Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat abgeplatzt: Reparatur oder Austausch?

Von Sven Lindholm | 30. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminat abgeplatzt: Reparatur oder Austausch?”, Hausjournal.net, 30.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-abgeplatzt

Laminatböden sind pflegeleicht, doch Kratzer oder Abplatzungen lassen sich kaum vermeiden. Dieser Artikel stellt verschiedene Reparaturmethoden vor – von einfachen Lösungen bis hin zum Austausch einzelner Dielen.

laminat-abgeplatzt
Abgeplatztes Laminat lässt sich mit etwas Geschick reparieren

Reparaturoptionen für kleine Schönheitsfehler

Falls sich erste Kratzer oder kleine Schäden an Ihrem Laminat zeigen, können Sie diese mit verschiedenen Methoden beheben:

  1. Reparaturstifte: Diese eignen sich für feine Kratzer und sind in passenden Farbtönen erhältlich. Tragen Sie die Farbe auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie sie trocknen. Überschüssige Farbe können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen.
  2. Wasserbasierte Pasten: Diese sind ideal für flache Dellen oder Schraubenlöcher. Befeuchten Sie die beschädigte Stelle leicht und füllen Sie sie mit der Paste auf. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spachtel und lassen Sie die Paste vollständig trocknen.
  3. Wachse: Verwenden Sie farblich abgestimmte Wachse bei tieferen Kratzern und kleineren Abplatzungen. Erhitzen Sie das Wachs leicht und tragen Sie es auf die Schadstelle auf. Überschüsse lassen sich mit einem Kunststoffspachtel oder einem sauberen Tuch entfernen.

Lesen Sie auch

  • laminat-beschaedigt

    Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege

  • laminat-blaettert-ab

    Laminat blättert ab: Ursachen & Reparatur einfach erklärt

  • loch-im-laminat-reparieren

    Loch im Laminat reparieren: So geht’s einfach & schnell

Anwendungsanweisungen

  • Reinigung: Reinigen Sie die Reparaturstelle gründlich, da Staub und Schmutz die Haftung beeinträchtigen können.
  • Testen: Führen Sie einen Farbtest an einer unauffälligen Stelle des Laminats durch, um sicherzustellen, dass der Farbton passt.
  • Versiegelung: Polieren Sie die reparierte Stelle leicht, um die Versiegelung zu verbessern und die Reparatur unauffälliger zu machen.

Diese Methoden verlängern die Lebensdauer Ihres Laminatbodens und beseitigen kleine Mängel schnell und effektiv. Vorgehen und Präzision sind dabei entscheidend.

Reparatursets für hartnäckigere Fälle

Für tiefere Kratzer, Löcher oder beschädigte Kanten im Laminat sind spezialisierte Reparatursets eine empfehlenswerte Lösung. Diese Sets enthalten alle notwendigen Materialien und Werkzeuge, um auch hartnäckige Schäden professionell zu beheben:

  1. Schleifschwamm: Dieser glättet die bearbeitete Stelle nach dem Aushärten des Wachses und gleicht sie an die Umgebung an.
  2. Hartwachs-Stangen: Diese füllen die beschädigte Stelle mit robustem Material auf und sind in mehreren Farben erhältlich.
  3. Wachsschmelzer: Dieses Gerät erhitzt das Hartwachs, bis es flüssig ist und sich leicht einfüllen lässt.
  4. Spachtel und Hobel: Der Spachtel wird zum präzisen Auftragen des Wachses genutzt, während der Hobel überschüssiges Material entfernt und die Fläche glättet.

Anwendung eines Reparatursets

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie die beschädigte Stelle gründlich, damit das Wachs oder die Paste gut haften kann.
  2. Farbwahl: Wählen Sie die Hartwachs-Stange in einem Farbton, der zu Ihrem Laminat passt. Verschiedene Farbtöne lassen sich auch mischen.
  3. Erwärmen des Wachses: Nutzen Sie den Wachsschmelzer, um das Hartwachs zu erhitzen, bis es geschmeidig ist.
  4. Auftragen: Tragen Sie das flüssige Wachs mit einem Spachtel auf die beschädigte Stelle auf und füllen Sie den Schaden vollständig.
  5. Glätten und Härten: Entfernen Sie überschüssiges Wachs mit einem Hobel und lassen Sie die bearbeitete Stelle aushärten. Beachten Sie die empfohlene Trocknungszeit des Herstellers.
  6. Nachbearbeitung: Glätten Sie die gehärtete Stelle mit einem Schleifschwamm, bis die Oberfläche gleichmäßig ist. Polieren Sie die bearbeitete Fläche zum Schluss, um den Glanz des Laminats wiederherzustellen.

Mit diesen Schritten beheben Sie hartnäckige Laminatschäden effizient und dauerhaft, sodass Ihr Boden wieder wie neu aussieht.

