Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat an der Decke: So gelingt die Montage richtig

Von Sven Lindholm | 16. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminat an der Decke: So gelingt die Montage richtig”, Hausjournal.net, 16.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-an-die-decke

Laminat an der Decke anzubringen, ist eine unkonventionelle, aber effektvolle Methode der Raumgestaltung. Der Artikel beleuchtet die Möglichkeiten, die richtige Materialauswahl und die fachgerechte Anbringung von Laminat an der Decke.

laminat-an-die-decke
Laminat kann auch an der Decke angebracht werden

Die Möglichkeiten der Deckenverkleidung mit Laminat

Laminat an der Decke zu montieren, bietet eine vielseitige und ästhetisch ansprechende Möglichkeit, Ihre Räume zu verschönern. Unterschiedliche Dekore und Verlegemethoden ermöglichen es, die Raumwirkung nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Lesen Sie auch

  • deckenpaneele-anbringen

    Einfach erklärt: Deckenpaneele Schritt für Schritt montieren

  • deckenpaneele-unterkonstruktion-abstand

    Deckenpaneele: Der ideale Abstand für Ihre Unterkonstruktion

  • deckenplatten-verlegen-anleitung

    Deckenplatten verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Montageschienen

Die gebräuchlichste Methode ist das Anbringen von Laminatdielen mittels eines Schienensystems. Diese Montageart bietet Ihnen einige Vorteile.

  • Nach der Befestigung der Montageschienen können die Laminatdielen ohne Leim einfach eingeklickt werden, was die Verlegung beschleunigt.
  • Sie haben die Möglichkeit, die Dielen horizontal oder vertikal zu verlegen, um unterschiedliche Raumwirkungen zu erzielen.
  • Bei Bedarf lässt sich das Laminat leicht wieder entfernen, ohne die Decke zu beschädigen, was den Rückbau erleichtert.

Verklebung

Eine Alternative zur Schienenmontage ist das direkte Verkleben der Laminatdielen an der Decke. Diese Methode ist besonders stabil und kann bei unebenen Untergründen nützlich sein.

  • Durch den Verzicht auf zusätzliche Schienen bleibt die Decke flächendeckend glatt und eben.
  • Es entsteht ein nahtloses Erscheinungsbild ohne sichtbare Montageschienen, was zu einer einheitlichen Optik beiträgt.

Auswahl und Gestaltung

Bei der Wahl des richtigen Laminats haben Sie eine Vielzahl an Dekoren zur Verfügung. Helle Farbtöne können den Raum größer wirken lassen, während dunkle Farben eher für große Räume geeignet sind.

  • Laminat ist in Holz-, Stein- und Fantasie-Dekoren erhältlich. Holzdekore schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
  • Hohe Decken können durch dunkles Laminat optisch gesenkt werden, während helle Töne für eine luftige Raumwirkung sorgen.

Akustische und Thermische Eigenschaften

Neben dekorativen Zwecken kann Laminat an der Decke auch funktionale Vorteile bieten:

  • Laminat trägt zur Reduktion von Lärm bei, was besonders in hellhörigen Wohnungen vorteilhaft ist.
  • Es hilft, die Raumtemperatur zu regulieren und kann in Kombination mit einer Dampfbremsfolie zusätzliche Wärmedämmung bieten.

Mit der richtigen Auswahl und Anbringung von Laminat verschönern Sie nicht nur Ihre Decke, sondern verbessern auch die Funktionalität und den Komfort Ihrer Räume.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anbringung

Wenn Sie sich entschieden haben, Laminat an der Decke anzubringen, ist eine sorgfältige Durchführung der folgenden Schritte entscheidend für das bestmögliche Ergebnis.

Vorbereitung

  1. Decke ausmessen und Material berechnen: Ermitteln Sie die genaue Fläche Ihrer Decke, um die benötigte Menge an Laminat und Zubehör zu berechnen.
  2. Deckenuntergrund vorbereiten: Entfernen Sie alte Anstriche, Tapeten oder Putzreste, die die Haftung des Laminats beeinträchtigen könnten.
  3. Untergrund glätten und reinigen: Füllen Sie eventuelle Risse und Unebenheiten und reinigen Sie die Oberfläche gründlich. Lassen Sie die Decke anschließend gut trocknen.
  4. Anbringen einer Dampfsperre: Falls erforderlich, installieren Sie eine Dampfsperrfolie, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Montage

  1. Montageschienen befestigen: Bringen Sie die Montageschienen im gewünschten Abstand an der Decke an. Achten Sie darauf, dass sie sicher und gerade befestigt sind. Nutzen Sie eine Wasserwaage zum genauen Ausrichten der Schienen.
  2. Erste Reihe verlegen: Setzen Sie die erste Reihe Laminatdielen an einer Wand an. Achten Sie darauf, dass zwischen der ersten Diele und der Wand eine Dehnungsfuge besteht. Bei Klicklaminat klicken Sie die Dielen einfach in die Montageschienen ein. Bei der Verklebemethode tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf die Rückseite der Dielen auf und drücken Sie sie an die Decke.
  3. Fortfahren mit weiteren Reihen: Arbeiten Sie sich Reihe für Reihe zur gegenüberliegenden Wand vor. Stellen Sie sicher, dass jede Diele fest mit der vorhergehenden verbunden ist, insbesondere an den Ecken und Kanten.

