Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küchenfliesen

Wie einfach lassen sich Küchenfliesen überstreichen?

kuechenfliesen-ueberstreichen
Wer viel Geduld hat und es bunt mag, kann jede Fliese andersfarbig lackieren Foto: REEDA/Shutterstock

Wie einfach lassen sich Küchenfliesen überstreichen?

Manchen Menschen läuft es regelmäßig eiskalt den Rücken hinab, wenn Sie den Blick auf ihren Fliesenspiegel an der Küchenwand richten. Altmodische Fliesen können eine ästhetische Beleidigung für das Auge sein und werden wegen des großen Aufwands doch nur selten komplett ersetzt. Das Überstreichen mit Fliesenlack stellt aber einen guten Mittelweg zwischen den Minimal- und Maximalvarianten der Neugestaltung von Küchenfliesen dar.

Welchen Aufwand bedeutet das Lackieren der Fliesen?

Grundsätzlich gibt es heutzutage eine ganze Reihe an Möglichkeiten, um eine Küche mit altmodischen Wandfliesen ästhetisch zu modernisieren:

  • Lesen Sie auch — Hässliche Küchenfliesen einfach abdecken
  • Lesen Sie auch — Alte Küchenfliesen einfach überkleben
  • Lesen Sie auch — Küchenfliesen selbst kreativ verschönern
  • das Entfernen und Neu-Verlegen der Küchenfliesen
  • das Verlegen von neuen Fliesen nach dem Prinzip „Fliese auf Fliese“
  • ein Abdecken der Fliesen mit Platten aus Metall oder Glas
  • den Anstrich mit speziellem Fliesenlack
  • das Überkleben der Fliesen mit speziellen Klebefolien

Zwischen dem Überkleben als Minimalvariante und dem Komplettaustausch als Maximalvariante stellt das Überstreichen der Fliesen einen goldenen Mittelweg dar: Es ist für geübte Hobby-Heimwerker in Eigenregie zu verwirklichen, sodass nur die Materialkosten anfallen. Außerdem kommt die Anschaffung von Fliesenlack deutlich günstiger als der Kauf neuer Fliesen. Der entscheidende Unterschied liegt aber schlussendlich auch im Arbeitsaufwand und dem „Umfang“ der Baustelle. So müssen zwischen den Anstrichen zwar gewisse Wartezeiten eingehalten werden, die Staubentwicklung und Arbeitsdauer sollte aber in der Regel deutlich geringer sein als beim Anbringen neuer Fliesen.

Sollte man das Überstreichen mit anderen Renovierungsmaßnahmen kombinieren?

Da sich Fliesenlack nur sehr schwer wieder entfernen lässt, müssen Möbel, Armaturen und Küchenarbeitsplatten sehr sorgfältig abgeklebt werden. Dieser Punkt fällt natürlich weitestgehend weg, wenn Sie das Überstreichen zeitlich mit dem ohnehin geplanten Kauf neuer Küchenmöbel abstimmen. So können Sie Ihre Küchenfliesen ganz einfach nach dem Abbau der alten Küchenmöbel und vor dem Aufbau der neuen Einrichtung streichen. Sie ersparen sich so das mitunter durchaus lästige Abkleben und müssen nur den Bodenbelag vor Lackspritzern schützen.

So gehen Sie beim Überstreichen der Küchenfliesen vor

Vor dem eigentlichen Anstrich muss die Fliesenoberfläche zunächst gründlich gereinigt und mit 240er Schleifpapier angeraut werden. Während Fugenmasse (6,99 € bei Amazon*) (je nach Produkt) mitunter einfach überstrichen werden kann, müssen bestehende Silikonfugen mit einem Cuttermesser (13,71 € bei Amazon*) ausgekratzt und später neu gemacht werden. Die trockenen und angerauten Fliesen werden dann zunächst mit einer Grundierung gestrichen, die je nach Hersteller und Produkt bis zu 24 Stunden lang trocknen muss. Nach dem ersten Anstrich mit Fliesenlack folgt nach einer Trockenzeit von mindestens 12 Stunden der zweite und in der Regel letzte Anstrich. Nur bei sehr dunklen Fliesen kann ein dritter Anstrich manchmal notwendig sein. Besonders leicht lässt sich der Fliesenlack mit einer kleinen Schaumstoffrolle mit geschlossenporiger Struktur auftragen. Im Anschluss an das Auftragen der letzten Lackschicht muss der Fliesenlack unbedingt bis zu 3 Tage lang ungestört trocknen und aushärten können. Wasserspritzer oder mechanische Belastungen jedweder Art könnten in dieser Phase das Endergebnis noch massiv qualitativ beeinträchtigen.

Alexander Hallsteiner

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: REEDA/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Küchenfliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenfliesen-abdecken
Hässliche Küchenfliesen einfach abdecken
kuechenfliesen-ueberkleben
Alte Küchenfliesen einfach überkleben
kuechenfliesen-verschoenern
Küchenfliesen selbst kreativ verschönern
kuechenfliesen-reinigen
Schmutzige Küchenfliesen unkompliziert reinigen
kuechenfliesen-lackieren
Altmodische Küchenfliesen selbst lackieren
fettige-kuechenfliesen-reinigen
Fettige Küchenfliesen schonend reinigen
fliesenspiegel-ueberstreichen
Einen Fliesenspiegel einfach überstreichen
kuechenfliesen-entfernen
Alte Küchenfliesen fachgerecht entfernen
kuechenfliesen-neu-gestalten
Aus der Mode gekommene Küchenfliesen neu gestalten
alte-kuechenfliesen
Alte Küchenfliesen – wie modernisieren?
kuechenfliesen-streichen
Altmodische Küchenfliesen in moderner Optik streichen
kueche-fliesen-ueberdecken
Modern statt altbacken: Fliesen in der Küche überdecken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.