Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank brummt?

Kühlschrank knackt
Wenn der Kühlschrank brummt, kann ein schwerer Defekt vorliegen Foto: /

Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank brummt?

In modernen Wohnungen ist die Küche kaum noch durch eine solide Wand vom restlichen Wohnraum getrennt, darum fällt es umso mehr auf, wenn der Kühlschrank Geräusche macht. Ein lautes Brummen, Vibrieren oder Klappern wirkt so reichlich störend, eventuell kann dies auch ein Hinweis auf einen technischen Defekt sein. Die Frage ist also: Was lässt sich dagegen machen?

Wenn der Kühlschrank laut brummt und rattert

Ein normal funktionierender Kühlschrank gibt in regelmäßigen Abständen Geräusche von sich, nämlich dann, wenn der Kompressor anspringt, um die Temperatur herunterzuregeln. Zwischendurch wird es aber wieder still.

  • Lesen Sie auch — Ist ein Kühlschrank frostsicher?
  • Lesen Sie auch — Den Kühlschrank entsprechend seiner Temperaturzonen einräumen
  • Lesen Sie auch — Schimmel im Kühlschrank effektiv bekämpfen

Der Kompressor verursacht in der Regel ein brummendes Geräusch, bei älteren Kühlschränken kann dies auch um einiges lauter ausfallen als bei neuen Modellen. Doch er bleibt im Normalfall nie permanent eingeschaltet und sollte auch seine Lautstärke nicht erhöhen.

Vibriert und brummt der Kühlschrank dauerhaft oder viel häufiger als sonst, und das vielleicht noch in gehobener Lautstärke, liegt ein Fehler vor. In diesem Fall ist es wichtig einmal ganz genau hinzusehen, um die Problemquelle zu finden.

So finden Sie heraus, warum der Kühlschrank zu laut ist

Wenn der Kompressor sich häufiger und vielleicht auch lauter meldet als sonst, liegt es wahrscheinlich daran, dass es im Kühlschrankinneren zu warm wird. Eventuell schließt die Tür nicht richtig oder die Dichtungen sind schadhaft.

Hierauf reagiert die Kühlung nämlich damit, dass sie häufiger anspringt, dadurch verbraucht sie natürlich auch mehr Strom. Auch eine fortschreitende Vereisung kann die vermehrten Geräusche auslösen. Mögliche Lösungsansätze:

  • den Kühlschrank gründlich abtauen
  • Dichtungsgummis wechseln
  • die Kühlschranktür neu einstellen

Wenn der Kühlschrank deutlich klappert

Manchmal beginnt ein Kühlschrank auch, während des Kühlvorgangs zu klappern. Räumen Sie ihn dann einmal vollständig aus, um festzustellen, ob dies an dem Inhalt liegt: In den meisten Fällen ist das tatsächlich der Fall! Mögliche Lösungsansätze:

  • harte Gegenstände wie Dosen und Flaschen weniger dicht packen
  • Einlegeböden und andere Kühlschrankelemente neu befestigen
  • Kühlschrank mindestens 10 cm von der Wand abrücken
  • bei Einbaukühlschrank: seitlichen Abstand von mindestens 6 cm gewährleisten
  • mit der Wasserwaage den waagerechten Stand überprüfen, eventuell nachjustieren

Trotz aller Maßnahmen hört das Brummen nicht auf?

Sie haben nun alles Erdenkliche ausprobiert, aber der Kühlschrank macht weiterhin Geräusche? Dann wird es wahrscheinlich an einem technischen Defekt liegen. Allerdings sollten Laien lieber nicht versuchen, die Pumpe oder den Kühlkreislauf zu manipulieren.

Bei einem neuen Kühlschrank tritt womöglich die Garantie in kraft, dann ist es kein Problem, das Gerät reparieren zu lassen oder umzutauschen. Bei älteren Modellen liegt es an Ihnen, sich zu überlegen, ob eine Reparatur sich lohnt.

Tipps & Tricks
Besitzen Sie noch ein richtig altes Kühlschrankmodell, das auffällige Geräusche von sich gibt? Vielleicht ist es einfach an der Zeit, sich ein modernes Gerät zuzulegen, das macht sich auch in einem niedrigeren Stromverbrauch bemerkbar!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank draußen
Ist ein Kühlschrank frostsicher?
Kühlschrank Gemüsefach
Den Kühlschrank entsprechend seiner Temperaturzonen einräumen
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank effektiv bekämpfen
Kühlschrank kaufen
Kühlschrank: die wichtigsten Tipps
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank: Bei welcher Umgebungstemperatur kann man ihn einsetzen?
Kühlschrank Umgebungstemperatur
Kühlschrank: Was bedeutet die Klimaklasse?
Kühlschrank Wärme
Kühlschrank: Welche Belüftung ist notwendig?
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Kühlschrank Wärmestau
Welche Brandgefahr besteht bei einem Kühlschrank?
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank verschieben – ist das problematisch?
Lebensdauer Kühlschrank
Welche Lebensdauer hat eigentlich ein Kühlschrank?
Kühlschrank nass
Nasser Kühlschrank: Woher kommt das Wasser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.