Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunstledersofa

Ein Kunstledersofa braucht wenig Pflege

Kunstledersofa reinigen
Das Einreiben mit einem Pflegemittel verlängert die Langlebigkeit vom Kunstledersofa Foto: /

Ein Kunstledersofa braucht wenig Pflege

Der geringe Pflegeaufwand ist neben dem Preis eines der geschätztesten Argumente für das Kunstledersofa. Die Deckschicht aus Kunststoff hat allerdings den Schwachpunkt einer materialbedingten begrenzten Haltbarkeit. Neben der optischen Instandhaltung und dem Beseitigen akuter Verschmutzungen hilft gegen den Alterungsprozess das Versiegeln.

Fast pflegelos glücklich

Es klingt fast ein wenig unwahrscheinlich, aber entspricht den Tatsachen. Ein Kunstledersofa muss nahe zu nicht gepflegt werden. Natürlich werden Verschmutzungen aus ästhetischen Gründen entfernt. Staubschichten sind ähnlich wie auf anderen Möbeln mit einem trockenen Tuch gut zu entfernen.

  • Lesen Sie auch — Kunstleder dauerhaft frisch lackieren
  • Lesen Sie auch — Die Naht an einem Sofa aus Kunstleder reparieren
  • Lesen Sie auch — Kunstleder bröckelt, wird brüchig und blättert ab

Es gibt ein einziges Pflegemittel, das keinesfalls ignoriert oder vergessen werden sollte. Eine materialeigene Eigenschaft von Kunstleder ist die mit dem Alter zunehmende Sprödigkeit und Empfindlichkeit gegen starke physische Belastungen. Die Ursache ist in den Weichmachern zu finden, die sich in der Deckschicht des Kunstleders befinden.

Die Weichmacher dünsten aus, was zur zunehmenden Erstarrung der Kunststoffe Polyvinylchlorid (PVC) oder Polyurethan (PU) führt. Mit einer spezifischen Versiegelung wird das Ausdünsten verlangsamt. Auf die gesamte Lebenszeit gerechnet, können pünktlich aufgebrachte Versiegelungen die Haltbarkeit eines Kunstledersofas um ein Drittel steigern.

Nicht mit Leder verwechseln

Sonstige Pflegemaßnahmen wie das regelmäßige Anfeuchten oder vermeintliche „Weichhalten“ durch Kneten oder Aufbringen von Pflegetinkturen sind wirkungslos. Häufig wird Kunstleder mit echtem Leder gleichgesetzt und dementsprechende Pflegehinweise und Methoden übernommen.
Das Kunstleder hat seine Bezeichnung nur und ausschließlich aufgrund der optischen Ähnlichkeit. Stofftechnisch und substanziell gleich es eher einer Abdeckfolie oder Plastikplane.

Sogenannte Kunstlederbalsame verbleiben wie jeder andere Pflegestoff auf der Oberfläche. Sie beeinflussen das Kunstleder als Material kaum. Das Abperlverhalten kann ein wenig gesteigert werden, was beim Auftreffen von Flüssigkeiten einen schnelleren Ablauf begünstigt. Das Kunstleder selber ist luft- und wasserdicht und selbst länger darauf stehende Flüssigkeit kann nicht eindringen.

Beim Reinigen wird ein Schmutzfilm auf der Oberfläche abgetragen. Auch wenn die Spezialreinigungsmittel oft mit zusätzlichen Funktionen wie dem Materialerhalt angepriesen werden, ist diese Wirkung nicht möglich. Würden nachträglich Weichmacher in die Deckschicht eingebracht werden können, dürfte von einem Pflegeeffekt gesprochen werden.

Tipps & Tricks
Wischen Sie Ihr Kunstledersofa mit einem nassen oder nebelfeuchten Tuch ab. Sollten Spuren zurückbleiben, handelt es sich um oberflächlich haftende Schmutzfilme, die allerdings sehr hartnäckig sein können.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa » Kunstledersofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunstleder-couch-reinigen
So reinigen Sie Ihre Kunstledercouch fachgerecht
Kunstleder Sofa säubern
Ein Sofa aus Kunstleder ist ohne großen Aufwand zu reinigen
Helles Kunstledersofa säubern
Ein weißes Sofa aus Kunstleder Sofa schonend reinigen
Kunstleder Sofa kaputt
Kunstleder bröckelt, wird brüchig und blättert ab
Kunstledersofa Versiegelung
Kunstleder versiegeln, um es elastisch und weich zu halten
Kunstledersofa bröckelt
Das Kunstledersofa blättert ab und wird brüchig und mürbe
Kunstledersofa gerissen
Ein altes Sofa aus Kunstleder provisorisch reparieren
Kunstleder Sofa kaputt
Ein Kunstleder Sofa löst sich nach einigen Jahren auf
pflege-kunstlederschuhe
Die richtige Pflege für Kunstlederschuhe
sofa-pflege
Saubere Behaglichkeit: So pflegen Sie Ihr Sofa!
sofa-reinigen-mit-natron
Das Sofa mit Natron reinigen: So funktioniert das alte Hausmittel!
sofa-flecken-entfernen
Flecken im Sofa? So entfernen Sie hässlichen Schmutz!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.