Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kunststofffenster

Probleme mit dunklen Kunststofffenstern: Lösungen & Tipps

Von Franz Gruber | 16. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Probleme mit dunklen Kunststofffenstern: Lösungen & Tipps”, Hausjournal.net, 16.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/dunkle-kunststofffenster-probleme

Dunkle Kunststofffenster sind modern, bergen aber spezifische Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Probleme und bietet Lösungen für Pflege und Instandhaltung.

dunkle-kunststofffenster-probleme
Dunkle Kunststofffenster sollen Holz imitieren

Die häufigsten Herausforderungen mit dunklen Kunststofffenstern

Dunkle Kunststofffenster, beispielsweise in Anthrazit oder Schwarz, bringen spezifische Herausforderungen mit sich, die Sie berücksichtigen sollten, um die Langlebigkeit und Ästhetik Ihrer Fenster zu gewährleisten:

Lesen Sie auch

  • kunststofffenster-verzogen

    Kunststofffenster verzogen? Ursachen & Lösungen finden Sie hier:

  • farbige-kunststofffenster-haltbarkeit

    Farbige Kunststofffenster: Wie lange hält die Farbe?

  • fensterrahmen-durch-hitze-verfaerbt

    Fensterrahmen durch Hitze verfärbt: Ursachen und Lösungen

Übermäßige Erwärmung

Durch direkte Sonneneinstrahlung können sich dunkle Fensterprofile stark aufheizen, während helle Fenster deutlich niedrigere Temperaturen erreichen. Diese extreme Erwärmung kann zu einer Ausdehnung des PVC-Materials führen, was das Risiko von Verformungen erhöht.

Verformungen durch mangelnde Stahlverstärkung

Fenster ohne ausreichende Stahlverstärkung im Rahmen sind besonders anfällig für Verformungen. Aufgrund der höheren Belastung bieten einige Hersteller dunkle Fensterprofile nur in begrenzten Größen an, um dem Verformungsrisiko entgegenzuwirken.

Höhere Kosten

Dunkle Kunststofffenster sind in der Regel teurer als weiße Varianten. Dies liegt an den speziellen Folierungen und der Notwendigkeit von zusätzlichen Verstärkungen, um die strukturelle Integrität zu gewährleisten.

Spannungsrisse durch Temperaturschwankungen

Extreme Unterschiede zwischen der Außentemperatur und der Raumtemperatur können Spannungen im Material verursachen und zu Rissen führen. Dies ist besonders in Regionen mit hohen Temperaturschwankungen relevant.

Farbabstimmung mit anderen Bauelementen

Eine harmonische Integration von dunklen Fenstern mit anderen Gebäudeteilen, wie Rollläden und Fensterbänken, erfordert sorgfältige Planung und Auswahl von Farbtönen und Materialien, um farbliche Diskrepanzen zu vermeiden.

Verziehen des Rahmens vorbeugen und beheben

Um das Verziehen des Rahmens von dunklen Kunststofffenstern zu verhindern, sollten Sie sowohl beim Kauf als auch bei der Pflege einige wesentliche Punkte beachten:

  • Beachten Sie die Materialqualität: Entscheiden Sie sich für Fenster, die speziell für dunkle Farbtöne ausgelegt sind und mit verstärkten Stahlprofilen ausgestattet sind, um der erhöhten Hitzebelastung standzuhalten. Berücksichtigen Sie dabei auch die maximalen Größenbeschränkungen der Hersteller, um das Risiko von Verformungen zu minimieren.
  • Regelmäßige Kontrolle und Wartung: Überprüfen Sie Ihre Fensterrahmen regelmäßig auf Anzeichen von Verformungen oder Funktionsstörungen. Lassen sich Fenster nicht mehr leicht schließen, könnte eine Verformung des Rahmens die Ursache sein. Ziehen Sie einen erfahrenen Handwerker zurate, der den Rahmen neu justieren kann.
  • Beschläge und Dichtungen warten: Neben dem Rahmen sollten auch die Beschläge und Dichtungen zweimal jährlich gewartet werden. Durch Schmierung und Justierung können Funktionsprobleme vermieden und mögliche Beschädigungen frühzeitig erkannt werden.
  • Reparaturen rechtzeitig durchführen: Falls Sie eine Verformung feststellen, zögern Sie nicht, einen Fachmann zu konsultieren. Je nach Schweregrad könnte eine Neujustierung ausreichen, in gravierenden Fällen jedoch ein Ersatz des betroffenen Elements notwendig sein.

