Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Arbeitsplatte

Granit-Arbeitsplatte - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 10. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Granit-Arbeitsplatte - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 10.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/granit-arbeitsplatte-preis

Eine Granit-Arbeitsplatte in der Küche ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders robust und langlebig. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Faktoren die Kosten beeinflussen, von Preisstufen bis hin zu Oberflächenbearbeitungen, und wie Sie beim Kauf sparen können.

granit-arbeitsplatte-preis
Granit ist mit seiner natürlichen Zeichnung luxuriös und zeitlos
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Granit Arbeitsplatte
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Granit Arbeitsplatte
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Was kostet eine Granit-Arbeitsplatte pro Meter?
Die Kosten für Granit-Arbeitsplatten liegen durchschnittlich zwischen 250 und 700 EUR pro laufendem Meter, abhängig von Granitsorte, Plattenstärke, Oberflächenbearbeitung, Abmessungen, Ausschnitten sowie Lieferung und Einbau. Preisvergleiche und Auswahl kostengünstiger Steinsorten können helfen, Kosten zu sparen.

Lesen Sie auch

  • kuechenarbeitsplatte-marmor-oder-granit

    Marmor vs. Granit: Die beste Wahl für Ihre Küche?

  • granitplatte-kueche-nachteile

    Granitplatten in der Küche: Wichtige Nachteile im Überblick

  • Küchenarbeitsplatte montieren

    Küchenarbeitsplatte bearbeiten: Zuschneiden bis Reparieren

Kostenbeispiel: Granit Arbeitsplatte

Beispielsituation:

  • Länge Arbeitsplatte: 4,5 m
  • Stärke 2 cm
  • Preisstufe 3
Posten Preis
Arbeitsplatte 1.250 EUR
Lieferung/Montage 850 EUR
Gesamtkosten 2.100 EUR
Kosten pro m 466,66 EUR pro m

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Kosten für das Ausgangsmaterial
  • Oberflächenbearbeitung
  • Plattenstärke
  • Abmessungen
  • erforderliche Ausschnitte
  • Lieferung und Einbau
  • Zusätzliche Arbeiten

Kosten für das Ausgangsmaterial

Die Kosten für Granit-Arbeitsplatten können je nach Art des Ausgangsmaterials stark unterschiedlich liegen. Es werden daher, basierend auf Qualität und Preis des Ausgangsmaterials bestimmte Preisstufen (Preisstufe 1 – 5) gebildet.

  • Preisstufe 1: 50 – 100 EUR je lfd. Meter
  • Preisstufe 2: 100 – 200 EUR je lfd. Meter
  • Preisstufe 3: 200 – 500 EUR je lfd. Meter
  • Preisstufe 4: 500 – 1.000 EUR je lfd. Meter
  • Preisstufe 5: 1.000 – 2.000 EUR je lfd. Meter und mehr

Abbauort, Abbauweise und Seltenheit des Materials als zusätzliche Preisfaktoren. Zusätzlich spielen für die Preisbildung bei einem bestimmten Material auch der Abbauort und die Abbauweise (d. h. der Aufwand für die Gewinnung) und die Verfügbarkeit der jeweiligen Granitsorte eine Rolle.

Hellere Granite meist erst ab Preisstufe 3. Hellere Granite sind dabei meist ab Preisstufe 3 und darüber zu finden. Ab dieser Preisstufe ist auch die Robustheit und Härte des Granits häufig bereits deutlich höher als bei günstigen Varianten.

granit-arbeitsplatte-preis


Granit ist nicht gleich Granit

Oberflächenbearbeitung

Granit erlaubt verschiedene Oberflächenbearbeitungen, wie:

  • Satinieren
  • Polieren
  • Herstellung von gebürstete Oberflächen
  • Steinoberflächen im „Leather Look“
  • und zahlreiche Sonderbearbeitungen

Aufwendige Bearbeitungen erhöhen den Materialpreis. Sehr aufwendige Bearbeitungen können den Preis des Ausgangsmaterials noch zusätzlich erhöhen.

Die jeweiligen Aufpreise für die zusätzliche Bearbeitung sind mmer bereits in den Ausgangspreis für das Material eingepreist, d. h. für eine bestimmte Granitsorte im „Leather Look“ wird ein höherer Preis verlangt wie für die gleiche Sorte ohne diese Bearbeitung.

Plattenstärke

Gewählte Plattenstärke ist entscheidend für den Preis. Die Stärke der Platte spielt ebenfalls eine Rolle für den Preis der individuellen Küchenarbeitsplatte. Je höher die Stärke, desto teurer die Granit-Arbeitsplatte.

Preisunterschied zwischen Plattenstärken. Zwischen 2 cm und 3 cm Stärke besteht ein Kostenunterschied von rund 30 – 40 % bezogen auf den Preis pro lfm.

