Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Auf Laminat einzelne beschädigte Paneele austauschen

laminat-einzelne-paneele-austauschen
Einzelne Paneele auszutauschen ist bei Laminat kein Problem Foto: Panyawatt/Shutterstock

Auf Laminat einzelne beschädigte Paneele austauschen

Konstruktionsweise und Technik von Laminat funktionieren durch die eingerasteten Verbindungen zwischen den Paneelen. Die ohne Leimen rein mechanisch wirkende Montage kann rückgebaut werden. Wenn einzelne Paneele für ein Austauschen erreicht werden sollen, ist die Lage und Position für den Aufwand ausschlaggebend.

Ursachen für einen notwendigen Austausch

Nicht in allen Fällen ist ein Austausch einzelner Paneele stellenweise die einzige oder richtige Vorgehensweise. Folgende Schäden sind typische Ursachen:

  • Lesen Sie auch — Hohlräume unter Laminat auffüllen
  • Lesen Sie auch — Laminat sollte welche Stärke besitzen
  • Lesen Sie auch — Laminat auf Boden aus PVC verlegen
  • Gebrochene Feder zwischen zwei Paneelen
  • Kaputtes Paneel: Abblätterung, Loch, Riss oder Abplatzung
  • Ein oder mehrere Paneele sind wegen Feuchtigkeit von oben oder unten aufgequollen
  • Beim Schwinden tritt die Dehnungsfuge unter der Sockelleiste hervor. Der zu große Abstand zur Wand kann auch mit einer größeren Sockelleiste ausgeglichen werden

Abgehobene Paneele auf der Bodenfläche können auch wegen einer zu schmalen Dehnungsfuge entstehen. In diesem Fall ist ein Austauschen nicht erforderlich. Die Dehnungsfuge wird nachträglich angepasst und der Laminatboden vorsichtig von der Mitte aus wieder angedrückt.

Funktionsweise der Klickverbindungen

Unter den losen und schwimmenden Verlegearten haben sich als Klicksysteme zwei Techniken durchgesetzt:

  • Das eingeschobene Nut-und-Federssystem
  • Das Locksystem

Beide funktionieren ähnlich. Die Paneelkanten werden von oben geneigt (Winkel etwa zwanzig Grad ineinandergeschoben. Durch das Absenken „rasten“ die aufnehmende Nut und die eingedrungene Feder miteinander ein.

Je nach System muss dieser Vorgang beim Demontieren rückwärts ausgeführt werden. Jedes Paneel wird langsam angehoben, bis aus „ausrastet“. Mit leichtem horizontalen Zug wird das Paneel im Anstellwinkel herausgezogen.

Praktische Tipps

  • Bei der Demontage sollten die Paneele nummeriert werden, um sie anschließend wieder in der gleichen Reihenfolge anordnen zu können.
  • Der optische Unterschied zwischen ausgetauschten und alten Paneelen lässt sich durch Aufbereitung reduzieren.
  • Das „Auslösen“ der bereits hochgeklappten Paneele lässt sich durch abwechselndes und leichtes Hin- und Herruckeln vereinfachen
Tipps & Tricks
Wenn Sie unter Ihrem Laminat eine Dampfsperre verlegt haben, achten Sie sorgfältig darauf, die Folie nicht zu verletzen. Schon kleinste Risse und Löcher lassen sonst Feuchtigkeit unter Ihren Laminatboden dringen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Panyawatt/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-austauschen
Einen Laminatboden austauschen auf relativ einfache Weise
loch-im-laminat-reparieren
Ein Loch im Laminat reparieren
aufgequollenes-laminat-reparieren
So kann ein aufgequollener Laminatboden repariert werden
klick-vinyl-austauschen
Klick-Vinyl austauschen – so geht es ganz einfach
laminat-aufbereiten
Altes, schmutziges und stumpfes Laminat wieder aufbereiten
laminat-abgeplatzt
Wenn Laminat abgeplatzt ist, hilft eine Reparaturpaste
fugen-im-vinylboden-beseitigen
Fugen im Vinylboden beseitigen
laminat-abschleifen
Laminat lässt sich nicht abschleifen
laminat-hochstehende-kanten
Hochstehende Kanten am Laminat – daran kann es liegen
laminat-wachsen
Laminat lässt sich nicht wirklich wachsen
laminat-blaettert-ab
Laminat blättert ab und verliert stellenweise sein Dekor
vinylboden-ausbessern
Vinylboden ausbessern – Tipps und Hausmittel
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.