Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kunststofffenster

Kunststofffenster haben einige nicht zu beschönigende Nachteile

Von Stephan Wayan | 6. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Kunststofffenster haben einige nicht zu beschönigende Nachteile”, Hausjournal.net, 06.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kunststofffenster-nachteile

Trotz ihrer Dominanz am Markt haben Kunststofffenster auch ihre Nachteile. Ob aus ästhetischer Sicht wie Design und Erscheinung oder bei funktionellen Aspekten wie Brandverhalten und elektrostatische Aufladung, dieser Artikel wirft einen Blick auf die weniger schmeichelhaften Eigenschaften der beliebten Fensterrahmen und liefert dabei auch Information zur eingeschränkten Lebensdauer dieser Fenstervariante.

kunststofffenster-nachteile
Kunststofffenster haben auch Nachteile
AUF EINEN BLICK
Welche Nachteile haben Kunststofffenster?
Kunststofffenster haben Nachteile wie ästhetische Einschränkungen, Befestigungsprobleme, elektrostatische Aufladung und eingeschränkte Maßhaltigkeit. Im Brandfall können hochgiftige Dämpfe entstehen, und ihre Lebensdauer ist im Vergleich zu Holzfenstern geringer.

Lesen Sie auch

  • Holz oder Kunststofffenster

    Holzfenster oder Kunststofffenster: Welches Material passt zu Ihnen?

  • holzfenster-vorteile

    Holzfenster haben viele Vorteile

  • Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster

    Holzfenster vs. Holz-Alu-Fenster: Vergleich & Entscheidungshilfe

Kunststofffenster dominieren trotz Nachteilen den Markt

Grob teilen sich die in Deutschland verkauften Fenstereinheiten nach Rahmenmaterial in folgender Relation auf:

Knapp sechzig Prozent Kunststofffenster
Etwa zwanzig Prozent Metallfenster
Etwa zwölf Prozent Holzfenster
Etwa acht Prozent Holz-Alu-Fenster

Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die meisten Bauherren die Nachteile zugunsten der Vorteile in der Mehrheit akzeptieren. Pflegeaufwand und Preis sind zwei der gewichtigsten Argumente, die viele Nachteile überwiegen. Dazu kommt, dass heute nicht mehr wie noch vor wenigen Jahrzehnten Kunststofffenster im Denkmalschutz generell Tabu sind.

Ästhetische Nachteile

Befestigungen

In Kunststoffrahmen sollte nicht gebohrt werden. Bohrlöcher können im Laufe der Zeit und spröder werdendem Material ausreißen. Aufgeklebte Befestigungen halten nur bedingt, zeitlich beschränkt und können bei zu großer Erwärmung abfallen.

Design

Heute als moderne Rahmen gewünschte Optiken sind aus Kunststoff nur schwer herzustellen oder gar nicht erhältlich. Verblendungen und Vorsatzschalen können Abhilfe schaffen, was aber wiederum ein Befestigungsproblem schafft.

Erscheinung

Oft wird Kunststoff eine optische Kälte sowohl außen und als auch innen zugeschrieben.

Oberflächen

Die Kunststoffoberfläche widersteht zwar üblichen Witterungsbedingungen, aber schon ein herabfallender Ast kann einen Kratzer verursachen. Beschädigungen lassen sich nur oberflächlich kaschieren und sind nicht reparabel.

Funktionale Nachteile

Brandverhalten

Im Brandfall entwickeln sich hochgiftige chemische Dämpfe und die tropfende Kunststoffmasse kann sich wie ein Brandbeschleuniger verhalten.

Elektrostatische Aufladung

Die elektrostatische Aufladung zieht Rauch, Schmutz und Staub an. Der abgelagerte Schmutz kann sich durch UV-Strahlen „einbrennen“.

Maßhaltigkeit

Die eingeschränkte Maßhaltigkeit schafft zwei Probleme. Während extremer Kälte- oder Wärmeeinwirkung kann sich das Kunststofffenster verziehen. Verformungen können die Bedienung behindern und bis zum Blockieren des Öffnens oder Schließen reichen. Auch hohe Belastung kann dieses als „Kriechen“ bekannte Phänomen auslösen.