Abmessungen

Arbeitsplatten werden grundsätzlich nach laufendem Meter abgerechnet. Je länger die Arbeitsplatte sein muss, desto höher liegt der Gesamtpreis.

Granit-Arbeitsplatten werden immer exakt auf Maß hergestellt.

Erforderliche Ausschnitte

Ausschnitte werden bereits bei der Herstellung der Platte berücksichtigt. Die erforderlichen Ausschnitte für Herd und Spüle müssen bereits ab Werk eingebracht werden. Ein Herstellen oder auch Anpassen der Ausschnitte vor Ort ist nicht möglich.

Zahlreiche nötige Ausschnitte verteuern den Gesamtpreis der Platte. Zahl und Form der Ausschnitte können den Gesamtpreis für die Arbeitsplatte entsprechend beeinflussen (Arbeitsaufwand).

Flächenbündige Ausschnitte (z. B. Ceranfeld) verursachen dabei meist höhere Kosten als ein einfacher Ausschnitt für eine Spüle.

Lieferung und Einbau

Zusätzlich zu den Herstellungkosten müssen noch Kosten für Lieferung und Einbau der Arbeitsplatte durch den Anbieter gerechnet werden. Bei diesen beiden Posten gibt es beträchtliche Preisunterschiede zwischen den Anbietern.

Einbaukosten. Für die Einbaukosten können Sie grob von rund 100 – 200 EUR je lfd. Meter Arbeitsplatte ausgehen, je nach Aufwand kann das aber auch etwas mehr sein.

Lieferkosten. Die Transportkosten (Lieferkosten) sind abhängig vom Anbieter und der jeweiligen Transportentfernung, im Einzelfall auch von der Länge der Arbeitsplatte (höherer Aufwand bei größeren Längen).

Einbau und Lieferung zum Pauschalpreis. Bei einigen Anbietern werden auch Pauschalen für Lieferung und Einbau verrechnet oder der Einbau wird direkt in einen Komplettpreis für die Arbeitsplatte eingerechnet.

granit-arbeitsplatte-preis


Die Kosten für den Einbau werden meist nicht extra aufgelistet

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Aufmaß
  • Demontage der alten Küchenarbeitsplatte

Aufmaß

Aufmaßkosten werden meist später angerechnet. Die Kosten für das Aufmaß (zwingend nötig) werden in den meisten Fällen bei der Auftragserteilung angerechnet.

Kostenloses Aufmaß ist möglich. Einige Unternehmen verlangen auch generell keine Kosten für das Aufmaß.

Demontage der alten Küchenarbeitsplatte

Zusatzkosten für die Demontage der Altplatte. Muss die alte Küchenarbeitsplatte zusätzlich abgebaut und entsorgt werden, können zusätzliche Kosten anfallen.

Höhe der Kosten. Die Kosten für die Demontage werden entweder nach tatsächlichem Aufwand oder als Pauschale nach laufendem Meter Arbeitsplatte abgerechnet.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Länge Arbeitsplatte: 4,5 m
  • Plattenstärke: 3 cm
  • Preisstufe 5
Posten Preis
Arbeitsplatte 8.100 EUR
Lieferung/Einbau 1.150 EUR
Gesamtkosten 9.250 EUR
Kosten pro m 2.055,55 EUR pro m

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Länge Arbeitsplatte: 4,5 m
  • Plattenstärke: 2 cm
  • Preisstufe 1
  • kostengünstiger Einbau
Posten Preis
Arbeitsplatte 380 EUR
Lieferung/Montage 360 EUR
Gesamtkosten 740 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • kostengünstige Steinsorten wählen
  • Preisvergleiche durchführen

Kostengünstige Steinsorten wählen

Preisunterschiede bedeuten nicht Qualitätsunterschiede. Der Preis sagt nicht viel über die Qualität und Robustheit aus (ausgenommen der Preisunterschied zwischen den Preisstufen 1 und 2 und den höheren Preisstufen ab 3).

Preisunterschiede beziehen sich auf Seltenheit, nicht auf Materialeigenschaften. Preisunterschiede kommen überwiegend durch die Granitsorte und ihre Seltenheit sowie den Aufwand für den Abbau der jeweiligen Steinsorte zustande. In ihren Materialeigenschaften sind sich Granite sehr ähnlich.

Preise für das Ausgangsmaterial (Preisstufen) im Auge behalten. Die Kosten für die Arbeitsplatte werden also vorwiegend vom eigenen Geschmack und der Vorliebe für bestimmte Designs bestimmt. Auch bei den kostengünstigeren Ausgangsmaterialien findet man häufig Designs, die einem zusagen.

Preisvergleiche durchführen

Hohe Unterschiede bei Liefer- und Einbaukosten möglich. Jeder Anbieter hat eine unterschiedliche Auswahl an Steinsorten im Angebot. Besonders große Unterschiede gibt es allerdings bei den Kosten für Lieferung und Einbau der Arbeitsplatte.

