Wie oft Küche putzen?
Die Frage wird immer wieder gestellt – eine pauschale Antwort gibt es darauf nicht. Mögliche Antworten reichen von: „nach jedem Kochen“ bis zu „einmal wöchentlich“. Wie oft Küche putzen notwendig ist, hängt vor allem auch davon ab wie häufig und wie viel man in der Küche kocht. Wer nur abends schnell etwas aufwärmt, wird seine Küche deutlich weniger häufig putzen müssen als jemand, der täglich Mahlzeiten für mehrere Personen zubereitet.
Hilfreiche Gewohnheiten
Um sich großen Aufwand beim Putzen der Küche zu ersparen, können einige Gewohnheiten nützlich sein:
- während man beim Kochen auf etwas wartet, Benutztes und nicht mehr benötigtes bereits in die Spülmaschine räumen oder abspülen
- Spritzer auf dem Herd immer sofort mit einem Lappen wegwischen
- nach jeder Benutzung und nach jedem Abwaschen die Spüle mit einem Lappen kurz feucht auswischen
- leere Verpackungen immer sofort in den Mülleimer geben
- Benutztes und nicht mehr benötigtes (Gewürze, etc.) immer sofort wieder wegräumen
Wenn Sie sich diese Dinge angewöhnen, brauchen Sie nach dem Kochen nur kurz über den Herd und die Arbeitsfläche zu wischen, und die restlichen Dinge wegzuräumen.
Wenn Sie darüber hinaus Wartezeiten während dem Kochen nutzen, um immer wieder einmal kleine Reinigungsarbeiten durchzuführen (die Mikrowelle abwischen, einmal kurz über die Küchenfront wischen, etc.) dann reduziert sich ihre wöchentliche Reinigungszeit auf wenige Minuten.
Generalreinigung der Küche – Schritt für Schritt
- Reinigungsmittel
- Lappen
- Microfasertücher
1. Küche aufräumen
Räumen Sie sämtliches benutztes Geschirr in die Spülmaschine und stellen Sie sie an oder spülen Sie das Geschirr, wenn Sie keine Spülmaschine haben. Räumen Sie alle Dinge an ihren Platz zurück – eine gute Küchenorganisation hilft dabei, dass das sehr einfach und schnell geht.
2. Herd putzen
Putzen Sie den Herd gründlich und reinigen Sie alle Kochbereiche.
3. Arbeitsfläche reinigen
Reinigen Sie die Arbeitsfläche mit einem Lappen. Spülen Sie den Lappen aus und reinigen Sie damit danach die Spüle.
4. Detailreinigung
Nehmen Sie ein Microfasertuch (15,99€ bei Amazon*) und reinigen Sie alle kleinen Teile nacheinander: Schubladen- und Schrankgriffe, Bedienelemente beim Herd, Mikrowelle, Toaster, Kaffeemaschine und alle Kleingeräte.
5. Kühlschrankreinigung
Räumen Sie den Kühlschrank aus. Wenn Sie ihn richtig eingeräumt haben geht das sehr schnell. Wischen Sie den Kühlschrank aus, bei Gerüchen stellen Sie etwas Backpulver hinein. Trocknen Sie den Kühlschrank und räumen Sie ihn wieder ein.
* Affiliate-Link zu Amazon