Wenn der Kühlschrank nicht mehr abschaltet, ist oft die Wärme schuld
Die häufigste Ursache für dieses Problem liegt in der zu hohen Außenwärme, die dem Kühlschrank keine Ruhe lässt. Dabei muss die Raumtemperatur insgesamt gar keine auffallenden Werte erreichen, vielleicht ist die direkte Umgebung des Geräts einfach zu heiß:
Ursache | Maßnahme |
---|---|
Kühlschrank steht zu nah an der Wand | Mindestens 10 cm Wandabstand nach hinten halten |
Sonnenlicht fällt auf den Kühlschrank | Gerät an einen kühlen Ort stellen |
Kühlschranktür schließt nicht mehr richtig | Dichtungsgummis erneuern, Tür (24,47€ bei Amazon*) neu ausrichten |
Abluft ist verstopft | Abluftschlitze reinigen, von abgestellten Gegenständen befreien |
Gerät steht neben viel benutztem Ofen | Kühlschrank aus Ofennähe entfernen |
Gerät steht neben häufig laufender Spülmaschine | Spülmaschine oder Kühlschrank anders positionieren |
Kühlschrank steht neben der Heizung | das Gerät an einen anderen Ort stellen |
Kühlschrankinneres ist vereist | Kühlschrank abtauen und reinigen |
warme Lebensmittel im Kühlschrank | Lebensmittel vorher abkühlen lassen |
Ob die Kühlschranktür noch richtig schließt, finden Sie heraus, indem Sie eine angeschaltete Taschenlampe im Geräteinneren positionieren. Können Sie bei geschlossener Tür das Licht durch den Spalt sehen, ist das Gerät nicht mehr dicht.
Was ist, wenn der Kühlschrank trotzdem nicht mehr abschaltet?
Helfen all diese Maßnahmen nichts, dann ist der Kühlschrank vielleicht einfach falsch eingestellt. Die höchste Zahl am Drehrädchen bezeichnet die kälteste Stufe, die in der Regel nah am Gefrierbereich liegt.
Schalten Sie das Thermostat ein gutes Stück herunter, etwa auf Stufe 2 oder 3. Lauschen Sie dann, ob der Kühlschrank endlich wieder abschaltet, und messen Sie zur Vorsicht mit einem Thermometer nach, ob es im Gerät wirklich kühl genug ist.
* Affiliate-Link zu Amazon