Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sockelleisten

Sockelleisten kleben: Acryl oder Silikon – Was ist besser?

Von Franz Gruber | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Sockelleisten kleben: Acryl oder Silikon – Was ist besser?”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/sockelleisten-kleben-acryl-oder-silikon

Sowohl Acryl als auch Silikon eignen sich zum Kleben von Sockelleisten, doch beide Materialien haben ihre Eigenheiten. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Klebstoffe und gibt eine Anleitung für die Verwendung.

sockelleisten-kleben-acryl-oder-silikon
Das Kleben geht meist schneller als das Verschrauben

Acryl vs. Silikon: Vor- und Nachteile im Überblick

Beide Materialien, sowohl Acryl als auch Silikon, haben spezifische Eigenschaften, die je nach Anforderung wichtige Vorteile oder Nachteile bieten können.

Pattex One for All Universal, Montagekleber & Fugendichtmasse für innen & außen, starker Kleber... Unsere Empfehlung*
Pattex One for All Universal, & Fugendichtmasse für innen & außen, starker Kleber...
18,18 EUR Zum Produkt

Acryl

Acryl ist ein vielseitiges Material mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Es zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

Vorteile:

Überstreichbar: Acryl lässt sich nach der Trocknung problemlos überstreichen, ideal für sichtbare Bereiche mit farblicher Anpassung.

Würth Flexible Acryl-Versiegelung. Unsere Empfehlung*
Würth Flexible Acryl-Versiegelung.
6,00 EUR Zum Produkt

Geruchsarm: Während der Verarbeitung und Trocknung gibt Acryl wenig bis gar keine starken Gerüche ab.

Kostengünstig: Im Vergleich zu Silikon preiswerter und somit budgetfreundlicher.

FDP500 starker Montagekleber für Innenräume und nicht feuchte Räume, 310ml Unsere Empfehlung*
FDP500 starker für Innenräume und nicht feuchte Räume, 310ml
9,10 EUR Zum Produkt

Schnelle Trocknung: Acryl härtet vergleichsweise schnell aus.

Nachteile:

Schmutzanfällig: Acryl zieht Staub und Schmutz an, was die Optik während der Aushärtung beeinträchtigen kann.

Geringere Klebkraft: Für schwerere Materialien und unebene Oberflächen weniger geeignet.

Feuchtigkeitsempfindlich: Nicht wasserfest, daher ungeeignet für Feuchträume. Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen.

Silikon

Silikon punktet mit seiner beständigen Elastizität und ausgezeichneten Wasserfestigkeit:

Vorteile:

Hohe Elastizität: Silikon bleibt auch nach dem Aushärten flexibel, wodurch Bewegungen im Material ausgeglichen werden können.

Wasserfest: Optimal für Feuchträume, da es wasserabweisend ist und Schimmelbildung verhindert.

Witterungsbeständig: Widersteht extremen Temperaturen und UV-Strahlen, wodurch es für Außenanwendungen geeignet ist.

Farbecht: Silikon behält seine Farbe und vergilbt nicht.

Nachteile:

Nicht überstreichbar: Weniger flexibel in der Gestaltung sichtbarer Bereiche.

Starker Eigengeruch: Vor allem anfangs kann Silikon einen intensiven Essiggeruch absondern.

Schwierige Entfernung: Nach dem Auftragen schwer zu entfernen, was bei späteren Renovierungen problematisch sein kann.

Höherer Preis: Teurer als Acryl, was bei größeren Projekten das Budget belasten kann.

Berücksichtigen Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts bei der Wahl zwischen Acryl und Silikon. Acryl eignet sich für trockene Bereiche, die überstrichen werden sollen. Silikon ist ideal für Feuchträume und flexible Anwendungen.

Sockelleisten kleben mit Acryl: So gehen Sie vor

Acryl eignet sich besonders gut zum Kleben von leichten Sockelleisten aus Kunststoff oder MDF auf ebenen Untergründen. Es bietet den Vorteil, dass es nach dem Trocknen überstrichen werden kann.

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Messen Sie die Bereiche genau aus, in denen Sie die Sockelleisten anbringen möchten.
  2. Schneiden Sie die Sockelleisten in der erforderlichen Länge zu, damit spätere Korrekturen möglich sind.
  3. Reinigen Sie die Rückseite der Sockelleisten und die Wand gründlich von Staub, Fett und Schmutz.

Schritt 2: Acryl auftragen

  1. Tragen Sie das Acryl mit einer Kartuschenpistole in einer wellenförmigen Linie auf die Rückseite der Sockelleiste auf oder setzen Sie in kleinen Abständen Klebepunkte.
  2. Verteilen Sie das Acryl mit einem Spachtel gleichmäßig auf der gesamten Fläche der Sockelleiste.

Schritt 3: Sockelleisten anbringen

  1. Drücken Sie die Sockelleiste sofort nach dem Auftragen des Acryls an die Wand. Beginnen Sie in einer Ecke und arbeiten Sie sich entlang der Wand vor.
  2. Üben Sie gleichmäßigen Druck aus, um eine feste Verbindung herzustellen.
  3. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Sockelleisten gerade angebracht sind.

Schritt 4: Nachbearbeitung

  1. Entfernen Sie überschüssiges Acryl mit einem feuchten Tuch, solange es noch frisch ist.
  2. Glätten Sie die Fugen zwischen den einzelnen Sockelleistenstücken mit einem angefeuchteten Finger oder Fugenwerkzeug.
  3. Lassen Sie das Acryl vollständig trocknen, bevor Sie eventuelle Nahtstellen überstreichen und nötige Anpassungen vornehmen.

