Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Haushaltstipps

Den Sommer ohne lästige Mücken überstehen

Von Hausjournal.net | 7. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Den Sommer ohne lästige Mücken überstehen”, Hausjournal.net, 07.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.06.2025, https://www.hausjournal.net/sommer-ohne-muecken

Ob im Sommer auf der heimischen Terrasse oder in den eigenen vier Wänden – Mücken können zur wahren Plage werden. In diesem Artikel lernen Sie nicht nur, welche Faktoren die Anziehung von Mücken beeinflussen, sondern auch, wie Sie Ihr Haus mit der richtigen Auswahl an Insektenschutzgittern effektiv schützen können. Lassen Sie sich überraschen, welche weiteren Vorteile diese Maßnahme mit sich bringt.

sommer-ohne-muecken
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen Sommer ohne Mücken erleben?
Um einen Sommer ohne Mücken zu genießen, empfiehlt es sich, Insektengitter an Fenstern und Türen anzubringen, Pflanzen wie Nussbaum, Tomaten oder Lavendel im Garten zu platzieren, ätherische Öle auf der Haut zu verwenden oder Zitronella-Kerzen aufzustellen.

Frauen sind davon im Schnitt mehr betroffen als Männer. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ihr Blut süßer wäre, wie manchmal angenommen wird. Ob jemand häufiger gestochen wird, hängt mit dem Geruch des Schweißes, im Endeffekt also mit der Zusammensetzung der DNA zusammen.

Insektenschutz fürs Haus

Den besten Schutz vor Schnaken und Co. im Haus bieten fest installierte Insektengitter. Häufig besitzen diese noch andere positive Eigenschaften, reflektieren zum Beispiel UV-Strahlen oder halten auch Pollen draußen. Hier kann man zwischen verschiedenen Gewebearten unterscheiden:

  • Viele Gewebe aus Polyester sind wetterfest. Man kann sie mit einem Klettband leicht im Fenster montieren und zum Waschen bei 30 °C wieder abnehmen. Es sind auch spezielle kratz- und reißfeste Gitter mit deutlich dickerem Faden erhältlich, die von Katzen und Hunden im Haushalt nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
  • Fiberglas ist UV- und witterungsbeständig. Außerdem kann die Luft dennoch gut zirkulieren, sodass im Sommer nachts bei geöffnetem Fenster die Raumtemperatur abkühlen kann. Besonders lichtdurchlässig ist das Spezialgewebe Lightview, das es zum Beispiel in diesem Shop gibt.
  • Edelstahl ist ein besonders robustes und hygienisches Material, weshalb es beispielsweise auch in der Großküche eingesetzt wird. Auf Kellerschächten verhindert es nicht nur das Eindringen von Stechmücken, sondern hält auch hartnäckigeres Ungeziefer fern.
  • Besondere Pollenschutzgitter aus Vlies oder Nylon sind optimal für Allergiker geeignet. Neben Stechmücken, Fliegen oder Wespen halten sie auch die reizauslösenden Pflanzenpollen auf. Staub- und Rußpartikel bleiben ebenfalls draußen, weshalb man sie auch an viel befahrenen Straßen einsetzen kann.

Fliegengitter anbringen

mückennetzWer ein Haus baut, kann mit seinem Fensterbauer direkt absprechen, welche Form eines Fliegengitters sich am besten eignet. Unterschiede ergeben sich je nach Fensterart:

  • gewöhnliches Fenster
  • Dachfenster
  • Tür, zum Beispiel zur Terrasse oder dem Balkon
  • Kellerschacht

Davon abgesehen kann man sich zwischen folgenden Modellen entscheiden:

  • Spannrahmen
  • Drehrahmen
  • Rollo
  • Schiebetür

Wie schon erwähnt, können auch mittels Klett Gitter angebracht werden. Hauptproblem hier ist, dass man dann nicht mehr durchs Fenster greifen kann. Ein weiterer Punkt, den man bedenken sollte, ist, ob und wie leicht die Insektengitter im Winter abgenommen werden können, um mehr Licht hereinzulassen. Die eleganteste Lösung ist in diesem Fall das Rollo.