Lebensdauer

Abgesehen vom Säubern können kaum „lebenserhaltende“ Maßnahmen an Kunststofffenstern ausgeführt werden. Daher muss dem Verfall passiv zugeschaut werden, der bei guten Produkten durchschnittlich nach vierzig Jahren beginnt.

Tipps & Tricks
Reparaturen beispielsweise nach dem heftigen Zuschlagen eines Fensters sind an Kunststoffrahmen kaum möglich.

Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz oder Kunststofffenster
Holzfenster oder Kunststofffenster: Welches Material passt zu Ihnen?
holzfenster-vorteile
Holzfenster haben viele Vorteile
Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster
Holzfenster vs. Holz-Alu-Fenster: Vergleich & Entscheidungshilfe
Qualitätskriterien für Kunststofffenster
Kunststofffenster Auswahl: Wichtige Qualitätskriterien erklärt
Alufenster oder Kunststofffenster
Alufenster oder Kunststofffenster: Welches Material passt zu Ihnen?
Kunststofffenster billig vs Qualität
Kunststofffenster: Billig versus Qualität
kunststofffenster-oder-holz-alu-fenster
Kunststofffenster oder Holz-Alu: Welches passt besser?
fensterarten-vor-und-nachteile
Fensterarten: Vor- und Nachteile im Überblick
alu-fensterlaeden-nachteile
Aluminium-Fensterläden: Nachteile, die Sie kennen sollten
holzfenster-haltbarkeit
Holzfenster Haltbarkeit: Tipps für längere Lebensdauer
Alufenster Lebensdauer
Alufenster Lebensdauer: Tipps für lange Haltbarkeit
dunkle-kunststofffenster-probleme
Probleme mit dunklen Kunststofffenstern: Lösungen & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz oder Kunststofffenster
Holzfenster oder Kunststofffenster: Welches Material passt zu Ihnen?
holzfenster-vorteile
Holzfenster haben viele Vorteile
Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster
Holzfenster vs. Holz-Alu-Fenster: Vergleich & Entscheidungshilfe
Qualitätskriterien für Kunststofffenster
Kunststofffenster Auswahl: Wichtige Qualitätskriterien erklärt
Alufenster oder Kunststofffenster
Alufenster oder Kunststofffenster: Welches Material passt zu Ihnen?
Kunststofffenster billig vs Qualität
Kunststofffenster: Billig versus Qualität
kunststofffenster-oder-holz-alu-fenster
Kunststofffenster oder Holz-Alu: Welches passt besser?
fensterarten-vor-und-nachteile
Fensterarten: Vor- und Nachteile im Überblick
alu-fensterlaeden-nachteile
Aluminium-Fensterläden: Nachteile, die Sie kennen sollten
holzfenster-haltbarkeit
Holzfenster Haltbarkeit: Tipps für längere Lebensdauer
Alufenster Lebensdauer
Alufenster Lebensdauer: Tipps für lange Haltbarkeit
dunkle-kunststofffenster-probleme
Probleme mit dunklen Kunststofffenstern: Lösungen & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz oder Kunststofffenster
Holzfenster oder Kunststofffenster: Welches Material passt zu Ihnen?
holzfenster-vorteile
Holzfenster haben viele Vorteile
Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster
Holzfenster vs. Holz-Alu-Fenster: Vergleich & Entscheidungshilfe
Qualitätskriterien für Kunststofffenster
Kunststofffenster Auswahl: Wichtige Qualitätskriterien erklärt
Alufenster oder Kunststofffenster
Alufenster oder Kunststofffenster: Welches Material passt zu Ihnen?
Kunststofffenster billig vs Qualität
Kunststofffenster: Billig versus Qualität
kunststofffenster-oder-holz-alu-fenster
Kunststofffenster oder Holz-Alu: Welches passt besser?
fensterarten-vor-und-nachteile
Fensterarten: Vor- und Nachteile im Überblick
alu-fensterlaeden-nachteile
Aluminium-Fensterläden: Nachteile, die Sie kennen sollten
holzfenster-haltbarkeit
Holzfenster Haltbarkeit: Tipps für längere Lebensdauer
Alufenster Lebensdauer
Alufenster Lebensdauer: Tipps für lange Haltbarkeit
dunkle-kunststofffenster-probleme
Probleme mit dunklen Kunststofffenstern: Lösungen & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.