Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunststofffenster

Kunststofffenster und ihre Vorteile

Kunststofffenster Vorteile.

Kunststofffenster und ihre Vorteile

Kunststofffenster gehören zu den meistverkauften Fenstern in Deutschland. Das hat seine Gründe. Wo die Vorteile von Kunststofffenstern gegenüber anderen Fenstermaterialien liegen, und wo sie ihre besondere Stärke ausspielen, lesen Sie hier.

Vorteile im Überblick

Kunststofffenster bieten insgesamt zahlreiche Vorteile:

  • Lesen Sie auch — Kunststofffenster für den Keller – Vorteile und Ausführungen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Kunststofffenster: Ersatzteile besorgen
  • einen deutlichen Preisvorteil gegenüber anderen Fensterformen
  • Witterungsfestigkeit
  • Robustheit
  • geringen Reinigungs-und Pflegeaufwand
  • zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten

Preisvorteil

Die Preise für Kunststofffenster liegen im Vergleich deutlich niedriger als für andere Fensterarten.

Holzfenster sind häufig schon um mehr als 30% teurer, und verursachen dabei zusätzlich noch einen deutlichen Pflegeaufwand, der ebenfalls mit Kosten verbunden ist.

Alufenster sind zwar grundsätzlich pflegeleicht und haltbar, können aber manchmal sogar beinahe doppelt so teuer sein wie Kunststofffenster.

Der Preisvorteil führt auch zu einer schnellen Amortisation, zudem können durch die günstigeren Fenster auch Förderungen optimaler ausgeschöpft werden.

Witterungsfestigkeit

Im Vergleich zu Holzfenstern sind Kunststofffenster relativ unanfällig gegen Verwitterung. Das Material ist in den meisten Fällen sehr witterungsbeständig, kann aber – abhängig von der Materialqualität und des Designs – im Laufe von Jahrzehnten mehr oder weniger sichtbar ausbleichen.

Geringer Reingiungs- und Pflegeaufwand

Kunststofffenster müssen nicht in regelmäßigen Abständen gestrichen werden, damit sie nicht verwittern. Bei Holzfenstern ist das im Abstand von einigen Jahren erforderlich.

Kunststofffenster sind dazu recht unempfindlich gegen Verschmutzungen und können auch bei schwereren Verschmutzungen noch mit aggressiven Reinigungsmitteln (Kunststoffreiniger) gut gesäubert werden.

Auf den sehr glatten Kunststoffoberflächen kann Schmutz nicht besonders gut anhaften, und lässt sich bei regelmäßiger Reinigung in der Regel recht leicht entfernen.

Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten

Anders als bei Alu- und Holzfenstern stehen bei Kunststofffenstern zahlreiche Farben und Designs zur Verfügung. Die Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten ist damit höher als bei anderen Fensterformen.

Lediglich bei der Form der Rahmen bietet Alu oft Vorteile gegenüber Kunststoff: Die Rahmen können schmaler ausgeführt werden, und in verschiedene Formen gebracht werden, die mit einem Kunststoffguss nicht möglich sind. Die möglichen Nachteile von Aluminiumfensters relativieren diesen kleinen Vorteil aber oft wieder.

Tipps & Tricks
Beachten Sie, dass nicht jedes Design bei Kunststofffenstern immer wirklich optisch gut aussieht. Bei vielen Gestaltungen ist das Trägermaterial Kunststoff nicht die beste Wahl – die Gestaltung kann dann sehr künstlich und wenig ansprechend wirken (beispielsweise Kunststoffe mit Holzoptik-Dekor).
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Fenster » Kunststofffenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofffenster-nachteile
Kunststofffenster haben einige nicht zu beschönigende Nachteile
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Alufenster oder Kunststofffenster
Alufenster oder Kunststofffenster – eine kleine Entscheidungshilfe
Holz oder Kunststofffenster
Holz- oder Kunststofffenster- ein Vergleich
Holzfenster Vorteile
Holzfenster haben viele Vorteile
kunststofffenster-oder-holz-alu-fenster
Besser Kunststofffenster oder Holz-Alu-Fenster wählen?
Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster
Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster – was lohnt?
Kunststofffenster Varianten
Kunststofffenster: Welche Varianten gibt es?
Kunststofffenster Keller
Kunststofffenster für den Keller – Vorteile und Ausführungen
Kunststofffenster Ersatzteile besorgen
Kunststofffenster: Ersatzteile besorgen
Qualitätskriterien für Kunststofffenster
Qualitätskriterien für Kunststofffenster
Kunststofffenster ausglasen
Kunststofffenster ausglasen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.