Worauf müssen Sie beim Streichen mit Latexfarbe achten?
Latexfarbe zeichnet sich durch hohe Strapazierfähigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit aus. Dennoch sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Auswahl und Vorbereitung der Farbe
Qualität der Farbe
Achten Sie auf die Deckkraft und Ergiebigkeit der Latexfarbe. Hochwertige Farben bieten oft eine bessere Deckkraft und eine effizientere Nutzung.
Farbe richtig vorbereiten
Rühren Sie die Farbe gründlich um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten. Eine Farbwanne und ein Abstreifgitter helfen, überschüssige Farbe von der Rolle zu entfernen.
Arbeitsumgebung
Lüften
Sorgen Sie während und nach dem Streichen für ausreichende Belüftung, um die Farbgerüche zu minimieren und den Trocknungsprozess zu unterstützen.
Raumsicherung
Decken Sie den Boden und die Möbel mit Folie oder Malervlies ab. Kleben Sie Fußleisten, Lichtschalter und Fensterrahmen sorgfältig ab, um diese vor Farbspritzern zu schützen.
Anstrichtechnik und Werkzeuge
Werkzeuge
Verwenden Sie für glatte Wände kurzflorige Farbrollen aus Polyacryl oder Polyamid. Bei strukturierten Untergründen sind langflorige Rollen besser geeignet.
Streichtechnik
Tragen Sie die Farbe zügig und gleichmäßig auf, um Streifenbildung zu vermeiden. Arbeiten Sie in zusammenhängenden Abschnitten und vermeiden Sie Pausen in der Mitte einer Wandfläche.
Trocknungs- und Überstreichzeiten
Trocknung zwischen Schichten
Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, bevor Sie einen weiteren Anstrich auftragen. Dies ist besonders relevant, wenn mehrere Schichten erforderlich sind, um eine optimale Deckkraft zu erzielen.
Überstreichen von alten Anstrichen
Wenn Sie alte Latexfarbe überstreichen möchten, reinigen, schleifen und grundieren Sie die betroffenen Flächen, damit die neue Farbschicht gut haftet.
Vorbereitung des Raumes und der Wände
Sicherung des Raums und Elektroschaltungen
Decken Sie den Boden mit Malervlies oder Folie ab. Entfernen Sie Möbel oder decken Sie diese sorgfältig ab. Kleben Sie Fußleisten, Fensterbänke, Türrahmen, Lichtschalter und Steckdosen mit Malerklebeband ab. Schalten Sie den Strom ab und entfernen Sie die Abdeckungen von Lichtschaltern und Steckdosen.
Reinigung der Wände und Oberflächenvorbereitung
Reinigen Sie die Wände gründlich. Entfernen Sie Staub, Schmutz und Fett. Alte Tapetenreste oder Farbreste müssen vollständig entfernt werden. Unebenheiten, Löcher und Risse sollten Sie mit Spachtelmasse ausgleichen und die gefüllten Stellen nach dem Trocknen glatt schleifen.
Anwendung der Grundierung
Überprüfen Sie die Saugfähigkeit des Untergrunds. Bei stark saugenden Wandflächen, wie frisch verputzten oder Gipskartonwänden, sollte eine Grundierung aufgetragen werden. Bei glatten Oberflächen kann eine spezielle Haftgrundierung erforderlich sein. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Anstrich beginnen.
Latexfarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Farbe anmischen
Schütteln Sie den Farbkübel gut, bevor Sie ihn öffnen. Rühren Sie die Latexfarbe in einem sauberen Eimer gleichmäßig um, um Farbklumpen zu vermeiden.
Werkzeuge vorbereiten
Nutzen Sie eine Farbwanne und ein Abstreifgitter. Tauchen Sie die Rolle leicht in die Farbwanne und rollen Sie sie am Abstreifgitter ab, damit überschüssige Farbe entfernt wird.
