Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kratzer

Kratzer auf der Brille: So bekommen Sie die Gläser klar

Von Katharina Winkler | 28. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Kratzer auf der Brille: So bekommen Sie die Gläser klar”, Hausjournal.net, 28.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/kratzer-auf-brille

Kratzer auf Brillengläsern beeinträchtigen die Sicht und können gefährlich sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Kratzer vermeiden und bei Bedarf professionell entfernen lassen.

Brille Kratzer
Vor allem beim Reinigen ist vorsichtig vorzugehen, um keine Kratzer in die Brille zu reiben

Was tun bei Kratzern auf der Brille?

Kratzer auf Brillengläsern sind nicht nur störend, sondern auch potenziell gefährlich. Es ist essenziell, den richtigen Behandlungsansatz zu kennen, da Hausmittel oft mehr Schaden anrichten, als sie nützen.

Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

1. Optiker konsultieren

Kleine Schäden können oft durch eine professionelle Politur beim Optiker behoben werden. Diese nutzt spezielle Poliermittel und -geräte, die schonender sind als Hausmittel. Allerdings kann die Politur die Beschichtungen der Gläser wie Entspiegelung und UV-Schutz beeinträchtigen.

Lesen Sie auch

  • machen-microfasertuecher-kratzer

    Mikrofasertücher: Verursachen sie wirklich Kratzer?

  • Glas Kratzer entfernen

    Hausmittel gegen Kratzer im Glas: So geht’s einfach selbst

  • Kratzer auf Kunststoff

    Kratzer aus Plastik entfernen: So geht’s effektiv & schonend

2. Brillengläser austauschen

Bei tiefen Kratzern ist der Austausch der Gläser oft die beste Option. Dies ist besonders wichtig, wenn die Kratzer die Sicht deutlich beeinträchtigen oder sich im direkten Blickfeld befinden. Ein Optiker kann neue, passende Gläser einsetzen und über verschleißbeständige Beschichtungen beraten.

Do-It-Yourself-Methoden vermeiden

Vermeiden Sie Hausmittel wie Zahnpasta oder Backpulver. Diese können die Kratzer verschlimmern und die Schutzschichten der Gläser beschädigen.

Vorbeugende Maßnahmen

Um zukünftige Kratzer zu vermeiden, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Richtige Reinigung: Reinigen Sie Ihre Brille mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel. Nutzen Sie ein weiches Mikrofasertuch zum Abtrocknen und verhindern Sie den Einsatz von scharfkantigen oder scheuernden Materialien.
  • Sichere Aufbewahrung: Verwahren Sie Ihre Brille immer in einem stabilen Etui, wenn Sie sie nicht tragen. Legen Sie die Brille nicht mit den Gläsern nach unten ab.
  • Achtsamer Umgang: Vermeiden Sie es, die Brille auf harten Oberflächen abzulegen oder sie ungeschützt in Taschen zu transportieren. Bei sportlichen Aktivitäten könnte ein Brillenband hilfreich sein, um die Brille sicher am Körper zu tragen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Brillengläser verlängern und eine klare Sicht gewährleisten.

Mögliche Ursachen für Kratzer auf Brillengläsern

Kratzer auf Brillengläsern können aus verschiedenen Gründen entstehen, oft auch bei sorgfältigem Umgang. Zu den häufigsten Ursachen zählen:

  • Unsachgemäße Reinigung: Ein häufiger Fehler ist die Reinigung der Brille mit ungeeigneten Materialien wie Kleidung oder Küchenpapier, die abrasive Partikel enthalten können und somit Kratzer verursachen.
  • Falsche Aufbewahrung: Wenn Sie Ihre Brille lose in der Tasche oder an ungeschützten Orten legen, besteht ein hohes Risiko für Kratzer durch Kontakt mit harten Gegenständen wie Schlüsseln oder Münzen.
  • Fallunfälle: Auch kleine Missgeschicke wie das Herunterfallen der Brille oder das Verrutschen auf harten Oberflächen können schnell zu Kratzern führen.
  • Kontakt mit harten Oberflächen: Das Ablegen der Brille mit den Gläsern nach unten, besonders auf rauen oder unebenen Oberflächen, führt oft zu Schrammen.
  • Staub und Partikel: Feine Partikel, die sich auf den Gläsern absetzen, können beim Reinigen Kratzer hinterlassen, insbesondere bei den anfälligeren Kunststoffgläsern.

Durch sorgfältige Reinigung, sichere Aufbewahrung und das Achten auf Staub sowie Schmutz können Sie viele Ursachen für Kratzer vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Brillengläser verlängern, sodass Sie sich an einer klaren Sicht erfreuen können.

Auswirkungen von Kratzern

Kratzer auf Brillengläsern haben vielfältige negative Auswirkungen auf die Sicht. Durch die Lichtbrechung entstehen blendende Reflexionen und Lichtstreuungen, was besonders bei schlechten Lichtverhältnissen gefährlich wird.

