Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küchenzeile

Küchenzeile: Welche Höhe sollte sie haben?

Küchenzeile wie hoch
Die richtige Höhe der Küchenzeile ist wichtig fürs rückenschmerzfreie Arbeiten Foto: /

Küchenzeile: Welche Höhe sollte sie haben?

Nicht jeder steht täglich Stunden in der Küche – häufig summiert sich die Zeit, die man dort arbeitet aber beträchtlich. Umso wichtiger ist es, für eine gute Ergonomie in der Küche zu sorgen. Dazu gehört auch die richtige Höhe der Küchenzeile. Welche Maße hier sinnvoll sind, lesen Sie hier.

Probleme bei Küchentätigkeiten

In der Küche wird in der Regel im Stehen gearbeitet. Das bedeutet nicht nur eine Belastung für die Beine, sondern immer auch für den Rücken. Man sollte bei allen Küchenarbeiten möglichst einen geraden Rücken haben können – dafür ist die richtige Höhe der Küchenzeile ausschlaggebend.

  • Lesen Sie auch — Küchenzeile erhöhen – das können Sie tun
  • Lesen Sie auch — Küche umbauen – diese Möglichkeiten haben Sie
  • Lesen Sie auch — Küche verschönern – das können Sie tun

Wenn der Oberkörper auch nur geringfügig (um nicht mehr als 20°) nach vorne geneigt werden muss, kann das über längere Zeit hinweg bereits zu Muskelverspannungen im Nacken- und Rückenbereich führen.

Dazu kommt, dass alle in dieser ungünstigen Haltung ausgeführten Küchenarbeiten auch deutlich anstrengender sind, als sie tatsächlich sein müssten.

Richtige Höhe ermitteln

Am einfachsten kann man die richtige Küchenzeilenhöhe ermitteln, indem man sich vor die Küche stellt und die Arme anwinkelt. Zwischen den waagerecht gehaltenen Unterarmen und der Arbeitsplatte sollte idealerweise ein Abstand von 12 cm liegen.

In der Praxis ist das nicht immer realisierbar, vor allem wenn unterschiedlich große Personen in der Küche arbeiten. Hier kann man nur versuchen, das Maß so gut wie möglich an diesen Richtwert anzupassen. Standardmäßig werden Küchenzeilen in der Höhe von entweder 90 cm oder 95 cm gebaut.

Küchen mit variabler Höhe

Dieser Richtwert gilt nicht für folgende Arbeiten

  • Schneidarbeiten
  • Arbeiten am Herd
  • Arbeiten in der Spüle, vor allem das Spülen von Hand

Das Innere der Spüle liegt in der Regel deutlich niedriger als die Arbeitsfläche, während beim Arbeiten am Herd eher höher als die Arbeitsplatte gearbeitet wird. Bei Schneidarbeiten kann es sinnvoll sein, etwas höher zu arbeiten, da das Schneiden dann weniger anstrengend ist und man sich nicht nach vorne beugen muss.

Die Spüle etwas höher und den Herd etwas tiefer zu setzen, ist also eine ergonomisch sinnvolle Lösung, in der Praxis allerdings häufig schwierig zu realisieren (außer beim Neukauf einer Küche).

Tipps & Tricks
Einen „Schnippel-Bereich“ einzurichten ist recht einfach möglich: Kaufen Sie einfach ein großes Schneidebrett und versehen Sie es mit „Füßen“, so dass die Schneidfläche höher zu liegen kommt. Sie können das Brett dann immer hin und herschieben und als zusätzliche Ablagefläche benutzen, wenn Sie gerade nicht Schneiden.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Küchenzeile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen – das können Sie tun
Küche neu gestalten
Küche umbauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küche aufpeppen
Küche verschönern – das können Sie tun
Küche wie hoch
Küche: Welche Höhe ist die richtige?
Küchenoberschränke wie hoch
Küchenoberschränke: welche Höhe ist richtig?
fliesenspiegel-kueche-hoehe
Der Fliesenspiegel in der Küche: die richtige Höhe
hoehe-tuerklinke
Die richtige Höhe der Türklinke wählen
steckdose-waschbecken-hoehe
Die richtige Höhe für die Steckdose am Waschbecken
hoehe-badewannenarmatur
Die richtige Höhe für eine Badewannenarmatur
fliesenspiegel-bad-hoehe
Der Fliesenspiegel im Bad: die richtige Höhe
hoehe-dunstabzugshaube
Die richtige Höhe für Ihre Dunstabzugshaube
duscharmatur-hoehe
Die richtige Höhe für eine Duscharmatur
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.