Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Parkett

Kratzer im Parkett entfernen: So geht’s einfach & schnell

Von Sven Lindholm | 18. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Kratzer im Parkett entfernen: So geht’s einfach & schnell”, Hausjournal.net, 18.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kratzer-im-parkett

Parkett verleiht Ihrem Zuhause eine edle Note, doch Kratzer und Dellen sind schnell passiert. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie leichte und tiefe Kratzer sowie Dellen mit einfachen Mitteln selbst entfernen können.

Parkett zerkratzt
Je tiefer und zahlreicher die Kratzer, desto schwieriger ist es, sie mit einem Reparaturset zu beheben

Leichte Kratzer im Parkett entfernen – So einfach geht’s

Möchten Sie leichte Kratzer auf Ihrem Parkett schnell und einfach entfernen, genügen oft schon handelsübliche Pflegeprodukte. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie dabei vorgehen sollten:

Lesen Sie auch

  • parkett-reparieren

    Parkett reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus

  • laminat-kratzer-stift

    Laminat gepflegt: So einfach beseitigen Sie Kratzer mit Stift

  • staebchenparkett-ausbessern

    Stäbchenparkett ausbessern: So gelingt die Reparatur

1. Vorbereitung:

Bevor Sie mit der eigentlichen Behandlung beginnen, stellen Sie sicher, dass die betroffene Stelle gründlich gereinigt ist. Nutzen Sie hierzu ein weiches, nebelfeuchtes Tuch, um Staub und Schmutz zu beseitigen.

2. Geeignete Pflegeprodukte auswählen:

Achten Sie bei der Wahl der Pflegeprodukte darauf, ob Ihr Parkett geölt oder versiegelt ist:

  • Geöltes Parkett: Hier eignet sich Parkettöl besonders gut.
  • Versiegeltes Parkett: Verwenden Sie pflanzliches Wachs oder spezielle Möbelpolituren, die frei von Silikon und Mineralöl-Derivaten sind, um Verfärbungen und Schäden zu vermeiden.

3. Anwendung der Pflegeprodukte:

Für die eigentliche Behandlung benötigen Sie ein weiches, sauberes Tuch. Tragen Sie das gewählte Pflegeprodukt darauf auf und reiben Sie es in kreisenden Bewegungen in den Kratzer ein. Dieser Schritt sollte so lange wiederholt werden, bis der Kratzer kaum noch sichtbar ist.

4. Polieren:

Nach der Behandlung empfiehlt es sich, die behandelte Fläche zu polieren. Dies sorgt für einen gleichmäßigen Glanz und schützt das Parkett vor zukünftigen Beschädigungen.

Extra Tipp:

  • Verwenden Sie keine Polituren mit Silikon oder Mineralöl-Derivaten, da diese das Parkett beschädigen können.
  • Verwenden Sie Olivenöl nur für oberflächliche Kratzer, da es bei tiefen Kratzern das Holz dunkel verfärben kann.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie leichte Kratzer im Parkett problemlos selbst entfernen und Ihrem Boden zu neuem Glanz verhelfen.

Tiefe Kratzer im Parkett ausbessern – Mit Hartwachs zum Erfolg

Tiefe Kratzer oder kleine Löcher im Parkett gehören zu den größeren Herausforderungen bei der Bodenpflege. Hier bietet Hartwachs eine effektive Lösung, um solche Schäden zu beheben. Gehen Sie dabei in drei Schritten vor:

1. Vorbereitung:

Reinigen Sie die beschädigte Stelle gründlich und beseitigen Sie alle losen Holzpartikel. Schleifen Sie bei versiegeltem Parkett den Bereich um den Kratzer leicht an, damit das Hartwachs besser haften kann. Wählen Sie ein passendes Hartwachs-Reparaturset aus dem Fachhandel, das sowohl die geeigneten Farbtöne als auch die notwendigen Werkzeuge zur Reparatur enthält.

2. Auffüllen und Trocknen:

Schmelzen Sie das Hartwachs mit einem Schmelzgerät, das üblicherweise im Reparaturset enthalten ist. Tragen Sie das flüssige Wachs vorsichtig in den Kratzer oder das Loch auf. Um eine möglichst natürliche Optik zu erzielen, sollten Sie dabei verschiedene Farbtöne verwenden und diese schichtweise auftragen. Lassen Sie jede Schicht vollständig aushärten, bevor Sie die nächste auftragen.

3. Überschuss entfernen und Versiegeln:

Entfernen Sie überschüssiges Hartwachs mit einem Kunststoffspachtel oder Hobel, um eine ebene Oberfläche zu erzielen. Bei versiegeltem Parkett sollten Sie die reparierte Stelle mit einem Siegelstift verschließen, um den Schutz des Holzes zu gewährleisten. Anschließend polieren Sie die Stelle. Geölte Böden können Sie direkt nach der Hartwachsbehandlung polieren, um den Glanz wiederherzustellen und die Reparaturstelle zu versiegeln.

Mit diesen Schritten lässt sich Ihr beschädigtes Parkett wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzen, ohne dass die Kratzer oder Löcher sichtbar bleiben.

