Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Latexfarbe

Latexfarbe & Schimmel: Ursachen und Bekämpfung

Von Emilia Nowak | 8. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Latexfarbe & Schimmel: Ursachen und Bekämpfung”, Hausjournal.net, 08.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/latexfarbe-schimmel

Latexfarbe ist widerstandsfähig und wasserabweisend, kann aber die Entstehung von Schimmel begünstigen. Feuchtigkeit kann nicht durch die Farbe entweichen und bietet so ideale Bedingungen für Schimmelwachstum.

Schimmelbefall Latexfarbe
Latexfarbe kann Schimmel unter Umständen auch begünstigen

Warum bildet sich trotz Latexfarbe Schimmel?

Latexfarbe zeichnet sich durch ihre Widerstandsfähigkeit und Wasserabweisung aus. Diese positiven Eigenschaften haben jedoch ihren Preis. Die geringe Dampfdurchlässigkeit von Latexfarbe verhindert, dass Wasserdampf durch die Wand entweichen kann. Dies führt dazu, dass sich Feuchtigkeit an der Wandoberfläche oder im Raum ansammelt und dort verbleibt. Aktivitäten wie Kochen, Duschen oder sogar das Atmen erzeugen zusätzlichen Wasserdampf, der an kalten Oberflächen kondensiert und somit ideale Bedingungen für Schimmelbildung schafft.

Lesen Sie auch

  • Latexfarbe Vorteile

    Nachteile von Latexfarbe: Das müssen Sie wissen

  • Badezimmer streichen Latexfarbe

    Latexfarbe im Bad: Die richtige Anwendung & Tipps

  • Schlafzimmer streichen mit Latexfarbe

    Latexfarbe im Schlafzimmer: Vorteile und Alternativen

Zur Entstehung von Schimmel in Räumen, die mit Latexfarbe gestrichen sind, tragen mehrere Faktoren bei:

  • Hoher SD-Wert: Günstigere Latexfarben besitzen oft einen hohen SD-Wert, der die Dampfdurchlässigkeit stark verringert.
  • Feuchtigkeitsansammlung: Feuchtigkeit kann zwischen der Latexschicht und der Wand eingeschlossen werden, was Blasenbildung und schließlich Schimmel zur Folge haben kann.
  • Lange Lagerung: Über das Haltbarkeitsdatum hinaus gelagerte Farbreste können verklumpen und Schimmel entwickeln.

Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollten Sie auf eine gute Luftzirkulation achten. Regelmäßiges Stoßlüften ist essentiell, während dauerhaft gekippte Fenster vermieden werden sollten. In besonders feuchten Räumen wie Bädern und Küchen kann der Einsatz von Farben mit fungiziden Eigenschaften sinnvoll sein. Alternativ könnten Sie auch andere Farbarten oder spezielle Untertapeten zur Feuchtigkeitsregulation in Erwägung ziehen.

Wie wird man den Schimmel wieder los?

Bevor Sie den Schimmel entfernen, ist es wichtig, die Ursache der Feuchtigkeitsprobleme zu identifizieren und zu lösen. Schimmel entsteht meist durch überschüssige Feuchtigkeit, die durch unzureichende Belüftung, Wasserschäden oder bauliche Mängel verursacht wird.

Hier sind die Schritte zur effektiven Schimmelbeseitigung:

1. Behandlung kleinerer Schimmelflächen: Für Bereiche kleiner als einen halben Quadratmeter können Sie die Schimmelentfernung selbst vornehmen:

  • Verwenden Sie chlorfreien Schimmelspray oder spezielle Schimmelentferner. Besprühen Sie die betroffenen Stellen und lassen Sie das Mittel 15-20 Minuten einwirken.
  • Nach der Einwirkzeit waschen Sie die behandelte Fläche mit einer Bürste und klarem Wasser ab. Wiederholen Sie den Vorgang bei starkem Befall und lassen Sie die Fläche gründlich trocknen.

2. Professionelle Hilfe bei größeren Schimmelflächen: Konsultieren Sie einen Fachbetrieb, wenn größere Flächen betroffen sind:

Experten können den Schimmel fachgerecht entfernen und die Ursache ermitteln. Ebenso können sie geeignete Sanierungsmaßnahmen vorschlagen.

