Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kupfer

Kupfer polieren: Hausmittel für strahlenden Glanz

Von Lukas Becker | 26. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Kupfer polieren: Hausmittel für strahlenden Glanz”, Hausjournal.net, 26.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kupfer-polieren

Kupfergegenstände glänzen lassen? Für strahlendes Kupfer reichen oft einfache Hausmittel. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Methoden vor, mit denen Sie Kupfer schonend und effektiv reinigen können.

Kupfer Politur
Das Polieren von Kupfer per Hand ist recht langwierig

Kupfer reinigen: Bewährte Hausmittel im Einsatz

Oftmals braucht es keine teuren Spezialreiniger, um Kupfer wieder glänzen zu lassen. Stattdessen finden sich im Küchenschrank wirkungsvolle und gleichzeitig schonende Hausmittel, die Abhilfe schaffen.

POLIBOY Messing Kupfer Pflege - Glanzpolitur gegen Anlaufstellen - Messingputzmittel mit... Unsere Empfehlung*
POLIBOY Messing Kupfer Pflege - Glanzpolitur gegen Anlaufstellen - Messingputzmittel mit...
5,97 EUR Zum Produkt

1. Kombination von Zitronensäure und Backpulver

Die Reinigungskraft der Zitronensäure, kombiniert mit der abrasiven Wirkung von Backpulver, ist besonders wirksam. Halbieren Sie eine Zitrone und bestreuen Sie eine der Hälften mit Backpulver. Reiben Sie die Kupferoberfläche sanft mit der Zitronenhälfte ein. Die Zitronensäure löst den Schmutz, während das Backpulver als sanftes Scheuermittel wirkt. Spülen Sie die Paste nach einer kurzen Einwirkzeit mit warmem Wasser ab und trocknen Sie das Kupfer gründlich mit einem weichen Tuch.

2. Essig und Salz

Eine Mischung aus Essig und Salz eignet sich besonders gut für stark angelaufenes Kupfer. In einer Schüssel mischen Sie Essig mit einem Esslöffel Salz, bis eine Paste entsteht. Diese Paste tragen Sie auf das Kupfer auf und lassen sie etwa zehn Minuten einwirken. Reiben Sie dann die Oberfläche mit einem weichen Tuch ab und spülen Sie alles gründlich mit Wasser. Trocknen Sie das Kupfer anschließend sofort, um Wasserflecken zu vermeiden.

3. Buttermilch und Salz

Buttermilch in Kombination mit Salz kann ebenfalls zur Reinigung von Kupfer verwendet werden. Mischen Sie etwas Salz in die Buttermilch und tragen Sie die Mischung mit einem weichen Tuch auf das Kupfer auf. Reiben Sie die Oberfläche, bis der gewünschte Glanz erreicht ist. Spülen Sie anschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie gründlich.

Hagerty Copper Brass & Bronze Polish 250 ml I Effiziente Bronze Messing Kupfer-Politur für... Unsere Empfehlung*
Hagerty Copper Brass & Bronze Polish 250 ml I Effiziente Bronze Messing Kupfer-Politur für...
12,28 EUR Zum Produkt

4. Sauerkrautsaft

Sauerkrautsaft ist eine weitere überraschend effektive Methode. Tragen Sie den Saft mit einem weichen Tuch auf die Kupferoberfläche auf und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken. Reiben Sie dann den Schmutz ab und spülen Sie die Rückstände mit Wasser weg. Trocknen Sie das Kupfer sorgfältig, um Fleckenbildung zu verhindern.

5. Ketchup und Salz

Ketchup kann ebenfalls als Reinigungsmittel dienen. Tragen Sie eine dünne Schicht Ketchup auf die Kupferoberfläche auf und bestreuen Sie sie mit etwas Salz. Lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken, bevor Sie das Kupfer mit einem feuchten Tuch abreiben und gründlich abspülen.

Ahrendhof GmbH Elsterglanz koperen Messing brons polijstpasta Unsere Empfehlung*
Ahrendhof GmbH Elsterglanz koperen Messing brons polijstpasta
6,49 EUR Zum Produkt

Tipps für die Extraportion Reinigungskraft

Für besonders hartnäckige Verschmutzungen oder spezielle Herausforderungen können Sie folgende Tipps anwenden:

  • Verwendung von Natron: Mischen Sie zwei Esslöffel Natron mit 200 ml heißem Wasser. Lassen Sie das Kupfer fünf bis zehn Minuten in dieser Lösung einweichen, spülen Sie es dann gründlich ab und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch.
  • Testen an unauffälliger Stelle: Probieren Sie die Reinigungsmethode zunächst an einer unauffälligen Stelle aus, um unabsichtliche Beschädigungen zu vermeiden.
  • Trocken polieren: Polieren Sie das Kupfer nach der Reinigung mit einem weichen, trockenen Tuch, um den Glanz zu maximieren und Wasserflecken zu vermeiden.
  • Holzasche: Verwenden Sie Holzasche, um empfindliche Kupfergegenstände schonend zu reinigen. Reiben Sie die Asche mit einem Tuch sanft über das Kupfer.
  • Professionelle Hilfe für große Flächen: Bei großflächigen oder schwer zugänglichen Kupferobjekten kann es sinnvoll sein, professionelle Reinigungsdienste in Anspruch zu nehmen.

