Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kupfer

Kupferoxid entfernen

Kupfer findet sich in vielen alltäglichen Situationen. Damit einher geht aus diesem Grund auch das Problem, dass bestimmte Gegenstände, die eigentlich „blank“ sein sollten, mit einer Kupferoxidschicht überzogen sind. Ist es unerwünscht, kann das Kupferoxid entfernt werden.

Kupfer oxidiert
Diverse Hausmittel können beim Entfernen von Kupferoxid helfen

Wie Kupferoxid entsteht

Kupfer reagiert wie andere Metalle an der Oberfläche bei Kontakt zu Wasser und Sauerstoff. Die Folge ist Kupferoxid. Dieses Kupferoxid kann eine schwarze, bläuliche oder grüne Verfärbung aufweisen. Dabei handelt es sich in der Regel um herkömmliches Kupferoxid.

Kupferoxid nicht mit Grünspan verwechseln

Umgangssprachlich wird es aber mit Grünspan gleichgesetzt, da die Verfärbung ähnlich grün aussieht. Jedoch ist Grünspan das Produkt von Kupfersalzen, die in bestimmten Säuren wie Essig enthalten sind. Um echten Grünspan handelt es sich also nur, wenn das Kupfer mit einer entsprechende Säure in Berührung kam.

Lesen Sie auch

  • Kupfer Flecken entfernen

    Ein Kupferblech reinigen

  • Kupferrohr säubern

    Ein Kupferrohr reinigen

  • kupfer-reinigen

    Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick

Methoden, das Kupferoxid zu entfernen

Dennoch sind Säuren wie Essig sehr gut anwendbar, um Kupferoxid zu entfernen. Dazu muss unterschieden werden:

  • Kann der Gegenstand in eine Lösung getaucht werden?
  • Muss die Lösung an einem fest installierten Gegenstand aufgetragen werden?

Anleitungen zum Entfernen von Kupferoxid

Zum Entfernen des Kupferoxids werden dann folgende Mittel benötigt:

  • Mehl oder Backpulver
  • Essig oder Essigessenz
  • Salz (herkömmliches Haushaltssalz)
  • ein Papiertuch zum Trocknen ein Glas für die Lösung oder zum Anrühren von einem Brei
  • klares Wasser zum intensiven Spülen

Lösung zum Entfernen von Kupferoxid

Handelt es sich um einen losen Gegenstand wie zum Beispiel einen Kupferbecher oder eine Kupfermünze, reicht es, eine Lösung vorzubereiten. Füllen Sie dazu ausreichend Essig in ein Glas. Nun geben Sie Salz dazu, bis der Essig gesättigt ist. Dann legen Sie die Gegenstände am besten über Nacht (bis zu zwölf Stunden) in diese Lösung und rühren sie gelegentlich um.

Wenn Sie die Kupferteile am nächsten Tag aus der Lösung herausnehmen, legen Sie sie auf ein Papiertuch, welches die Flüssigkeit aufnimmt. Nun spülen Sie die Kupferteile intensiv mit klarem Wasser, da sich ansonsten tatsächlich Grünspan bilden kann. Abschließend werden die Kupfergegenstände noch gut getrocknet.

Paste zum Entfernen von Kupferoxid

Im Prinzip ist es dieselbe Vorgehensweise. Nur, dass Sie jetzt noch der Lösung Mehl oder Backpulver zugeben, damit eine klebrige Paste entsteht. Verrühren Sie diese diese gut, damit sich das Salz wirklich durchgehend gleichmäßig in der Paste löst.

Mit einem Löffel oder Spatel tragen Sie nun die Paste auf den Kupfergegenstand auf. Warten Sie wieder zwölf Stunden und entfernen die Paste dann. Nun wird wieder intensiv mit klarem Wasser gespült und der Kupfergegenstand gründlich abgetrocknet.

Tipps & Tricks
Damit sich nicht sofort wieder eine Oxidschicht bildet, können Sie das Kupfer lackieren. Der Fachhandel bietet speziell für diesen Zweck sogenannte Zaponlacke. Dabei handelt es sich um extrem transparente Nitrolacke, die das Kupfer gut gegen Oxidation schützen. Jedoch sind diese Zaponlacke nur von begrenzter Haltbarkeit. Daher müssen die entsprechenden Gegenstände in großen regelmäßigen Abständen immer wieder neu lackiert werden.
Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupfer Flecken entfernen
Ein Kupferblech reinigen
Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
Kupfer Politur
Kupfer polieren
Kupfergeschirr säubern
Kupfergeschirr reinigen – 3 einfache Wege
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure?
Kupfer Geschirrspüler
Kupfer in die Spülmaschine?
Kupferrohr korridiert
Kupferrohr und Korrosion
Kupfer Lochfraß
Kupfer und Rost – Passt das zusammen?
silber-gruenspan-entfernen
Grünspan von Silber entfernen – so geht’s
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen – so geht’s
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupfer Flecken entfernen
Ein Kupferblech reinigen
Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
Kupfer Politur
Kupfer polieren
Kupfergeschirr säubern
Kupfergeschirr reinigen – 3 einfache Wege
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure?
Kupfer Geschirrspüler
Kupfer in die Spülmaschine?
Kupferrohr korridiert
Kupferrohr und Korrosion
Kupfer Lochfraß
Kupfer und Rost – Passt das zusammen?
silber-gruenspan-entfernen
Grünspan von Silber entfernen – so geht’s
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen – so geht’s
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupfer Flecken entfernen
Ein Kupferblech reinigen
Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
Kupfer Politur
Kupfer polieren
Kupfergeschirr säubern
Kupfergeschirr reinigen – 3 einfache Wege
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure?
Kupfer Geschirrspüler
Kupfer in die Spülmaschine?
Kupferrohr korridiert
Kupferrohr und Korrosion
Kupfer Lochfraß
Kupfer und Rost – Passt das zusammen?
silber-gruenspan-entfernen
Grünspan von Silber entfernen – so geht’s
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen – so geht’s
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.