Laminat austauschen: Der letzte Ausweg

Wenn Laminatschäden zu tief oder weitreichend sind, sodass eine Reparatur nicht mehr ausreicht, bleibt oft nur der Austausch der betroffenen Dielen. Diese Maßnahme ist besonders bei aufgequollenem Laminat nach Wasserschäden erforderlich. Mit etwas handwerklichem Geschick ist dies jedoch gut selbst zu bewältigen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie die Sockelleisten an der Wand, die der Schadstelle am nächsten ist, um Zugang zu den betroffenen Dielen zu erleichtern.
  2. Entfernen der beschädigten Dielen: Beginnen Sie an der Raumecke, die am nächsten zur beschädigten Stelle liegt, und heben Sie die erste Diele vorsichtig mit einem Hebelwerkzeug an. Fahren Sie fort, bis Sie die defekte Diele erreicht haben. Achten Sie darauf, intakte Dielen nicht zu beschädigen, da sie wiederverwendet werden können.
  3. Einsetzen der Ersatzdiele: Passen Sie die neue Diele gegebenenfalls mit einer Stichsäge an, damit sie exakt in die Lücke passt.
  4. Wiedereinsetzen der Dielen: Setzen Sie die intakten Dielen wieder zurück und klicken Sie sie vorsichtig ein. Bringen Sie abschließend die Sockelleisten wieder an.

Praktische Tipps

  • Ersatzdielen lagern: Planen Sie bereits beim Verlegen des Laminats ein paar zusätzliche Dielen ein. Lagern Sie dieses Reserve-Laminat trocken und flach, um Verformungen zu verhindern.
  • Werkzeug: Ein Hammer, ein Schlagklotz und eventuell ein Zugeisen reichen meist für den Austausch aus.
  • Verklebtes Laminat: Bei verklebten Böden kann der Aufwand größer sein. In solchen Fällen sollten Sie eventuell professionelle Hilfe in Betracht ziehen.

Mit diesem Vorgehen können Sie beschädigtes Laminat selbst austauschen und Ihrem Boden wieder ein ansprechendes Aussehen verleihen. Präzision ist dabei entscheidend für ein optimales Ergebnis.

Artikelbild: Ryco Montefont/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
laminat-blaettert-ab
Laminat blättert ab: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
loch-im-laminat-reparieren
Loch im Laminat reparieren: So geht’s einfach & schnell
aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
wann-ist-laminat-abgewohnt
Laminatboden abgenutzt: Wann zahlt der Vermieter?
laminat-ausbessern
Laminat ausbessern: 5 Techniken im Überblick
laminat-aufgequollen
Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!
laminat-austauschen
Laminat austauschen: Der beste Weg zu neuem Boden!
klick-laminat-wiederverwenden
Klicklaminat wiederverwenden: So gelingt die Neuverlegung
laminat-abschleifen
Laminat abschleifen: Warum es nicht geht & was du tun kannst
laminat-haltbarkeit
Laminat-Haltbarkeit: Wie lange hält ein Laminatboden?
laminat-luecken-ausbessern
Laminat-Lücken ausbessern: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
laminat-blaettert-ab
Laminat blättert ab: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
loch-im-laminat-reparieren
Loch im Laminat reparieren: So geht’s einfach & schnell
aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
wann-ist-laminat-abgewohnt
Laminatboden abgenutzt: Wann zahlt der Vermieter?
laminat-ausbessern
Laminat ausbessern: 5 Techniken im Überblick
laminat-aufgequollen
Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!
laminat-austauschen
Laminat austauschen: Der beste Weg zu neuem Boden!
klick-laminat-wiederverwenden
Klicklaminat wiederverwenden: So gelingt die Neuverlegung
laminat-abschleifen
Laminat abschleifen: Warum es nicht geht & was du tun kannst
laminat-haltbarkeit
Laminat-Haltbarkeit: Wie lange hält ein Laminatboden?
laminat-luecken-ausbessern
Laminat-Lücken ausbessern: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
laminat-blaettert-ab
Laminat blättert ab: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
loch-im-laminat-reparieren
Loch im Laminat reparieren: So geht’s einfach & schnell
aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
wann-ist-laminat-abgewohnt
Laminatboden abgenutzt: Wann zahlt der Vermieter?
laminat-ausbessern
Laminat ausbessern: 5 Techniken im Überblick
laminat-aufgequollen
Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!
laminat-austauschen
Laminat austauschen: Der beste Weg zu neuem Boden!
klick-laminat-wiederverwenden
Klicklaminat wiederverwenden: So gelingt die Neuverlegung
laminat-abschleifen
Laminat abschleifen: Warum es nicht geht & was du tun kannst
laminat-haltbarkeit
Laminat-Haltbarkeit: Wie lange hält ein Laminatboden?
laminat-luecken-ausbessern
Laminat-Lücken ausbessern: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.