Dellen im Parkett entfernen – Mit Wärme zum ebenmäßigen Boden

Dellen im Parkett, oft verursacht durch schwere Möbel oder herabfallende Gegenstände, können Ihrem Bodenbelag schnell seine Eleganz rauben. Mit einfachen Mitteln und etwas Geschick lassen sich diese Druckstellen jedoch beheben.

1. Vorbereitung:

Bei versiegeltem Parkett beginnen Sie, indem Sie die betroffene Stelle leicht anschleifen, sodass die kommende Behandlung bestmöglich greifen kann.

2. Befeuchten und Erhitzen:

Befeuchten Sie die Delle großzügig mit Wasser. Legen Sie ein feuchtes Tuch über die betroffene Stelle. Stellen Sie das Bügeleisen auf die maximale Stufe und halten Sie es kurz auf das feuchte Tuch. Der Vorgang lässt das Holz aufquellen und die Delle verschwindet.

Wiederholen Sie diesen Prozess bei Bedarf mehrmals, bis Sie ein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten.

3. Nachbearbeitung:

Nach der Behandlung schleifen Sie die betroffene Stelle erneut leicht an, um eine ebene Oberfläche zu erzeugen. Bei versiegeltem Parkett verwenden Sie anschließend einen Siegelstift, um die behandelte Stelle zu versiegeln und zu schützen. Bei geölten Böden können Sie direkt nach der Wärmebehandlung mit einer Politur nacharbeiten, um den Glanz wiederherzustellen.

Mit dieser Methode und etwas Geduld lässt sich Ihr Parkettboden effizient wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen. Denken Sie daran, immer behutsam vorzugehen, um das Holz nicht zu beschädigen. So bleibt Ihr Bodenbelag schön und ebenmäßig.

Artikelbild: lucamato/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-reparieren
Parkett reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus
laminat-kratzer-stift
Laminat gepflegt: So einfach beseitigen Sie Kratzer mit Stift
staebchenparkett-ausbessern
Stäbchenparkett ausbessern: So gelingt die Reparatur
laminat-kratzer-entfernen
Kratzer aus Laminat entfernen: 3 Techniken im Überblick
parkett-reparieren-kosten
Parkett reparieren - Kosten & Preisbeispiele
Kratzer auf Holz schleifen
Kratzer aus Holz entfernen: Methoden & Tipps für Zuhause
parkett-entfernen
Parkett entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
kerzenwachs-auf-parkett-entfernen
Wachs auf Parkett entfernen – so geht’s
wachs-von-laminat-entfernen
Wachs vom Laminat entfernen: Tipps für Kälte und Wärme
dielen-ausbessern
Dielen ausbessern: So reparieren und pflegen Sie richtig
laminat-polieren
Laminat polieren: Warum Reinigung die bessere Wahl ist
fussboden-polieren
Fußboden polieren: So erstrahlt Ihr Boden in neuem Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-reparieren
Parkett reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus
laminat-kratzer-stift
Laminat gepflegt: So einfach beseitigen Sie Kratzer mit Stift
staebchenparkett-ausbessern
Stäbchenparkett ausbessern: So gelingt die Reparatur
laminat-kratzer-entfernen
Kratzer aus Laminat entfernen: 3 Techniken im Überblick
parkett-reparieren-kosten
Parkett reparieren - Kosten & Preisbeispiele
Kratzer auf Holz schleifen
Kratzer aus Holz entfernen: Methoden & Tipps für Zuhause
parkett-entfernen
Parkett entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
kerzenwachs-auf-parkett-entfernen
Wachs auf Parkett entfernen – so geht’s
wachs-von-laminat-entfernen
Wachs vom Laminat entfernen: Tipps für Kälte und Wärme
dielen-ausbessern
Dielen ausbessern: So reparieren und pflegen Sie richtig
laminat-polieren
Laminat polieren: Warum Reinigung die bessere Wahl ist
fussboden-polieren
Fußboden polieren: So erstrahlt Ihr Boden in neuem Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-reparieren
Parkett reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus
laminat-kratzer-stift
Laminat gepflegt: So einfach beseitigen Sie Kratzer mit Stift
staebchenparkett-ausbessern
Stäbchenparkett ausbessern: So gelingt die Reparatur
laminat-kratzer-entfernen
Kratzer aus Laminat entfernen: 3 Techniken im Überblick
parkett-reparieren-kosten
Parkett reparieren - Kosten & Preisbeispiele
Kratzer auf Holz schleifen
Kratzer aus Holz entfernen: Methoden & Tipps für Zuhause
parkett-entfernen
Parkett entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
kerzenwachs-auf-parkett-entfernen
Wachs auf Parkett entfernen – so geht’s
wachs-von-laminat-entfernen
Wachs vom Laminat entfernen: Tipps für Kälte und Wärme
dielen-ausbessern
Dielen ausbessern: So reparieren und pflegen Sie richtig
laminat-polieren
Laminat polieren: Warum Reinigung die bessere Wahl ist
fussboden-polieren
Fußboden polieren: So erstrahlt Ihr Boden in neuem Glanz
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.