Vorsicht ist geboten

Beim Reinigen von Kupfer sollten Sie folgende Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen beachten:

  • Schützen Sie Ihre Haut: Tragen Sie Schutzhandschuhe, insbesondere bei längeren Reinigungen oder der Verwendung chemischer Reinigungsmittel.
  • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel: Verzichten Sie auf Stahlwolle, Terpentin oder Aluminiumfolie, da diese die Kupferoberfläche beschädigen können.
  • Gute Belüftung sicherstellen: Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen chemischer Dämpfe zu vermeiden. Eine Atemschutzmaske kann in geschlossenen Räumen hilfreich sein.
  • Augenschutz tragen: Bei der Anwendung von Reinigern mit Spritzgefahr ist eine Schutzbrille empfehlenswert.
  • Testen Sie an unauffälliger Stelle: Eine neue Reinigungsmethode sollte immer zuerst an einem kleinen, weniger sichtbaren Bereich ausprobiert werden.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Ammoniak bei antiken Gegenständen: Chemikalien wie Ammoniak sollten bei vor 1900 gefertigten Kupferstücken vermieden werden, da sie die Patina beschädigen könnten.
  • Rückstände gründlich entfernen: Stellen Sie sicher, dass alle Reinigungsmittel vollständig abgespült werden, um neue Fleckenbildung zu verhindern.
  • Nach der Reinigung sorgfältig trockenreiben: Trocknen Sie das Kupfer gründlich ab, um Wasserflecken und erneutes Anlaufen zu verhindern.
  • Entsorgung von Reinigungsmitteln: Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung chemischer Reinigungsmittel.

Indem Sie diese Vorsichtsmaßnahmen beachten, gewährleisten Sie eine effektive und schonende Reinigung Ihrer Kupfergegenstände, schützen Ihre Gesundheit und tragen zur Erhaltung des Materials bei.

Artikelbild: Masuti/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
kupfer-dachrinne-reinigen
Kupfer-Dachrinne reinigen: Anleitung und Tipps zur Pflege
Kupfer oxidiert
Kupferoxid entfernen: So geht’s einfach & schonend
Kupfermünze zum Glänzen bringen
Kupfermünzen reinigen: So erstrahlen sie wieder!
Kupfer Lochfraß
Kupfer-Rost entfernen: Hausmittel für strahlenden Glanz
kupfer-versiegeln
Kupfer richtig versiegeln: So bleibt es glänzend
kupferflasche-gruenspan
Kupferflasche: Grünspan erkennen & entfernen – So geht’s
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure: So geht’s!
kupfer-spuelmaschine
Kupfer in der Spülmaschine: Ja oder Nein? So geht’s richtig!
Kupfer oxidieren
Kupfer-Oxidation entfernen: Die besten Hausmittel & Tipps
Kupfer polieren
Kupfer schleifen: Tipps & Techniken für perfekte Oberflächen
messing-polieren
Messing polieren: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
kupfer-dachrinne-reinigen
Kupfer-Dachrinne reinigen: Anleitung und Tipps zur Pflege
Kupfer oxidiert
Kupferoxid entfernen: So geht’s einfach & schonend
Kupfermünze zum Glänzen bringen
Kupfermünzen reinigen: So erstrahlen sie wieder!
Kupfer Lochfraß
Kupfer-Rost entfernen: Hausmittel für strahlenden Glanz
kupfer-versiegeln
Kupfer richtig versiegeln: So bleibt es glänzend
kupferflasche-gruenspan
Kupferflasche: Grünspan erkennen & entfernen – So geht’s
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure: So geht’s!
kupfer-spuelmaschine
Kupfer in der Spülmaschine: Ja oder Nein? So geht’s richtig!
Kupfer oxidieren
Kupfer-Oxidation entfernen: Die besten Hausmittel & Tipps
Kupfer polieren
Kupfer schleifen: Tipps & Techniken für perfekte Oberflächen
messing-polieren
Messing polieren: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
kupfer-dachrinne-reinigen
Kupfer-Dachrinne reinigen: Anleitung und Tipps zur Pflege
Kupfer oxidiert
Kupferoxid entfernen: So geht’s einfach & schonend
Kupfermünze zum Glänzen bringen
Kupfermünzen reinigen: So erstrahlen sie wieder!
Kupfer Lochfraß
Kupfer-Rost entfernen: Hausmittel für strahlenden Glanz
kupfer-versiegeln
Kupfer richtig versiegeln: So bleibt es glänzend
kupferflasche-gruenspan
Kupferflasche: Grünspan erkennen & entfernen – So geht’s
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure: So geht’s!
kupfer-spuelmaschine
Kupfer in der Spülmaschine: Ja oder Nein? So geht’s richtig!
Kupfer oxidieren
Kupfer-Oxidation entfernen: Die besten Hausmittel & Tipps
Kupfer polieren
Kupfer schleifen: Tipps & Techniken für perfekte Oberflächen
messing-polieren
Messing polieren: 4 Techniken im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.