Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Küchenarbeitsplatte bearbeiten – was Sie alles tun müssen

Küchenarbeitsplatte montieren
Das Ausschneiden der Bereich für Herd und Spüle gehört wohl zu den aufwändigsten Arbeiten Foto: /

Küchenarbeitsplatte bearbeiten - was Sie alles tun müssen

Wer gerade eine neue Arbeitsplatte gekauft hat, hat noch viel zu tun. Vom Zuschnitt bis zum Behandeln von Holzplatten sind einige Arbeiten nötig. Was man alles tun muss, und wie man es richtig macht, lesen Sie in diesem Beitrag.

Arbeiten bei Arbeitsplatten

Man kann Arbeitsplatten im Stück kaufen, und sie danach zuschneiden und anpassen. Alle diese Arbeiten kann man sich in der Regel aber ersparen, wenn man eine Arbeitsplatte vom Fachmann einbauen lässt. Da der Einbau nicht immer ganz unkompliziert ist, und es auf perfekte Zuschnitte ankommt, ist das häufig eine sehr gute Lösung.

  • Lesen Sie auch — Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte polieren
  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte renovieren

Wenn Sie alles selbst machen wollen, müssen Sie der Reihe nach:

  • die Küchenplatte auf die benötigte Länge kürzen
  • Kanten umleimen
  • die benötigten Ausschnitte herstellen
  • die Arbeitsplatte an vorhandene Verwinkelungen oder eine schiefe Küchenwand anpassen
  • Echtholzarbeitsplatten ölen (möglichst von beiden Seiten!)
  • die Arbeitsplatte montieren

Arbeitsplatte kürzen

Das Kürzen der Arbeitsplatte geht am besten mit der Tischkreissäge (130,08 € bei Amazon*) . Nur so entstehen saubere und exakt gerade Schnitte. Wer eine ruhige Hand hat, kann auch eine Handkreissäge (101,12 € bei Amazon*) oder eine Tauchsäge mit Schienenführung verwenden.

Natürlich kann man die Arbeitsplatte auch bereits im Baumarkt auf die benötigte Länge kürzen lassen. Die Schnitte sind dort meist noch exakter und millimetergenau.

Stichsägen eignen sich zum Kürzen in keinem Fall. Eine Stichsäge ist nicht für gerade Schnitte über längere Strecken gebaut und können sie nicht herstellen. Auch für Gehrungsschnitte (Eckverbindung) sind sie nicht geeignet.

Kanten umleimen

Sichtkanten brauchen einen Umleimer. Wie und warum man Umleimer anbringt, haben wir in diesem Beitrag ausführlich beschrieben.

Auch diese Leistung wird häufig im Baumarkt mit angeboten, wenn man dort eine Arbeitsplatte kauft. Da dort maschinell Umleimer angebracht werden, ist das Ergebnis meist haltbarer (größerer Druck beim Anbringen, saubererer Kantenschnitt).

Ausschnitte herstellen

Für die benötigten Ausschnitte brauchen Sie einerseits die Einbauschablonen der Geräte, die Sie einbauen wollen und andererseits eine Stichsäge. Drehen Sie die Platte beim Sägen um und schalten Sie möglichst den Pendelhub aus oder regeln Sie ihn weit herunter. So wird der Schnitt sauberer.

Sie können Arbeitsplatten mit allen Ausschnitten auch gleich fertig im Baumarkt bestellen. Pro Ausschnitt müssen Sie dabei mit Zusatzkosten von rund 15 EUR bis 30 EUR rechnen.

Arbeitsplatte anpassen

Eine Arbeitsplatte an eine schiefe Küchenwand oder an Verwinkelungen anzupassen kann sehr knifflig sein. Hier brauchen Sie schon etwas Fachkenntnis und Geschick um ein perfektes Ergebnis zu erhalten.

Echtholzarbeitsplatten behandeln

In der Regel empfiehlt sich das Ölen der Arbeitsplatte aus Echtholz um sie ausreichend zu schützen. Klicken Sie einfach auf den Link, um mehr darüber zu erfahren.

Tipps & Tricks
Wenn Ihre alte Arbeitsplatte – oder die ganze Küche – unansehnlich geworden sind, können Sie sie auch problemlos neu folieren. Das kostet wenig Geld und bringt fast immer ein recht beeidnruckendes Ergebnis.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Küche » Arbeitsplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenarbeitsplatte-abschleifen
Küchenarbeitsplatte abschleifen – So gelingt es
Küchenarbeitsplatte schützen
Eine Küchenarbeitsplatte ölen
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren
Buchen-Arbeitsplatte ölen
Arbeitsplatte aus Buche selber ölen – wie Sie vorgehen müssen
Arbeitsplatte beschichten
Küchenarbeitsplatte neu beschichten – geht das?
Küchenarbeitsplatte aufpeppen
Küchenarbeitsplatte verschönern – einige tolle Möglichkeiten
Küchenarbeitsplatte folieren
Eine Küchenarbeitsplatte überziehen
arbeitsplatte-mit-laminat-bekleben
Eine Arbeitsplatte mit Laminat als Auflage bekleben
Küchenarbeitsplatte lackieren
Eine Küchenarbeitsplatte streichen
Echtholz versiegeln
Arbeitsplatte aus Echtholz versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
Arbeitsplatte ölen oder lackieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren?
Küchenfronten abschleifen
Küche abschleifen – worauf müssen Sie achten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.