Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kreissäge

Kreissäge: wie Winkel schneiden?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kreissäge: wie Winkel schneiden?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kreissaege-winkel

Wenn man mit der Kreissäge Winkel schneiden möchte, ist das kein Problem. Welche Winkel sich schneiden lassen, wie man dabei vorgeht, und wie man einen Winkelanschlag und einen Queranschlag richtig verwendet, lesen Sie ausführlich und detailliert in diesem Beitrag.

Tischkreissäge Winkel
Mit einer Kreissäge lassen sich beliebige Winkel schneiden
AUF EINEN BLICK
Wie schneide ich Winkel mit einer Kreissäge?
Um Winkel mit einer Kreissäge zu schneiden, können Sie einen Winkelanschlag oder einen Queranschlag verwenden. Beide ermöglichen das Einstellen von Winkeln von -60° bis +60° und sorgen für präzise Schnitte in verschiedenen Winkeln.

Lesen Sie auch

  • Kreissäge Anschläge

    Kreissäge: Anschlag und Parallelanschlag

  • Kreissäge Einstellung

    Kreissäge einstellen – so geht es richtig

  • Säge Winkel

    Sägeblatt: Welche Winkel gibt es?

Schräge Schnitte

Mit einer Kreissäge kann man nicht nur Schnitte im 90°-Winkel machen. Bretter und Brettchen lassen sich auch in bestimmten Winkeln absägen. Das kann zum Beispiel erforderlich sein, wenn man aus einem Brett eine dreieckige Form aussägen möchte.

Würde man das Brett über den Parallelabstand schieben, wäre der Schnitt immer genau parallel zur gegenüberliegenden Kante des Brettes. Möchte man nun aber eine Schnittkante erzeugen, die in einem bestimmten Winkel zur gegenüberliegenden Kante liegt, gibt es zwei Möglichkeiten:

  • den Winkelanschlag und
  • den Queranschlag

Winkelanschlag

Der Winkelanschlag ist nichts anderes als ein Parallelanschlag mit einem einstellbaren Winkel für die Schnittkante. In der Regel lassen sich Winkel von -60° bis +60° einstellen. Bei vielen Winkelanschlägen gibt es auch Einrastpositionen für häufig benötigte Winkel-Einstellungen. Meistens ist das bei:

  • 15*
  • 30*
  • 45*
  • 60* (Maximalposition)

Achten Sie immer auf die Qualität und Genauigkeit des Winkelanschlags – grob fehlerhafte Winkel machen das Werkstück häufig unbrauchbar. Billigprodukte können Abweichungen von bis zu 3° aufweisen.

Queranschlag

Der Queranschlag wird entlang einer Schiene über den Tisch geführt. Er liegt dabei, wie der Name schon sagt, quer zum Sägeblatt. Die Schiene verläuft dabei aber genau parallel zum Sägeblatt. Einstellbar sind auch hier in der Regel von -60° bis +60°.

Wie auch beim Winkelanschlag ist die Produktqualität hier entscheidend. Bei Billigprodukten sind die Abweichungen hier meist kleiner, da sie sich nicht wie beim Winkelanschlag über die Länge addieren. Oft lässt sich das Spiel sogar einstellen. Selbst bei günstigen Tischkreissägen liegen die Abweichungen meist nur im Bereich von 1°, eine Abweichung von 2° ist schon eher eine Seltenheit.

Tipps & Tricks
Übrigens: Die Winkeligkeit oder Winkeltreue der Kreissäge ist sehr wichtig für besonders exakte Schnitte. Man kann sie recht einfach mit der bekannten 5-Schnitte-Methode überprüfen. An einem Quadratischen Brettchen wird an jeder Seite ein gleich großes Stück abgesägt, danach wieder ein Stück an der ersten Kante. Danach kann man nachmessen und die Winkeligkeit der Form überprüfen – daraus ergibt sich der sogenannte „Schnittfehler“ in mm/pro xy Länge (Länge der Brettkanten). Klarerweise sollte dieser Schnittfehler exakterweise Null betragen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kreissäge Anschläge
Kreissäge: Anschlag und Parallelanschlag
Kreissäge Einstellung
Kreissäge einstellen – so geht es richtig
Säge Winkel
Sägeblatt: Welche Winkel gibt es?
Tischkreissäge oder Kappsäge
Kreissäge oder Kappsäge?
Tischkreissäge Gehrung
Kreissäge: Gehrung schneiden – so geht’s
Säge Gehrung
Säge: wie im Winkel schneiden?
Sägeblatt Typen
Sägeblätter: die verschiedenen Arten in der Übersicht
Handkreissäge verwenden
Handkreissäge richtig benutzen – darauf müssen Sie achten
Tischkreissäge oder Handkreissäge
Handkreissäge oder Tischkreissäge?
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge oder Handkreissäge?
Holz aussägen
Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen
Handkreissäge als Tischsäge
Handkreissäge als Tischkreissäge – wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kreissäge Anschläge
Kreissäge: Anschlag und Parallelanschlag
Kreissäge Einstellung
Kreissäge einstellen – so geht es richtig
Säge Winkel
Sägeblatt: Welche Winkel gibt es?
Tischkreissäge oder Kappsäge
Kreissäge oder Kappsäge?
Tischkreissäge Gehrung
Kreissäge: Gehrung schneiden – so geht’s
Säge Gehrung
Säge: wie im Winkel schneiden?
Sägeblatt Typen
Sägeblätter: die verschiedenen Arten in der Übersicht
Handkreissäge verwenden
Handkreissäge richtig benutzen – darauf müssen Sie achten
Tischkreissäge oder Handkreissäge
Handkreissäge oder Tischkreissäge?
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge oder Handkreissäge?
Holz aussägen
Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen
Handkreissäge als Tischsäge
Handkreissäge als Tischkreissäge – wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kreissäge Anschläge
Kreissäge: Anschlag und Parallelanschlag
Kreissäge Einstellung
Kreissäge einstellen – so geht es richtig
Säge Winkel
Sägeblatt: Welche Winkel gibt es?
Tischkreissäge oder Kappsäge
Kreissäge oder Kappsäge?
Tischkreissäge Gehrung
Kreissäge: Gehrung schneiden – so geht’s
Säge Gehrung
Säge: wie im Winkel schneiden?
Sägeblatt Typen
Sägeblätter: die verschiedenen Arten in der Übersicht
Handkreissäge verwenden
Handkreissäge richtig benutzen – darauf müssen Sie achten
Tischkreissäge oder Handkreissäge
Handkreissäge oder Tischkreissäge?
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge oder Handkreissäge?
Holz aussägen
Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen
Handkreissäge als Tischsäge
Handkreissäge als Tischkreissäge – wie geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.