Risse im Rahmen vermeiden und reparieren

Um Risse im Rahmen Ihrer dunklen Kunststofffenster zu verhindern und Schäden zu reparieren, sollten Sie einige essenzielle Maßnahmen beachten:

  • Vorbeugende Maßnahmen: Sorgen Sie für eine exakte Montage nach dem RAL-Montageleitfaden, um Spannungen im Material zu verhindern. Eine hochwertige Wärmedämmung reduziert Temperaturschwankungen und damit die Gefahr von Rissbildung. Insbesondere bei dunklen Farbvarianten sollten Sie darauf achten, dass die Rahmen aus robustem Material gefertigt und zusätzlich verstärkt sind.
  • Erkennung von Rissen: Achten Sie auf klare Anzeichen für Risse, die besonders an den Gehrungen des Rahmens sichtbar werden. Regelmäßige Inspektionen helfen, solche Probleme frühzeitig zu identifizieren.
  • Reparatur von kleineren Schäden: Kleinere Risse können oft eigenständig mit speziellem Kunststoffkleber behoben werden. Achten Sie darauf, dass der Kleber für Ihren spezifischen Kunststofftyp des Fensters geeignet ist und den Anweisungen des Herstellers folgt.
  • Professionelle Unterstützung bei größeren Schäden: Bei größeren oder tiefergehenden Rissen ist meist ein kompletter Austausch des betroffenen Rahmenelements notwendig. Die Luftkammern in modernen Kunststoffrahmen können von außen nicht vollständig beurteilt werden, weshalb ein Austausch durch einen Fachmann ratsam ist.

Verblassen der Farbe entgegenwirken

Um das Verblassen der Farbe Ihrer dunklen Kunststofffenster zu verhindern, sollten Sie einige essentielle Maßnahmen ergreifen:

  • Erwägungen beim Kauf: Achten Sie darauf, Fenster mit hochwertiger Folierung oder durchgefärbtem Material zu wählen. Produkte aus durchgefärbtem Kunststoff bieten in der Regel eine bessere UV-Beständigkeit und sind weniger anfällig für Farbverlust.
  • Regelmäßige Reinigung und Pflege: Reinigen Sie die Fensterrahmen regelmäßig mit milden Reinigungsmitteln und vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die die Oberfläche angreifen können. Eine spezifische Pflege kann die Farbe länger frisch halten.
  • Vermeidung von starken Verunreinigungen: Metallstaub und andere Schmutzpartikel, die sich auf der Oberfläche festsetzen, können das Verblassen beschleunigen. Entfernen Sie diese regelmäßig, um dauerhafte Verfärbungen zu vermeiden.
  • Korrekturmaßnahmen bei bereits verblassten Fenstern: Wenn die Fenster verblassen, können Sie die Oberfläche vorsichtig abschleifen oder polieren, um teilweise die Originalfarbe wiederherzustellen. Alternativ können Sie die Fensterrahmen neu streichen oder folieren.

Sichtbaren Schmutz effektiv entfernen

Eine regelmäßige und gründliche Reinigung Ihrer dunklen Kunststofffenster trägt maßgeblich zur Erhaltung ihrer Ästhetik und Funktionalität bei. Befolgen Sie diese Schritte, um sichtbaren Schmutz effizient zu entfernen:

  • Vorbereitung: Entfernen Sie groben Staub und lockeren Schmutz mit einem weichen Handfeger oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz.
  • Milde Reinigungslösung: Mischen Sie lauwarmes Wasser mit einem neutralen Reinigungsmittel oder Spülmittel.
  • Reinigungsmittel anwenden: Tauchen Sie ein weiches Mikrofasertuch in die Reinigungslösung, wringen Sie es leicht aus und wischen Sie die Fensterrahmen gründlich ab. Lassen Sie die Lösung kurz einwirken, um hartnäckigen Schmutz zu lösen.
  • Nachwischen: Entfernen Sie Reinigungsmittelreste mit klarem Wasser und einem separaten Tuch, um Einbrennen von Schmutz und Reinigerresten zu verhindern.
  • Trocknen: Trocknen Sie die Rahmen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um Wasserflecken und Schlieren zu vermeiden.
  • Hartnäckige Flecken: Bei besonders hartnäckigen Flecken können spezielle Kunststoffreiniger verwendet werden. Achten Sie darauf, dass diese Reiniger keine aggressiven Chemikalien enthalten, die die Oberfläche beschädigen könnten.

Zusätzliche Tipps für den Umgang mit dunklen Kunststofffenstern

  • Achten Sie auf die richtige Montage: Eine fachgerechte Installation nach dem RAL-Montageleitfaden kann das Risiko von Verformungen und Schäden erheblich verringern.
  • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und spezielle Pflegeprodukte für Kunststofffenster. Vermeiden Sie scheuernde und aggressive Substanzen.
  • Nutzen Sie Schattierungsmaßnahmen: Reduzieren Sie die direkte Sonneneinstrahlung durch äußere Schattierungen wie Sonnenschirme oder Markisen. Diese Maßnahmen helfen, die Materialausdehnung zu kontrollieren.
  • Regelmäßige Dichtungsinspektionen: Überprüfen Sie Dichtungen regelmäßig auf Abnutzung und tauschen Sie diese bei Bedarf aus, um die Energieeffizienz zu verbessern und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Warnung bei großer Fensterfläche: Achten Sie bei großflächigen Fenstern auf zusätzliche Verstärkungen, um Verformungen durch Hitzeeinwirkung entgegenzuwirken.

