Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserleitung

Wasserrohr abdichten: So beheben Sie Lecks selbst

Von Rafael di Silva | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Wasserrohr abdichten: So beheben Sie Lecks selbst”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wasserrohr-abdichten

Tropfende Wasserrohre sind ärgerlich. Dieser Artikel beschreibt verschiedene Reparaturmethoden, um Lecks an Wasserrohren selbstständig zu beheben.

wasserrohr-abdichten
Es gibt verschiedene Optionen, Wasserrohre abzudichten

Die richtige Methode für Ihr Leck

Um die passende Reparaturmethode für ein Wasserrohrleck zu bestimmen, ist eine präzise Analyse der Leckstelle und des Rohrmaterials unerlässlich. Je nach Material und Schadensumfang eignen sich unterschiedliche Maßnahmen:

  1. Kupferrohr ersetzen: Falls das Leck an einem zugänglichen Kupferrohr liegt, ist der Austausch des beschädigten Teils oft die beste Lösung. Schneiden Sie das Rohr um das Leck herum aus, reinigen Sie die Schnittstellen gründlich, und setzen Sie ein neues Stück Kupferrohr mit Klemmringverschraubungen ein. Diese Methode erfordert mehr Aufwand, bietet jedoch eine dauerhafte Abdichtung.
  2. Epoxidharz verwenden: Bei schwer zugänglichen Stellen oder in Situationen, in denen das Rohr unter Druck steht, kann Epoxidharz hilfreich sein. Diese Methode eignet sich gut für Notfallreparaturen, da das Harz auch während des Wasseraustritts aushärtet. Formieren Sie die Knetmasse gründlich um das Leck, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
  3. Gummi und Rohrschelle: Diese Methode ist besonders geeignet, wenn das Wasser nicht abgestellt werden kann. Legen Sie ein Stück Gummi über das Leck und fixieren Sie es mit einer Rohrschelle. Dies bietet eine provisorische Abdichtung.
  4. Quetschverschraubung: Wenn das Material des Rohres Kupfer ist, können Sie eine Quetschverschraubung verwenden. Schneiden Sie das Rohr an beiden Seiten des Lecks ab, schleifen Sie die Enden und setzen Sie das Fitting ein. Ziehen Sie die Verschraubung fest, um das Leck zu beseitigen.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-abdichten

    Undichte Wasserleitung abdichten: So geht’s Schritt für Schritt

  • loch-in-wasserleitung-abdichten

    Loch in Wasserleitung abdichten: So geht’s Schritt-für-Schritt

  • wasserleck-abdichten

    Wasserleck abdichten: So gehen Sie effektiv vor

Vorgehensweise für die verschiedenen Methoden

Kupferrohr ersetzen:

  1. Stellen Sie das Wasser ab.

Schneiden Sie das beschädigte Rohrstück heraus.

Glätten Sie die Schnittstellen mit Schmirgelleinen.

Setzen Sie das neue Rohrstück ein und befestigen Sie es mit Klemmringverschraubungen.

  1. Überprüfen Sie die Dichtigkeit nach dem Wasseraufschalten.

Epoxidharz anwenden:

  1. Lassen Sie das Wasser unter Druck.

Formieren Sie die Knetmasse und drücken Sie sie um das Leck.

Lassen Sie das Harz aushärten.

  1. Kontrollieren Sie die Abdichtung.

Gummi und Rohrschelle:

  1. Legen Sie den Gummiflicken auf das Leck.

Befestigen Sie die Rohrschelle über dem Gummi.

Ziehen Sie die Schrauben der Schelle fest.

  1. Prüfen Sie bei laufendem Wasser, dass der Gummi fest sitzt.

Quetschverschraubung:

  1. Stellen Sie das Wasser ab.

Schneiden Sie etwa einen Zentimeter um die Leckstelle heraus.

Schleifen Sie die Enden des verbleibenden Rohres.

Setzen Sie das Fitting auf und ziehen Sie es fest.

