Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Küchenarbeitsplatte: gibt es eine Alternative?

Immer wieder kommen neue Materialien für die Küchenplatte zum Einsatz: Verschiedene Natursteine, Komposite aus Kunststoff und Mineralstoffen oder Steinmehl. Ob es tatsächlich eine Alternative zu den vielen Arten von Küchenplatten gibt, und wie so eine Alternative aussehen könnte, lesen Sie hier.

Arbeitsplatte Ersatz
Fliesen können eine Alternative für Küchenarbeitsplatten sein

Funktion der Küchenarbeitsplatte

Auf eine Arbeitsplatte kann in einer klassischen Küche – und auch sonst im Küchenbereich – praktisch nicht verzichtet werden. Arbeitsplatten sind nötig als Vorbereitungs- und Ablagebereiche.

Lesen Sie auch

  • kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff

    Küchenarbeitsplatte aus Holz oder Kunststoff – Vergleich

  • Küchenarbeitsplatte Ergonomie

    Küchenarbeitsplatte: die besten Ideen um Ihre Arbeitsplatte aufzuwerten

  • kuechenarbeitsplatte-material

    Welches Material für eine Küchenarbeitsplatte? Ein Vergleich

Die Alternative bei der Arbeitsplatte kann sich also lediglich auf die Oberfläche der Küchenplatte beziehen. Viele Materialien sind bei der Oberflächengestaltung von den herkömmlichen Arbeitsplatten bereits ausgeschöpft:

  • Kunststoffbeschichtetes Holz
  • Echtholz
  • Naturstein
  • Edelstahl
  • Kunststoff
  • zahlreiche Komposite (zum Beispiel Quarzstein oder Corian)

Die mögliche Zahl alternativer Oberflächenbelegungen einer Trägerplatte sind also durchwegs eingeschränkt.

Geflieste Arbeitsplatte

Theoretisch wären Fliesen sogar ein guter Belag für die Oberfläche einer Arbeitsplatte. Sie sind stabil, sehr haltbar, äußerst robust und leicht zu reinigen, weil sich Flecken auf ihnen nicht festsetzen können. Die hohe Oberflächenhärte (bei Feinsteinzeug beinahe so hart wie Diamant) wäre ein weiterer Vorteil.

Die Fliese an sich wäre also ein durchaus geeigneter Belag – problematisch sind hier allerdings die Fliesenfugen. Sie sind schwer zu reinigen, sammeln Verschmutzungen und verfärben sich leicht. Eine Alternative wären allenfalls sehr großformatige Fliesen, die in einem Stück passend verlegt werden können (bis zu 3 m x 1,20 m Formate sind im Handel erhältlich).

Problematisch ist hierbei aber, dass der Untergrund nicht völlig stabil ist (Holz als Trägermaterial „arbeitet“) und damit Spannungen auf der Fliesenoberfläche auftreten können. Gerade bei sehr großen fugenlosen Flächen macht das enorme Probleme, selbst wenn man die Fliese entkoppelt.

Tadelakt auf der Arbeitsplatte

Tadelakt ist eine sehr alte marokkanische Putzart aus einem speziellen Putz, der richtig aufgetragen komplett wasserfest und sehr glatt wird. Auch Bäder werden mit Tadelakt (anstatt Fliesen) ausgestattet. Theoretisch lässt sich sogar die Spüle mit Tadelakt verputzen, bei Waschbecken wird das gelegentlich gemacht.

Das Herstellen einer belastbaren Tadelaktoberfläche ohne optische Fehler erfordert viel Geschick und Erfahrung – und ist dementsprechend teuer. Ein Fachbetrieb könnte eine solche Oberfläche aber theoretisch anfertigen.

Tipps & Tricks
Echte „Alternativen“ zur klassischen Küchenplatte gibt es also kaum Dafür zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Unter anderem kann man auch auf Folien bei der Arbeitsplatte zurückgreifen, wenn man ganz individuelle Gestaltungen möchte.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Küchenarbeitsplatte aus Holz oder Kunststoff – Vergleich
Küchenarbeitsplatte Ergonomie
Küchenarbeitsplatte: die besten Ideen um Ihre Arbeitsplatte aufzuwerten
kuechenarbeitsplatte-material
Welches Material für eine Küchenarbeitsplatte? Ein Vergleich
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten – was Sie alles tun müssen
Arbeitsplatte beschichten
Küchenarbeitsplatte neu beschichten – geht das?
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
Küchenarbeitsplatte aufpeppen
Küchenarbeitsplatte verschönern – einige tolle Möglichkeiten
arbeitsplatte-mit-laminat-bekleben
Eine Arbeitsplatte mit Laminat als Auflage bekleben
kuechenarbeitsplatte-marmor-oder-granit
Marmor oder Granit – Welcher Stein für die Küchenarbeitsplatte?
feinsteinzeug-arbeitsplatte-nachteile
Welche Nachteile hat eine Arbeitsplatte aus Feinsteinzeug?
Küchenarbeitsplatte Stärke
Küchenarbeitsplatten – welche Dicke haben sie?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Küchenarbeitsplatte aus Holz oder Kunststoff – Vergleich
Küchenarbeitsplatte Ergonomie
Küchenarbeitsplatte: die besten Ideen um Ihre Arbeitsplatte aufzuwerten
kuechenarbeitsplatte-material
Welches Material für eine Küchenarbeitsplatte? Ein Vergleich
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten – was Sie alles tun müssen
Arbeitsplatte beschichten
Küchenarbeitsplatte neu beschichten – geht das?
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
Küchenarbeitsplatte aufpeppen
Küchenarbeitsplatte verschönern – einige tolle Möglichkeiten
arbeitsplatte-mit-laminat-bekleben
Eine Arbeitsplatte mit Laminat als Auflage bekleben
kuechenarbeitsplatte-marmor-oder-granit
Marmor oder Granit – Welcher Stein für die Küchenarbeitsplatte?
feinsteinzeug-arbeitsplatte-nachteile
Welche Nachteile hat eine Arbeitsplatte aus Feinsteinzeug?
Küchenarbeitsplatte Stärke
Küchenarbeitsplatten – welche Dicke haben sie?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Küchenarbeitsplatte aus Holz oder Kunststoff – Vergleich
Küchenarbeitsplatte Ergonomie
Küchenarbeitsplatte: die besten Ideen um Ihre Arbeitsplatte aufzuwerten
kuechenarbeitsplatte-material
Welches Material für eine Küchenarbeitsplatte? Ein Vergleich
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten – was Sie alles tun müssen
Arbeitsplatte beschichten
Küchenarbeitsplatte neu beschichten – geht das?
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
Küchenarbeitsplatte aufpeppen
Küchenarbeitsplatte verschönern – einige tolle Möglichkeiten
arbeitsplatte-mit-laminat-bekleben
Eine Arbeitsplatte mit Laminat als Auflage bekleben
kuechenarbeitsplatte-marmor-oder-granit
Marmor oder Granit – Welcher Stein für die Küchenarbeitsplatte?
feinsteinzeug-arbeitsplatte-nachteile
Welche Nachteile hat eine Arbeitsplatte aus Feinsteinzeug?
Küchenarbeitsplatte Stärke
Küchenarbeitsplatten – welche Dicke haben sie?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.