Am besten mehrere Komplett-Angebote vergleichen. Mehrere Komplett-Angebote von unterschiedlichen Anbietern miteinander zu vergleichen, kann also sinnvoll sein.

video:

Video: Fertigung von Granit-Arbeitsplatten

FAQ

Was kostet eine Granit-Arbeitsplatte?

In unserem Beispiel kostet die Granit-Arbeitsplatte samt Einbau 466,66 EUR pro m. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die verwendete Granitsorte und die jeweilige Oberflächenbearbeitung und die individuell verlangten Kosten für Ablängen, Ausschnitte sowie Lieferung und Montage. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man kostengünstige Granitsorten wählt und mehrere Angebote verschiedener Anbieter vergleicht. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Artazum/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenarbeitsplatte-marmor-oder-granit
Marmor vs. Granit: Die beste Wahl für Ihre Küche?
granitplatte-kueche-nachteile
Granitplatten in der Küche: Wichtige Nachteile im Überblick
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten: Zuschneiden bis Reparieren
kochfeld-in-granitplatte-einbauen
Kochfeld: Einbau in Granitplatte – so geht’s richtig
quarzstein-arbeitsplatte-nachteile
Quarzstein-Arbeitsplatten: Vermeiden Sie diese Nachteile
Küchenarbeitsplatte Stärke
Küchenarbeitsplatte: Die optimale Dicke finden
arbeitsplatte-zuschneiden-lassen-kosten
Arbeitsplatte zuschneiden lassen - Kosten & Preisbeispiele
granit-arbeitsplatte-reinigen
Granit-Arbeitsplatte reinigen: Tipps für strahlende Sauberkeit
Küchenarbeitsplatte installieren
Küchenarbeitsplatte einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: 7 spannende Alternativen zu Granit & Co.
kueche-arbeitsplatte-hoeher-als-fensterbank
Küche: Arbeitsplatte höher als Fensterbank – Lösungen & Tipps
kunststein-arbeitsplatte-nachteile
Kunststein-Arbeitsplatten Nachteile: Schwächen im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenarbeitsplatte-marmor-oder-granit
Marmor vs. Granit: Die beste Wahl für Ihre Küche?
granitplatte-kueche-nachteile
Granitplatten in der Küche: Wichtige Nachteile im Überblick
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten: Zuschneiden bis Reparieren
kochfeld-in-granitplatte-einbauen
Kochfeld: Einbau in Granitplatte – so geht’s richtig
quarzstein-arbeitsplatte-nachteile
Quarzstein-Arbeitsplatten: Vermeiden Sie diese Nachteile
Küchenarbeitsplatte Stärke
Küchenarbeitsplatte: Die optimale Dicke finden
arbeitsplatte-zuschneiden-lassen-kosten
Arbeitsplatte zuschneiden lassen - Kosten & Preisbeispiele
granit-arbeitsplatte-reinigen
Granit-Arbeitsplatte reinigen: Tipps für strahlende Sauberkeit
Küchenarbeitsplatte installieren
Küchenarbeitsplatte einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: 7 spannende Alternativen zu Granit & Co.
kueche-arbeitsplatte-hoeher-als-fensterbank
Küche: Arbeitsplatte höher als Fensterbank – Lösungen & Tipps
kunststein-arbeitsplatte-nachteile
Kunststein-Arbeitsplatten Nachteile: Schwächen im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenarbeitsplatte-marmor-oder-granit
Marmor vs. Granit: Die beste Wahl für Ihre Küche?
granitplatte-kueche-nachteile
Granitplatten in der Küche: Wichtige Nachteile im Überblick
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten: Zuschneiden bis Reparieren
kochfeld-in-granitplatte-einbauen
Kochfeld: Einbau in Granitplatte – so geht’s richtig
quarzstein-arbeitsplatte-nachteile
Quarzstein-Arbeitsplatten: Vermeiden Sie diese Nachteile
Küchenarbeitsplatte Stärke
Küchenarbeitsplatte: Die optimale Dicke finden
arbeitsplatte-zuschneiden-lassen-kosten
Arbeitsplatte zuschneiden lassen - Kosten & Preisbeispiele
granit-arbeitsplatte-reinigen
Granit-Arbeitsplatte reinigen: Tipps für strahlende Sauberkeit
Küchenarbeitsplatte installieren
Küchenarbeitsplatte einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: 7 spannende Alternativen zu Granit & Co.
kueche-arbeitsplatte-hoeher-als-fensterbank
Küche: Arbeitsplatte höher als Fensterbank – Lösungen & Tipps
kunststein-arbeitsplatte-nachteile
Kunststein-Arbeitsplatten Nachteile: Schwächen im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.