Mit diesen ergänzenden Maßnahmen verhelfen Sie Ihren dunklen Kunststofffenstern zu einer langen Lebensdauer und bewahren ihre ansprechende Optik.

Artikelbild: Benedek Alpar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofffenster-verzogen
Kunststofffenster verzogen? Ursachen & Lösungen finden Sie hier:
farbige-kunststofffenster-haltbarkeit
Farbige Kunststofffenster: Wie lange hält die Farbe?
fensterrahmen-durch-hitze-verfaerbt
Fensterrahmen durch Hitze verfärbt: Ursachen und Lösungen
welche-fensterfarbe-passt-zu-meinem-haus
Fensterfarben auswählen: Welche passt zu Ihrem Haus?
graue-fassade-anthrazit-fenster
Graue Fassade: Perfekte Anthrazit-Fenster-Kombinationen
hellgraue-fassade-weisse-fenster
Hellgraue Fassade: Weiße Fenster für zeitlose Eleganz
Fensterrahmen Farbe
Fensterrahmen-Farbe wählen: So treffen Sie die beste Entscheidung
braune-kunststofffenster-ausgeblichen
Braune Kunststofffenster ausgeblichen? So werden sie wieder schön!
braune-kunststofffenster-farbe-auffrischen
Braune Kunststofffenster in der Farbe auffrischen
kunststofffenster-streichen
Kunststofffenster streichen: Tipps und Methoden für Neulinge
kunststofffenster-nachteile
Kunststofffenster haben einige nicht zu beschönigende Nachteile
braune-holzfenster-weiss-streichen
Braune Holzfenster weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofffenster-verzogen
Kunststofffenster verzogen? Ursachen & Lösungen finden Sie hier:
farbige-kunststofffenster-haltbarkeit
Farbige Kunststofffenster: Wie lange hält die Farbe?
fensterrahmen-durch-hitze-verfaerbt
Fensterrahmen durch Hitze verfärbt: Ursachen und Lösungen
welche-fensterfarbe-passt-zu-meinem-haus
Fensterfarben auswählen: Welche passt zu Ihrem Haus?
graue-fassade-anthrazit-fenster
Graue Fassade: Perfekte Anthrazit-Fenster-Kombinationen
hellgraue-fassade-weisse-fenster
Hellgraue Fassade: Weiße Fenster für zeitlose Eleganz
Fensterrahmen Farbe
Fensterrahmen-Farbe wählen: So treffen Sie die beste Entscheidung
braune-kunststofffenster-ausgeblichen
Braune Kunststofffenster ausgeblichen? So werden sie wieder schön!
braune-kunststofffenster-farbe-auffrischen
Braune Kunststofffenster in der Farbe auffrischen
kunststofffenster-streichen
Kunststofffenster streichen: Tipps und Methoden für Neulinge
kunststofffenster-nachteile
Kunststofffenster haben einige nicht zu beschönigende Nachteile
braune-holzfenster-weiss-streichen
Braune Holzfenster weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofffenster-verzogen
Kunststofffenster verzogen? Ursachen & Lösungen finden Sie hier:
farbige-kunststofffenster-haltbarkeit
Farbige Kunststofffenster: Wie lange hält die Farbe?
fensterrahmen-durch-hitze-verfaerbt
Fensterrahmen durch Hitze verfärbt: Ursachen und Lösungen
welche-fensterfarbe-passt-zu-meinem-haus
Fensterfarben auswählen: Welche passt zu Ihrem Haus?
graue-fassade-anthrazit-fenster
Graue Fassade: Perfekte Anthrazit-Fenster-Kombinationen
hellgraue-fassade-weisse-fenster
Hellgraue Fassade: Weiße Fenster für zeitlose Eleganz
Fensterrahmen Farbe
Fensterrahmen-Farbe wählen: So treffen Sie die beste Entscheidung
braune-kunststofffenster-ausgeblichen
Braune Kunststofffenster ausgeblichen? So werden sie wieder schön!
braune-kunststofffenster-farbe-auffrischen
Braune Kunststofffenster in der Farbe auffrischen
kunststofffenster-streichen
Kunststofffenster streichen: Tipps und Methoden für Neulinge
kunststofffenster-nachteile
Kunststofffenster haben einige nicht zu beschönigende Nachteile
braune-holzfenster-weiss-streichen
Braune Holzfenster weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.