Die Klarheit des Sichtfeldes wird durch unregelmässig gebrochene Lichtstrahlen erheblich gemindert, was zu Verzerrungen und Unschärfen führt. Dies belastet die Augen zusätzlich, da sie die optischen Störungen auszugleichen versuchen, was oft zu schnellerer Ermüdung führt.

Zerkratzte Brillengläser können auch die Wirksamkeit von schützenden Beschichtungen wie UV-Schutz und Entspiegelung beeinträchtigen, wodurch die Augen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt werden und der Sehkomfort sinkt. Darüber hinaus können gesundheitliche Probleme wie Augenirritationen, Kopfschmerzen und Schwindel durch die ständige Anstrengung entstehen, die durch die Kratzer hervorgerufenen Unregelmäßigkeiten zu kompensieren.

Um diese negativen Auswirkungen zu vermeiden, sollten Kratzer auf Brillengläsern möglichst schnell fachkundig beseitigt oder die Gläser ausgetauscht werden. So schützen Sie Ihre Augen und gewährleisten eine klare und ungestörte Sicht im Alltag.

Artikelbild: kaesan/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

machen-microfasertuecher-kratzer
Mikrofasertücher: Verursachen sie wirklich Kratzer?
Glas Kratzer entfernen
Hausmittel gegen Kratzer im Glas: So geht’s einfach selbst
Kratzer auf Kunststoff
Kratzer aus Plastik entfernen: So geht’s effektiv & schonend
Uhrenglas zerkratzt
Uhrenglas-Kratzer entfernen: Tipps für jedes Material
Edelstahl Kratzer entfernen
Edelstahl Kratzer entfernen: So geht’s mit Hausmitteln & Co.
Gläser abtrocknen
Perfekt polierte Gläser: Effektive Techniken und Tipps
Zerkratzte CD reparieren
CD-Kratzer entfernen: So retten Sie Ihre Discs
Kratzer Flachbildschirm
Kratzer im Fernseher entfernen: So geht’s richtig
Zerkratztes Leder
Kratzer im Leder entfernen: Hausmittel und Pflegeprodukte
Zerkratztes Klavier
Kratzer im Klavierlack entfernen: So geht’s richtig
Zerkratztes Uhrengehäuse
Kratzer entfernen: So wird Ihr Uhrengehäuse wieder wie neu
Zerkratztes Uhrenglas aus Mineralglas
Kratzer entfernen auf Mineralglas: Die besten Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

machen-microfasertuecher-kratzer
Mikrofasertücher: Verursachen sie wirklich Kratzer?
Glas Kratzer entfernen
Hausmittel gegen Kratzer im Glas: So geht’s einfach selbst
Kratzer auf Kunststoff
Kratzer aus Plastik entfernen: So geht’s effektiv & schonend
Uhrenglas zerkratzt
Uhrenglas-Kratzer entfernen: Tipps für jedes Material
Edelstahl Kratzer entfernen
Edelstahl Kratzer entfernen: So geht’s mit Hausmitteln & Co.
Gläser abtrocknen
Perfekt polierte Gläser: Effektive Techniken und Tipps
Zerkratzte CD reparieren
CD-Kratzer entfernen: So retten Sie Ihre Discs
Kratzer Flachbildschirm
Kratzer im Fernseher entfernen: So geht’s richtig
Zerkratztes Leder
Kratzer im Leder entfernen: Hausmittel und Pflegeprodukte
Zerkratztes Klavier
Kratzer im Klavierlack entfernen: So geht’s richtig
Zerkratztes Uhrengehäuse
Kratzer entfernen: So wird Ihr Uhrengehäuse wieder wie neu
Zerkratztes Uhrenglas aus Mineralglas
Kratzer entfernen auf Mineralglas: Die besten Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

machen-microfasertuecher-kratzer
Mikrofasertücher: Verursachen sie wirklich Kratzer?
Glas Kratzer entfernen
Hausmittel gegen Kratzer im Glas: So geht’s einfach selbst
Kratzer auf Kunststoff
Kratzer aus Plastik entfernen: So geht’s effektiv & schonend
Uhrenglas zerkratzt
Uhrenglas-Kratzer entfernen: Tipps für jedes Material
Edelstahl Kratzer entfernen
Edelstahl Kratzer entfernen: So geht’s mit Hausmitteln & Co.
Gläser abtrocknen
Perfekt polierte Gläser: Effektive Techniken und Tipps
Zerkratzte CD reparieren
CD-Kratzer entfernen: So retten Sie Ihre Discs
Kratzer Flachbildschirm
Kratzer im Fernseher entfernen: So geht’s richtig
Zerkratztes Leder
Kratzer im Leder entfernen: Hausmittel und Pflegeprodukte
Zerkratztes Klavier
Kratzer im Klavierlack entfernen: So geht’s richtig
Zerkratztes Uhrengehäuse
Kratzer entfernen: So wird Ihr Uhrengehäuse wieder wie neu
Zerkratztes Uhrenglas aus Mineralglas
Kratzer entfernen auf Mineralglas: Die besten Methoden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.