Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kunstharzboden

Kunstharzboden erobert zunehmend auch den Wohnbereich

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Kunstharzboden erobert zunehmend auch den Wohnbereich”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/kunstharzboden-wohnbereich

Kunstharzboden bildet nicht nur eine robuste, sondern auch gestaltungsfreundliche Oberfläche im Wohnbereich. In diesem Artikel tauchen wir tiefer ein in die Vorteile, kreativen Möglichkeiten und bautechnischen Besonderheiten dieses Bodenbelags – einschließlich interessanter Aspekte wie seiner Kombinierbarkeit mit Fußbodenheizung.

Kunstharzboden Wohnung
Kunstharzboden ist pflegeleicht und elegant
AUF EINEN BLICK
Warum ist Kunstharzboden im Wohnbereich beliebt?
Kunstharzboden im Wohnbereich bietet hohe Widerstandskraft, Pflegeleichtigkeit und kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Er ist unempfindlich gegenüber Verschmutzungen und Feuchtigkeit und kann in verschiedenen Oberflächen, Farben und Effekten gestaltet werden.

Lesen Sie auch

  • Kunstharzboden Terrasse

    Kunstharzboden auch außen problemlos einsetzbar

  • Industrieboden im Wohnbereich

    Industrieboden im Wohnbereich ist eine moderne Alternative

  • kunstharzboden-kueche

    Ein Kunstharzboden für die Küche liegt im Trend

Vorteile des ehemals industriellen Bodenbelags

Lange Zeit fand Kunstharzboden im Privatbereich meist nur als Garagenboden oder auf Balkonen seinen Platz. Mit dem Aufkommen sachlicher Innenarchitektur und beispielsweise in Wohnraum umgewidmete ehemalige Industrieräumlichkeiten hat der Kunstharzboden auch im direkten Wohnbereich verstärkt Einzug gehalten.

Der durchgetrocknete und ausgehärtete Kunstharzboden stellt einen widerstandsfähigen und ausdünstungsfreien Bodenbelag dar. Seine enorme Oberflächenhärte ist durch private Verrichtungen selbst beim Fallenlassen von schweren zerbrechlichen Gegenständen nahezu unzerstörbar. Gegen Wasser, Feuchtigkeit, Fette und Öle reagiert der Harz abweisend. Verschmutzungen können einfach mittels Abziehen oder Wischen entfernt werden.

Kreative Gestaltungsspielräume

Abgesehen von den praktischen Eigenschaften macht die Gestaltungsvielfalt einen Kunstharzboden zusätzlich im Wohnbereich interessant. Vom gewollten Betonlook über unifarbige leuchtende oder gedeckte Flächen bis zur Einarbeitung geometrischer Muster und Farbverläufe sind der kreativen Gestaltung kaum Grenzen gesetzt.

Das bei der Verarbeitung flüssige Kunstharz kann durch entsprechende Inhalts- und Zuschlagsstoffe reflektierende, transparente und glimmernde Effekte erhalten. Die Oberflächengestaltungen reichen von hochglänzend über matt und milchig bis zu rutschfester Rauheit mit Sandigkeitseffekt. Kombinationen in einem Raum und Durchscheineffekte wie beispielsweise alten historischen Mauerwerks lassen attraktive Gestaltungsideen zu.

Bautechnische Besonderheit

Bautechnisch wachsen bei einem Kunstharzboden oft der sichtbare Nutzbodenbelag und der Estrich zusammen. Eine Fußbodenheizung braucht keine gesonderte Estrichlagerung und kann direkt in den Kunstharzboden integriert werden. Bei großflächiger und sich durch mehrere Räume ziehenden Kunstharzbodens müssen die bauwerklichen Feuchtigkeitsbelastungen sehr genau austariert werden.