Feinarbeiten

  1. Zuschnitt der letzten Dielenreihe: Schneiden Sie die Dielen der letzten Reihe passend zu, sodass sie genau in die verbleibende Fläche passen. Verwenden Sie hierfür eine feine Säge, um saubere Schnitte zu erzielen.
  2. Anbringen von Abschlussleisten: Bringen Sie die Abschlussleisten an den Rändern der Decke an, um einen sauberen und ästhetischen Abschluss zu erzeugen. Fixieren Sie die Leisten mit Kleber oder kleinen Nägeln.

Letzte Schritte

  1. Endkontrolle: Überprüfen Sie das fertige Werk auf eventuelle Lücken oder lose Dielen und korrigieren Sie diese falls nötig.
  2. Reinigen und Aufräumen: Entfernen Sie Staub, Kleberreste und andere Verunreinigungen, die bei der Montage entstanden sind.

Vorteile von Laminat an der Decke

Laminat bietet für die Gestaltung von Decken mehrere Vorteile:

  • Langlebigkeit und Robustheit: Laminat ist widerstandsfähig und behält seine Struktur und sein Aussehen über lange Zeit bei. Damit eignet es sich besonders für Decken, da es dort seltener ausgetauscht wird.
  • Optische Vielfalt: Sie können aus einer breiten Palette von Dekoren und Farben wählen, die jedem Raum eine individuelle Note verleihen. Dadurch können Sie den Raum visuell erweitern oder verkleinern und spezifische Atmosphären schaffen.
  • Pflegeleicht: Laminat benötigt nur minimale Pflege. Ein regelmäßiges Abwischen genügt, um die Decke sauber und ansprechend zu halten.
  • Allergikerfreundlich: Laminat ist ideal für Allergiker, da es keine Staubmilben oder andere Allergene beherbergt, was Ihrer Gesundheit zugutekommt.

Diese Vorteile machen Laminat zu einer vielseitigen Option für die Deckengestaltung, die nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Vorteile bietet.

Artikelbild: WE Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckenpaneele-anbringen
Einfach erklärt: Deckenpaneele Schritt für Schritt montieren
deckenpaneele-unterkonstruktion-abstand
Deckenpaneele: Der ideale Abstand für Ihre Unterkonstruktion
deckenplatten-verlegen-anleitung
Deckenplatten verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele verkleiden: Kleben oder Unterkonstruktion?
laminat-an-die-wand-kleben
Laminat an die Wand kleben: Die besten Methoden
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um
holzdecke-selber-machen
Holzdecke selber machen: Tipps für DIY und Expertenhilfe
holzdecke-verstecken
Holzdecke verstecken – Tipps und Tricks
unterkonstruktion-holzdecke
Holzdecke Unterkonstruktion: So gelingt die Montage
unterlattung-fuer-holzdecke
Holzdecke: Unterkonstruktion richtig bauen – Anleitung
decke-verkleiden
Decke verkleiden
deckenpaneele-ohne-sichtbare-fuge
Deckenpaneele ohne sichtbare Fuge: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckenpaneele-anbringen
Einfach erklärt: Deckenpaneele Schritt für Schritt montieren
deckenpaneele-unterkonstruktion-abstand
Deckenpaneele: Der ideale Abstand für Ihre Unterkonstruktion
deckenplatten-verlegen-anleitung
Deckenplatten verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele verkleiden: Kleben oder Unterkonstruktion?
laminat-an-die-wand-kleben
Laminat an die Wand kleben: Die besten Methoden
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um
holzdecke-selber-machen
Holzdecke selber machen: Tipps für DIY und Expertenhilfe
holzdecke-verstecken
Holzdecke verstecken – Tipps und Tricks
unterkonstruktion-holzdecke
Holzdecke Unterkonstruktion: So gelingt die Montage
unterlattung-fuer-holzdecke
Holzdecke: Unterkonstruktion richtig bauen – Anleitung
decke-verkleiden
Decke verkleiden
deckenpaneele-ohne-sichtbare-fuge
Deckenpaneele ohne sichtbare Fuge: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckenpaneele-anbringen
Einfach erklärt: Deckenpaneele Schritt für Schritt montieren
deckenpaneele-unterkonstruktion-abstand
Deckenpaneele: Der ideale Abstand für Ihre Unterkonstruktion
deckenplatten-verlegen-anleitung
Deckenplatten verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele verkleiden: Kleben oder Unterkonstruktion?
laminat-an-die-wand-kleben
Laminat an die Wand kleben: Die besten Methoden
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um
holzdecke-selber-machen
Holzdecke selber machen: Tipps für DIY und Expertenhilfe
holzdecke-verstecken
Holzdecke verstecken – Tipps und Tricks
unterkonstruktion-holzdecke
Holzdecke Unterkonstruktion: So gelingt die Montage
unterlattung-fuer-holzdecke
Holzdecke: Unterkonstruktion richtig bauen – Anleitung
decke-verkleiden
Decke verkleiden
deckenpaneele-ohne-sichtbare-fuge
Deckenpaneele ohne sichtbare Fuge: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.