Sockelleisten kleben mit Silikon: So funktioniert’s

Silikon ist besonders in Feuchträumen oder auf unebenen Untergründen vorteilhaft und bleibt nach dem Aushärten flexibel.

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Messen Sie die zu verkleidenden Bereiche exakt aus und markieren Sie die erforderlichen Längen auf den Sockelleisten.
  2. Schneiden Sie die Sockelleisten mit einer Säge auf die gewünschte Länge zu. Bei rechtwinkligen Ecken sollten Sie Gehrungsschnitte in einem 45-Grad-Winkel vornehmen.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Wand sauber, trocken und frei von Staub und Fett ist. Unebenheiten sollten Sie vorab ausgleichen.

Schritt 2: Silikon auftragen

  1. Setzen Sie die Silikonkartusche in die Kartuschenpistole ein und schneiden Sie die Spitze der Kartuschendüse schräg ab.
  2. Tragen Sie das Silikon in einem gleichmäßigen Strang auf die gesamte Rückseite der Sockelleiste auf, besonders die oberen Kanten sollten gut bedeckt sein.

Schritt 3: Sockelleisten anbringen

  1. Drücken Sie die Sockelleiste nach dem Auftragen des Silikons gegen die Wand. Beginnen Sie in einer Ecke und arbeiten Sie sich entlang der Wand vor.
  2. Üben Sie gleichmäßigen Druck auf die Leiste aus, benutzen Sie eine Wasserwaage, um die Leisten gerade anzubringen.
  3. Für zusätzliche Stabilität können Sie die Enden der Leisten vorübergehend mit Heißkleber fixieren.

Schritt 4: Nachbearbeitung

  1. Entfernen Sie überschüssiges Silikon mit einem feuchten Tuch, solange es noch feucht ist.
  2. Glätten Sie die Fugen zwischen den Leistenstücken mit einem angefeuchteten Finger oder einem Fugenwerkzeug.

Durch diese Vorgehensweise erzielen Sie ein professionelles Ergebnis, das sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist. Silikon bietet dabei die nötige Flexibilität und Haltbarkeit, besonders in anspruchsvollen Umgebungen.

Artikelbild: ronstik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussleisten-versiegeln
Fußleisten abdichten: So geht’s richtig & sicher
fussleisten-kleben
Fußleisten kleben: 5 Techniken im Überblick
fussleisten-kleben-oder-schrauben
Sockelleisten befestigen: Kleben oder schrauben? Lösungen!
sockelleisten-kleben
Sockelleisten einfach und effizient kleben
silikon-oder-acryl
Silikon oder Acryl: Welcher Dichtstoff für Ihre Anwendung?
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
deckenleisten-kleben-oder-nageln
Deckenleisten befestigen: Kleben oder nageln? So geht’s!
haftet-silikon-auf-acrylfuge
Silikon auf Acrylfuge: Hält das? 🤔
hartschaum-sockelleisten-anbringen
Hartschaum-Sockelleisten anbringen: Die besten Methoden
fussleisten-befestigen-ohne-schrauben
Fussleisten ohne Bohren befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fussleisten-hoehenunterschied
Fußleisten-Höhenunterschied: Ursachen & Lösungen verständlich erklärt
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussleisten-versiegeln
Fußleisten abdichten: So geht’s richtig & sicher
fussleisten-kleben
Fußleisten kleben: 5 Techniken im Überblick
fussleisten-kleben-oder-schrauben
Sockelleisten befestigen: Kleben oder schrauben? Lösungen!
sockelleisten-kleben
Sockelleisten einfach und effizient kleben
silikon-oder-acryl
Silikon oder Acryl: Welcher Dichtstoff für Ihre Anwendung?
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
deckenleisten-kleben-oder-nageln
Deckenleisten befestigen: Kleben oder nageln? So geht’s!
haftet-silikon-auf-acrylfuge
Silikon auf Acrylfuge: Hält das? 🤔
hartschaum-sockelleisten-anbringen
Hartschaum-Sockelleisten anbringen: Die besten Methoden
fussleisten-befestigen-ohne-schrauben
Fussleisten ohne Bohren befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fussleisten-hoehenunterschied
Fußleisten-Höhenunterschied: Ursachen & Lösungen verständlich erklärt
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussleisten-versiegeln
Fußleisten abdichten: So geht’s richtig & sicher
fussleisten-kleben
Fußleisten kleben: 5 Techniken im Überblick
fussleisten-kleben-oder-schrauben
Sockelleisten befestigen: Kleben oder schrauben? Lösungen!
sockelleisten-kleben
Sockelleisten einfach und effizient kleben
silikon-oder-acryl
Silikon oder Acryl: Welcher Dichtstoff für Ihre Anwendung?
kleben-mit-silikon-oder-acryl
Kleben mit Silikon oder Acryl: Welcher Kleber wann?
deckenleisten-kleben-oder-nageln
Deckenleisten befestigen: Kleben oder nageln? So geht’s!
haftet-silikon-auf-acrylfuge
Silikon auf Acrylfuge: Hält das? 🤔
hartschaum-sockelleisten-anbringen
Hartschaum-Sockelleisten anbringen: Die besten Methoden
fussleisten-befestigen-ohne-schrauben
Fussleisten ohne Bohren befestigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fussleisten-hoehenunterschied
Fußleisten-Höhenunterschied: Ursachen & Lösungen verständlich erklärt
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.