Auch draußen vor Stechmücken geschützt

Im Sommer ist es aber auch herrlich, im Freien, zum Beispiel auf seiner Terrasse, zu sitzen. Gerade in den Abendstunden wimmelt es dann manchmal von Stechmücken. Wie kann man sich dagegen erwehren? Die Insekten mögen starke Gerüche nicht, die einige Pflanzen ausströmen. Ein Nussbaum vertreibt zum Beispiel alle Mücken in der Umgebung. Auch Tomatenpflanzen sind ein gutes Abwehrmittel. Man kann Sie zur Abwechslung mal in einigen Abständen zwischen die Terrassenblumen setzen oder gar eine Strauchtomate im Topf auf dem Terrassentisch platzieren. Ätherische Öle aus Katzenminze oder Lavendel können direkt auf die Haut aufgetragen werden oder in Duftlämpchen verteilt werden. Ein anderes erfolgreiches Mittel ist das Aufstellen von Zitronella-Kerzen.

Das hilft wirklich gegen den Juckreiz

Bekommt man doch einmal einen Stich ab, ist es am wichtigsten diesen zu kühlen. Am besten helfen dabei Gele wie Fenistil. Auf Hausmittel wie Zwiebel sollte man zum Schutz vor Entzündungen verzichten, auf Tigerbalm zur Vermeidung von Kontaktallergien. Bei übermäßiger Schwellung, die häufig bei Stichen an empfindlichen Stellen zum Beispiel im Bereich um die Augen entsteht, sollte man einen Arzt aufsuchen.

Artikelbild: ronstik/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnaken-vertreiben
Schnaken vertreiben: Effektive Methoden für Zuhause
muecken-im-keller-bekaempfen
Mücken im Keller bekämpfen: Effektive Tipps und Tricks
kriebelmuecke-vertreiben
Kriebelmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
zuckmuecken-vertreiben
Zuckmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los 🦟
bremsen-vertreiben
Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
heuschrecken-vertreiben
Heuschrecken vertreiben: So schützen Sie Ihre Pflanzen effektiv
kleine-fliegen-im-keller
Kleine Fliegen im Keller loswerden: So geht’s
katzen-von-fensterbank-fernhalten
Katzen von der Fensterbank fernhalten: Tipps & Tricks
klebeband-zieht-farbe-ab
Klebeband-Lösung: Farbe ablösen vermeiden leicht gemacht
geschirrspueler-defekt-was-tun
Wenn der Geschirrspüler mal streikt – 4 praktische Tipps
Schwarzschimmel
Schwarzer Schimmel – der ewige Feind am Bau
wanduhr-selber-bauen
Wanduhr selber bauen: Kreative DIY-Anleitungen für zu Hause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnaken-vertreiben
Schnaken vertreiben: Effektive Methoden für Zuhause
muecken-im-keller-bekaempfen
Mücken im Keller bekämpfen: Effektive Tipps und Tricks
kriebelmuecke-vertreiben
Kriebelmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
zuckmuecken-vertreiben
Zuckmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los 🦟
bremsen-vertreiben
Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
heuschrecken-vertreiben
Heuschrecken vertreiben: So schützen Sie Ihre Pflanzen effektiv
kleine-fliegen-im-keller
Kleine Fliegen im Keller loswerden: So geht’s
katzen-von-fensterbank-fernhalten
Katzen von der Fensterbank fernhalten: Tipps & Tricks
klebeband-zieht-farbe-ab
Klebeband-Lösung: Farbe ablösen vermeiden leicht gemacht
geschirrspueler-defekt-was-tun
Wenn der Geschirrspüler mal streikt – 4 praktische Tipps
Schwarzschimmel
Schwarzer Schimmel – der ewige Feind am Bau
wanduhr-selber-bauen
Wanduhr selber bauen: Kreative DIY-Anleitungen für zu Hause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnaken-vertreiben
Schnaken vertreiben: Effektive Methoden für Zuhause
muecken-im-keller-bekaempfen
Mücken im Keller bekämpfen: Effektive Tipps und Tricks
kriebelmuecke-vertreiben
Kriebelmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
zuckmuecken-vertreiben
Zuckmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los 🦟
bremsen-vertreiben
Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
heuschrecken-vertreiben
Heuschrecken vertreiben: So schützen Sie Ihre Pflanzen effektiv
kleine-fliegen-im-keller
Kleine Fliegen im Keller loswerden: So geht’s
katzen-von-fensterbank-fernhalten
Katzen von der Fensterbank fernhalten: Tipps & Tricks
klebeband-zieht-farbe-ab
Klebeband-Lösung: Farbe ablösen vermeiden leicht gemacht
geschirrspueler-defekt-was-tun
Wenn der Geschirrspüler mal streikt – 4 praktische Tipps
Schwarzschimmel
Schwarzer Schimmel – der ewige Feind am Bau
wanduhr-selber-bauen
Wanduhr selber bauen: Kreative DIY-Anleitungen für zu Hause
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.