Überprüfen Sie die Dichtigkeit nach dem Wiederaufschalten des Wassers.

Für alle Methoden ist eine sorgfältige Vorbereitung und gründliche Überprüfung der Abdichtung entscheidend, um zukünftige Leckagen zu verhindern. Bei Unsicherheiten oder größeren Schäden sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen, um eine ordnungsgemäße Reparatur sicherzustellen.

Artikelbild: rdonar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-abdichten
Undichte Wasserleitung abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
loch-in-wasserleitung-abdichten
Loch in Wasserleitung abdichten: So geht’s Schritt-für-Schritt
wasserleck-abdichten
Wasserleck abdichten: So gehen Sie effektiv vor
wasserrohr-tropft
Wasserrohr tropft: Sofortmaßnahmen & Lösungen im Notfall
gewinde-abdichten
Gewinde abdichten: So finden Sie das richtige Dichtmittel
Abdichtmethoden
Abdichtmethoden: So schützen Sie Ihr Zuhause zuverlässig
wasserleitung-tropft
Wasserleitung tropft: So stoppen Sie’s & beheben Schäden
gewinde-einhanfen
Gewinde einhanfen: So geht’s Schritt für Schritt
abflussrohr-abdichten
Abflussrohr abdichten: So gehen Sie vor!
kunststoff-wasserleitung-reparieren
Kunststoff-Wasserleitung reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
abflussrohr-abdichten-silikon
Abflussrohr abdichten: Silikon wirklich geeignet?
loch-im-heizungsrohr-abdichten
Heizungsrohr abdichten: So stoppen Sie das Leck schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-abdichten
Undichte Wasserleitung abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
loch-in-wasserleitung-abdichten
Loch in Wasserleitung abdichten: So geht’s Schritt-für-Schritt
wasserleck-abdichten
Wasserleck abdichten: So gehen Sie effektiv vor
wasserrohr-tropft
Wasserrohr tropft: Sofortmaßnahmen & Lösungen im Notfall
gewinde-abdichten
Gewinde abdichten: So finden Sie das richtige Dichtmittel
Abdichtmethoden
Abdichtmethoden: So schützen Sie Ihr Zuhause zuverlässig
wasserleitung-tropft
Wasserleitung tropft: So stoppen Sie’s & beheben Schäden
gewinde-einhanfen
Gewinde einhanfen: So geht’s Schritt für Schritt
abflussrohr-abdichten
Abflussrohr abdichten: So gehen Sie vor!
kunststoff-wasserleitung-reparieren
Kunststoff-Wasserleitung reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
abflussrohr-abdichten-silikon
Abflussrohr abdichten: Silikon wirklich geeignet?
loch-im-heizungsrohr-abdichten
Heizungsrohr abdichten: So stoppen Sie das Leck schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-abdichten
Undichte Wasserleitung abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
loch-in-wasserleitung-abdichten
Loch in Wasserleitung abdichten: So geht’s Schritt-für-Schritt
wasserleck-abdichten
Wasserleck abdichten: So gehen Sie effektiv vor
wasserrohr-tropft
Wasserrohr tropft: Sofortmaßnahmen & Lösungen im Notfall
gewinde-abdichten
Gewinde abdichten: So finden Sie das richtige Dichtmittel
Abdichtmethoden
Abdichtmethoden: So schützen Sie Ihr Zuhause zuverlässig
wasserleitung-tropft
Wasserleitung tropft: So stoppen Sie’s & beheben Schäden
gewinde-einhanfen
Gewinde einhanfen: So geht’s Schritt für Schritt
abflussrohr-abdichten
Abflussrohr abdichten: So gehen Sie vor!
kunststoff-wasserleitung-reparieren
Kunststoff-Wasserleitung reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
abflussrohr-abdichten-silikon
Abflussrohr abdichten: Silikon wirklich geeignet?
loch-im-heizungsrohr-abdichten
Heizungsrohr abdichten: So stoppen Sie das Leck schnell
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.