Ein Kunstharzboden entspricht einer Diffusionssperre und lässt keine Feuchtigkeit durch. Wenn im Mauerwerk Baufeuchtigkeit vorhanden ist oder entsteht, wird sich diese einen Weg im Mauerwerk suchen. Daher muss die gesamte Bausubstanz beim Verlegen von Kunstharzböden mit Sollabbaustellen für Feuchtigkeit versehen werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie in einem Neubau Kunstharzfußböden planen, beziehen Sie Vorteile wie beispielsweise Fugenlosigkeit in Ihre Bauplanung mit ein. In Badezimmern oder anderen Nassräumen können bereits angepasste und auf Kunstharzböden ausgerichtete Ablaufinstallationen Ihren Gestaltungsspielraum erhöhen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzboden Terrasse
Kunstharzboden auch außen problemlos einsetzbar
Industrieboden im Wohnbereich
Industrieboden im Wohnbereich ist eine moderne Alternative
kunstharzboden-kueche
Ein Kunstharzboden für die Küche liegt im Trend
fluessiger-bodenbelag-wohnzimmer
Flüssiger Bodenbelag für das Wohnzimmer – ein kurzer Überblick
Industrieboden selber machen
Industrieboden selber machen stellt handwerkliche Ansprüche
Industrieboden für Zuhause
Industrieboden für Zuhause in großer Auswahl
Industrieboden verlegen
Industrieboden verlegen statt gießen
Epoxidharz Bodenbelag
Epoxidharz Bodenbelag – unzerstörbar
Epoxidharz Eigenschaften
Epoxidharz – viele positiven Eigenschaften
Epoxidharzboden
Epoxidharzboden – 3 Varianten im Überblick
Industrieboden im Vergleich
Industrieboden im Vergleich zu anderen Bodenbelägen
Kunstharz auf Fliesen
Kunstharzboden auf Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzboden Terrasse
Kunstharzboden auch außen problemlos einsetzbar
Industrieboden im Wohnbereich
Industrieboden im Wohnbereich ist eine moderne Alternative
kunstharzboden-kueche
Ein Kunstharzboden für die Küche liegt im Trend
fluessiger-bodenbelag-wohnzimmer
Flüssiger Bodenbelag für das Wohnzimmer – ein kurzer Überblick
Industrieboden selber machen
Industrieboden selber machen stellt handwerkliche Ansprüche
Industrieboden für Zuhause
Industrieboden für Zuhause in großer Auswahl
Industrieboden verlegen
Industrieboden verlegen statt gießen
Epoxidharz Bodenbelag
Epoxidharz Bodenbelag – unzerstörbar
Epoxidharz Eigenschaften
Epoxidharz – viele positiven Eigenschaften
Epoxidharzboden
Epoxidharzboden – 3 Varianten im Überblick
Industrieboden im Vergleich
Industrieboden im Vergleich zu anderen Bodenbelägen
Kunstharz auf Fliesen
Kunstharzboden auf Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzboden Terrasse
Kunstharzboden auch außen problemlos einsetzbar
Industrieboden im Wohnbereich
Industrieboden im Wohnbereich ist eine moderne Alternative
kunstharzboden-kueche
Ein Kunstharzboden für die Küche liegt im Trend
fluessiger-bodenbelag-wohnzimmer
Flüssiger Bodenbelag für das Wohnzimmer – ein kurzer Überblick
Industrieboden selber machen
Industrieboden selber machen stellt handwerkliche Ansprüche
Industrieboden für Zuhause
Industrieboden für Zuhause in großer Auswahl
Industrieboden verlegen
Industrieboden verlegen statt gießen
Epoxidharz Bodenbelag
Epoxidharz Bodenbelag – unzerstörbar
Epoxidharz Eigenschaften
Epoxidharz – viele positiven Eigenschaften
Epoxidharzboden
Epoxidharzboden – 3 Varianten im Überblick
Industrieboden im Vergleich
Industrieboden im Vergleich zu anderen Bodenbelägen
Kunstharz auf Fliesen
Kunstharzboden auf Fliesen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.