Decke zuerst streichen
Beginnen Sie mit der Decke. Verwenden Sie eine Teleskopstange und eine Farbrolle. Teilen Sie die Decke gedanklich in Abschnitte und streichen Sie diese nacheinander.
Ecken und Kanten streichen
Für Ecken, Kanten und schwer zugängliche Stellen nutzen Sie einen Pinsel oder eine kleine Farbrolle. Streichen Sie diese Bereiche sorgfältig.
Wandflächen anstreichen
Tragen Sie die Latexfarbe mit einer großen Rolle auf die Wände auf. Arbeiten Sie in gleichmäßigen, überlappenden Bahnen von oben nach unten, um sichtbare Ansätze zu vermeiden. Wiederholen Sie den Vorgang, falls eine höhere Deckkraft gewünscht ist.
Abschnitte einteilen
Unterteilen Sie große Wandflächen mental in kleinere Abschnitte und bearbeiten Sie sie nacheinander, um die Farbe gleichmäßig zu verteilen.
Schichtweise arbeiten
Lassen Sie die erste Farbschicht vollständig trocknen, bevor Sie eine weitere auftragen. Planen Sie ausreichend Trocknungszeit ein.
Sauberkeit und Lüftung
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und lüften Sie den Raum gut. Dies reduziert Farbgerüche und beschleunigt den Trocknungsprozess.
Die Wahl der richtigen Farbrolle
Die Wahl der passenden Farbrolle ist entscheidend für das Endergebnis. Für glatte Oberflächen wie feingespachtelte Wände und Tapeten sind kurzflorige Farbrollen optimal. Diese Rollen nehmen genügend Farbe auf und geben sie gleichmäßig wieder ab, was ein einheitliches Erscheinungsbild ohne Streifenbildung gewährleistet.
Für strukturierte und raue Untergründe wie Rauputz oder Betonwände sollten Sie langflorige Farbrollen verwenden. Diese bringen die Farbe besser in die Tiefen der Struktur und stellen sicher, dass auch die kleinsten Poren bedeckt werden.
Beachten Sie zudem die Breite der Farbrolle. Je größer die zu streichende Fläche, desto breiter sollte die Rolle sein. Bei kleineren oder verwinkelten Flächen eignen sich schmalere Rollen für eine präzisere Anwendung.
Latexfarbe überstreichen
Das Überstreichen von Latexfarbe erfordert gründliche Vorbereitung. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen können:
Vorbereitende Schritte
Reinigung der Fläche
Reinigen Sie die zu streichende Fläche gründlich mit einem Entfetter oder Spiritus, um die Haftung der neuen Farbschicht zu gewährleisten.
Aufrauen der Oberfläche
Verwenden Sie Schleifpapier oder einen Schleifschwamm, um die Oberfläche leicht anzurauen. Dies verbessert die Haftung der neuen Farbe erheblich.
Grundierung und Vorbehandlung
Grundierung auftragen
Bei hochglänzender Latexfarbe ist eine spezielle Haftgrundierung ratsam. Diese sorgt für eine verbesserte Haftung der neuen Farbschicht. Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig auf und lassen Sie sie gemäß den Herstellerangaben trocknen.
Farbschicht auftragen
Anstrich
Verwenden Sie die gewünschte Wandfarbe, um die Fläche zu streichen. Je nach Deckkraft der neuen Farbe und der Intensität des alten Farbtons können mehrere Anstriche notwendig sein.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Probeanstrich durchführen: Prüfen Sie an einem kleinen Abschnitt der Wand, wie gut die neue Farbe auf der alten Latexfarbe haftet.
- Mehrere Schichten: Planen Sie mehrere dünne Schichten statt einer dicken, um eine gleichmäßige Deckung zu erzielen und die Trocknungszeit zu minimieren.
- Trocknungszeit einhalten: Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen, um Blasenbildung und Abblättern zu verhindern.
Durch diese Schritte wird sichergestellt, dass der neue Anstrich auf Latexfarbe lange hält und optisch ansprechend ist.