Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küche

Küche und Feng Shui - worauf sollten Sie achten?

Feng Shui Küche
Die Ausrichtung der Möbel und Farben sind bei Feng Shui besonders wichtig Foto: /

Küche und Feng Shui - worauf sollten Sie achten?

Feng Shui ist eine uralte Harmonielehre aus dem asiatischen Bereich, die sich mit der optimalen Gestaltung von Wohn- und Lebensräumen befasst. Ziel ist es, dass Energien so weit wie möglich positiv genutzt werden und nicht verloren gehen. Welche Tipps es dabei für die Kücheneinrichtung und die Küchengestaltung gibt, lesen Sie hier.

Küche als Haupt-Raum

Die Feng Shui Lehre, die übrigens schon über viele tausend Jahre unverändert genutzt wird, sieht die Küche als einen der Haupträume eines Wohnplatzes. Hier wird die Nahrung zubereitet, die uns versorgt – damit ist sie einer der wirklich wichtigen Plätze in der Wohnung. Für die Asiaten hat der Raum damit auch eine „transformierende“ Wirkung: Nahrungsmittel werden aus ihrem rohen Urzustand in genießbare Mahlzeiten „verwandelt“.

  • Lesen Sie auch — Die Wandfarbe für die Küche nach Feng-Shui-Regeln wählen
  • Lesen Sie auch — Küche und Ergonomie – worauf Sie achten sollten
  • Lesen Sie auch — Küche grün streichen

Damit die Küche diese Funktion aber auch optimal erfüllen kann, muss ihre Gestaltung entsprechend bedacht werden. Dafür gibt es einige Grundregeln, die man sich zunutze machen kann.

Nicht mit dem Rücken zur Tür

Wie in jedem anderen Raum auch sollte man in der Küche nicht mit dem Rücken zur Tür seine Arbeit verrichten. Das lenkt ab und verringert die Konzentration. Eine Küchenzeile sollte also möglichst so geplant werden, dass sie nicht genau gegenüber der Küchentür liegt.

Feuer-Wasser-Konflikt

So praktisch das Nebeneinander von Herd und Spüle im ersten Moment erscheinen mag – die Feng Shui Lehre findet das gar nicht gut. Das direkte Nebeneinander der gegensätzlichen Elemente Feuer und Wasser wird als disharmonisch und „gespannt“ betrachtet – was sich dann wiederum auf die Menschen in der Küche überträgt.

Kanten entschärfen

Runde Tische, abgerundete Regalbretter, keine „blockierenden“ vorstehenden Ecken und Kanten: auch das gehört im Feng Shui zu einem guten Küchenkonzept. So werden Störungen im Energiefluss vermieden, und auch die Harmonie und die Kommunikation in der Küche werden gefördert.

Farbwahl

Helle, dezente und freundliche Farbtöne werden beim Feng Shui für die Küche bevorzugt. Neutrale Farben sind helle Grautöne, Weiß und Cremefarben. Das gilt auch für die Wandfarben. Farbtupfer können Sie als Kontrast setzen – vermeiden Sie aber möglichst allzu kräftige Farbtöne (vor allem kräftiges Rot und Blau). Zimmerpflanzen und Naturmaterialien fördern dagegen die Harmonie, wenn sie sparsam eingesetzt werden.

Tipps & Tricks
Für die Lage der Küche gilt: weder genau im Zentrum des Hauses, noch ausgelagert (etwa in einem Anbau). Beides stört das Gleichgewicht innerhalb des Hauses empfindlich.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche streichen Feng Shui
Die Wandfarbe für die Küche nach Feng-Shui-Regeln wählen
Küche Höhe
Küche und Ergonomie – worauf Sie achten sollten
Grüne Küche
Küche grün streichen
Küche Porenbeton
Küche mauern aus Porenbetonsteinen
kueche-blau-streichen
Eine Küche blau streichen
Graue Küche
Küche grau streichen
Teppich in der Küche verlegen
Küchenplanung: Ist ein Teppich für die Küche geeignet?
Küche kaufen Ratgeber
Küche kaufen: die besten Tipps
Küche Laminat Vor- und Nachteile
Laminat in Küche verlegen – empfehlenswert
Küche umsetzen
Küche in einen anderen Raum verlegen – ist das möglich?
rueckwand-kueche-fliesen
Die Rückwand in der Küche fliesen
kueche-mintgruen-streichen
Eine Küche in sanftem Mintgrün streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.