Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Korkboden

Korkboden im Keller? Das geht!

korkboden-keller
Korkboden eignet sich gut für fußkalte Kellerräume Foto: Elena Elisseeva/Shutterstock

Korkboden im Keller? Das geht!

Wer den Keller zum Wohn- oder Hobbyraum ausbaut, ist irgendwann auf dem Suche nach einem geeigneten Fußboden. Und was liegt näher, als Kork zu wählen? Immerhin besitzt der Bodenbelag viele gute Eigenschaften, die für den Keller perfekt scheinen.

Kork im Keller

Unter den vielen guten Eigenschaften von Kork sticht bezüglich des Kellers die Tatsache hervor, dass das Material eine natürliche Wärmedämmung darstellt. Unter anderem aus diesem Grund fühlt sich ein Korkboden so gut an. Und da Keller generell aus fußkalt gelten, ist ein Korkboden für diese Räume keine schlechte Wahl, wenn Sie sich dort länger aufhalten oder Gäste einquartieren.

  • Lesen Sie auch — Preise für einen Korkboden
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Korkplatten fachgerecht verlegen

Allerdings heißt es oft auch, Korkboden sei eben nicht für den Keller geeignet, weil es dort zu feucht ist. Das stimmt auch. Sie müssen also etwas gegen die Feuchtigkeit tun. Das fängt schon beim Estrich an und endet bei einer Feuchtigkeitssperre unter dem Korkboden.

Sollte sich die Feuchtigkeit nicht reduzieren lassen, beispielsweise, weil die Wände auch feucht sind, müssen Sie abwägen, ob der Keller für einen Korkboden oder überhaupt zum Ausbau als Wohn- oder Hobbyraum geeignet ist.

Maßnahmen gegen Feuchtigkeit

Bevor Sie den Korkboden verlegen, stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit aus dem Kellerboden aufsteigen kann. Erkundigen Sie sich beim Händler, ob der Boden für das Verlegen im Keller geeignet ist, und fragen Sie nach einer geeigneten Feuchtigkeitssperre. Diese bringen Sie zuerst aus. Die logische Folge ist, dass Sie den Korkboden nicht verkleben, sondern Klick-Korkboden schwimmend auf der Feuchtigkeitssperre verlegen.

Der Vorteil beim schwimmenden Verlegen besteht darin, dass Sie den Boden oder einzelne Paneele schnell austauschen können, falls es doch einmal zu Schäden durch Feuchtigkeit kommt.

Klick-Korboden ist unter Umständen etwas teurer als Kork zum Verkleben. Wollen Sie den Korkboden unbedingt kleben, müssen Sie auf der Feuchtigkeitssperre einen Untergrund aus Sperrholz oder MDF für die Korkplatten verlegen. Die Holzplatten kosten auch Geld, Sie sparen also nichts.

MB
Artikelbild: Elena Elisseeva/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Korkboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-im-keller
Korkboden im Keller – wann ist er geeignet?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
bodenbelag-keller-wohnraum
Diese Bodenbeläge eignen sich für Wohnräume im Keller
parkett-im-keller
Parkett im Keller – geht das?
vinylboden-keller
Vinylboden im Keller: Eine gute Idee?
warmer-bodenbelag-keller
Warmer Bodenbelag im Keller: Diese Möglichkeiten gibt es
keller-boden
Dieser Boden eignet sich im Keller
kellerboden-fliesen
Kellerboden fliesen
bodenbelag-keller-neubau
Bodenbelag im Keller: Optionen im Neubau
teppich-im-keller
Kann ich Teppich auch im Keller verlegen?
bodenbelag-keller-linoleum
Eignet sich Linoleum als Bodenbelag im Keller?
laminat-im-keller-verlegen
Laminat im Keller verlegen – so kann es gelingen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.