwenden Sie naturbasierte Klebstoffe: Falls Klebstoff für die Verlegung notwendig ist, sollte dieser lösemittelfrei und ohne Weichmacher sein. Bevorzugen Sie Klick-Systeme, die ohne Klebstoff auskommen.

Lesen Sie auch

  • korkboden-nachteile

    Nachteile eines Korkbodens

  • korkboden-kosten

    Korkboden - Kosten & Preisbeispiele

  • Korkboden Gestaltungsmöglichkeiten

    Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten

Durch sorgfältige Auswahl und umfassende Information schaffen Sie ein gesundes und nachhaltiges Wohnklima in Ihrem Zuhause.

Korkboden: Varianten und ihre Eigenschaften

Korkböden sind aufgrund ihrer natürlichen und wohngesunden Eigenschaften in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Hier sind die gängigsten Varianten und ihre spezifischen Merkmale:

  • Massives Korkparkett: Besteht aus reinem Kork und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Oberfläche individuell zu gestalten, beispielsweise durch Färben oder Ölen. Es ist robust, langlebig und besonders gut für stark frequentierte Bereiche geeignet.
  • Korkfertigparkett: Bereits behandelt und in diversen Dekoren verfügbar, einschließlich Holz- und Steinoptiken. Oft mit natürlichen Ölen oder Wachsen versiegelt, vereinfacht es die Pflege und lässt sich mithilfe von Klick-Systemen einfach verlegen.
  • Korkfliesen: Ermöglichen eine individuelle Raumgestaltung und flexible Einsatzmöglichkeiten. Sie werden fest verklebt und können in Kombination mit anderen Materialien verwendet werden, ideal für kreative Bodengestaltungen und detailreiche Muster.
  • Korkböden für Feuchträume: Speziell für Bereiche wie Badezimmer und Küchen konzipiert, sind diese Böden häufig mit einer schützenden Lackschicht versehen, um wasserabweisende Eigenschaften zu gewährleisten.
  • Systemböden mit Kork: Diese Böden bestehen aus einer Korkschicht auf einem stabilen Trägermaterial und sind besonders leicht zu verlegen. Sie benötigen keine Klebstoffe und sind daher umweltfreundlich und einfach zu installieren.

Durch die Auswahl der passenden Korkboden-Variante können Sie sicherstellen, dass Ihr Boden sowohl funktionalen Ansprüchen als auch ästhetischen Vorstellungen gerecht wird.

Die Vorteile von Korkböden

Korkböden bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Wahl für verschiedene Wohnbereiche machen:

  • Komfort und Ergonomie: Sie sind elastisch und bieten angenehme Dämpfung, was sich schonend auf den Bewegungsapparat auswirkt und ein angenehmes Laufgefühl erzeugt.
  • Schall- und Wärmedämmung: Ihre natürliche Struktur dämmt Trittschall effektiv und isoliert gegen Kälte, was zu einer ruhigen und behaglichen Wohnatmosphäre beiträgt.
  • Vielfältige Designs: Moderne Korkböden stehen in einer Vielzahl von Designs zur Verfügung, von klassischer Korkoptik bis zur Imitation von Holz oder Stein.
  • Pflegeleichtigkeit: Kork ist porenfrei und antistatisch, was ihn besonders pflegeleicht und hygienisch macht. Staub und Schmutz haften nicht und die Oberflächen lassen sich leicht reinigen.
  • Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit: Versiegelter Kork ist robust und strapazierfähig, widerstandsfähig gegen Risse und Abnutzung, was die Lebensdauer des Bodens erhöht.
  • Allergikerfreundlichkeit: Antistatisch und feuchtigkeitsabweisend, bietet Korkböden keinen Nährboden für Milben, daher besonders gut für Allergiker geeignet.
  • Wasserfestigkeit: Spezielle Korkböden sind wasserabweisend und somit auch für Feuchträume wie Badezimmer und Küchen geeignet.

Die Kombination dieser Eigenschaften macht Kork zu einem nachhaltigen, gesunden und komfortablen Bodenbelag, der vielfältigen Ansprüchen gerecht wird.

Artikelbild: OlgaKhorkova/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-nachteile
Nachteile eines Korkbodens
korkboden-kosten
Korkboden - Kosten & Preisbeispiele
Korkboden Gestaltungsmöglichkeiten
Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten
kork-oder-laminat
Kork oder Laminat: Welcher Boden passt besser zu Ihnen?
korkboden-bad
Korkboden im Bad: Die besten Tipps für Ihr Wohlfühlbad
korkboden-hund
Perfekter Korkboden für Haushalte mit Hunden: So geht’s
korkboden-kinderzimmer
Korkboden im Kinderzimmer: Komfort, Sicherheit und Design
korkboden-wohnzimmer
Korkboden im Wohnzimmer: Komfortabel und nachhaltig gestalten
vinyl-mit-kork-nachteile
Vinyl mit Kork: Alle Nachteile im Überblick und Alternativen
kork-nachhaltig
Kork – wie nachhaltig ist das Naturmaterial wirklich?
korkboden-dicke
Korkboden-Dicke: Welche Stärke ist die Beste für Ihr Zuhause?
vinyl-laminat-schadstoffe
Gibt es Vinyl-Laminat ohne Schadstoffe?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-nachteile
Nachteile eines Korkbodens
korkboden-kosten
Korkboden - Kosten & Preisbeispiele
Korkboden Gestaltungsmöglichkeiten
Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten
kork-oder-laminat
Kork oder Laminat: Welcher Boden passt besser zu Ihnen?
korkboden-bad
Korkboden im Bad: Die besten Tipps für Ihr Wohlfühlbad
korkboden-hund
Perfekter Korkboden für Haushalte mit Hunden: So geht’s
korkboden-kinderzimmer
Korkboden im Kinderzimmer: Komfort, Sicherheit und Design
korkboden-wohnzimmer
Korkboden im Wohnzimmer: Komfortabel und nachhaltig gestalten
vinyl-mit-kork-nachteile
Vinyl mit Kork: Alle Nachteile im Überblick und Alternativen
kork-nachhaltig
Kork – wie nachhaltig ist das Naturmaterial wirklich?
korkboden-dicke
Korkboden-Dicke: Welche Stärke ist die Beste für Ihr Zuhause?
vinyl-laminat-schadstoffe
Gibt es Vinyl-Laminat ohne Schadstoffe?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-nachteile
Nachteile eines Korkbodens
korkboden-kosten
Korkboden - Kosten & Preisbeispiele
Korkboden Gestaltungsmöglichkeiten
Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten
kork-oder-laminat
Kork oder Laminat: Welcher Boden passt besser zu Ihnen?
korkboden-bad
Korkboden im Bad: Die besten Tipps für Ihr Wohlfühlbad
korkboden-hund
Perfekter Korkboden für Haushalte mit Hunden: So geht’s
korkboden-kinderzimmer
Korkboden im Kinderzimmer: Komfort, Sicherheit und Design
korkboden-wohnzimmer
Korkboden im Wohnzimmer: Komfortabel und nachhaltig gestalten
vinyl-mit-kork-nachteile
Vinyl mit Kork: Alle Nachteile im Überblick und Alternativen
kork-nachhaltig
Kork – wie nachhaltig ist das Naturmaterial wirklich?
korkboden-dicke
Korkboden-Dicke: Welche Stärke ist die Beste für Ihr Zuhause?
vinyl-laminat-schadstoffe
Gibt es Vinyl-Laminat ohne Schadstoffe?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.