3. Langfristige Maßnahmen: Um zukünftigen Schimmelbefall zu verhindern, sollten Sie dauerhafte Lösungen in Betracht ziehen:

  • Installieren Sie Belüftungssysteme oder Luftentfeuchter in besonders feuchten Räumen.
  • Verwenden Sie mineralische oder spezielle Antischimmelfarben, sobald die Flächen getrocknet sind.

4. Regelmäßige Kontrolle: Überwachen Sie regelmäßig die Wände auf Anzeichen von Schimmel und Feuchtigkeitsprobleme:

Achten Sie auf erste Schimmelanzeichen, um frühzeitig handeln zu können.

Die Ursachen der Feuchtigkeitsprobleme müssen langfristig behoben werden, da eine reine Oberflächenbehandlung meistens nicht ausreicht, um Schimmel dauerhaft zu entfernen.

Kann man Latexfarbe überstreichen?

Latexfarbe lässt sich überstreichen, jedoch erfordert dies eine sorgfältige Vorbereitung. Moderne Latexfarben sind leichter zu überstreichen als ältere kautschukhaltige Varianten. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

  1. Fläche reinigen: Säubern Sie die zu streichende Fläche gründlich mit einem entfettenden Reiniger oder Spiritus, um Staub, Fett und Schmutz zu entfernen. Lassen Sie die Fläche gut trocknen.
  2. Oberfläche aufrauen: Durch die glatte und oft glänzende Beschaffenheit von Latexfarbe ist es notwendig, die Oberfläche anzuschleifen. Verwenden Sie hierzu einen Schleifschwamm oder -vlies. Dadurch wird die Haftung der neuen Farbschicht verbessert. Schleifen Sie gleichmäßig, auch an Ecken und Kanten.
  3. Haftgrundierung auftragen: Tragen Sie eine geeignete auf die vorbereitete Fläche auf. Diese Grundierung verbessert die Haftung der neuen Farbe und verhindert das Durchscheinen der alten Latexfarbe. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Anstrich fortfahren.
  4. Neuer Anstrich: Tragen Sie die neue Farbe in gleichmäßigen Bahnen mit einer Farbrolle auf. Je nach Deckkraft der gewählten Farbe und Stärke der alten Farbe sind möglicherweise mehrere Anstriche notwendig. Warten Sie zwischen den einzelnen Schichten, bis die Farbe vollständig getrocknet ist.

Besonders dunkle Latexfarben können mehrere Anstriche erfordern, um eine einheitliche Deckung zu erreichen. Planen Sie daher genügend Zeit für den gesamten Prozess ein.

Durch diese Schritte stellen Sie sicher, dass der neue Anstrich gut haftet und eine gleichmäßige Oberfläche entsteht, auch wenn Latexfarbe als Untergrund vorhanden ist.

Artikelbild: marvinh/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe Vorteile
Nachteile von Latexfarbe: Das müssen Sie wissen
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe im Bad: Die richtige Anwendung & Tipps
Schlafzimmer streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe im Schlafzimmer: Vorteile und Alternativen
Latexfarbe Merkmale
Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit
Latexfarbe schädlich
Latexfarbe Gesundheit: Risiken und sichere Alternativen
Latexfarbe für die Küche
Latexfarbe für die Küchenrückwand: Eine gute Idee?
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Küche streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe Küche: Tipps für langlebige und schützende Wände
Latexfarbe wasserabweisend
Latexfarbe wasserdicht: Eigenschaften und Anwendungen
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Latexfarbe überspachteln
Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe Vorteile
Nachteile von Latexfarbe: Das müssen Sie wissen
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe im Bad: Die richtige Anwendung & Tipps
Schlafzimmer streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe im Schlafzimmer: Vorteile und Alternativen
Latexfarbe Merkmale
Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit
Latexfarbe schädlich
Latexfarbe Gesundheit: Risiken und sichere Alternativen
Latexfarbe für die Küche
Latexfarbe für die Küchenrückwand: Eine gute Idee?
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Küche streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe Küche: Tipps für langlebige und schützende Wände
Latexfarbe wasserabweisend
Latexfarbe wasserdicht: Eigenschaften und Anwendungen
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Latexfarbe überspachteln
Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe Vorteile
Nachteile von Latexfarbe: Das müssen Sie wissen
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe im Bad: Die richtige Anwendung & Tipps
Schlafzimmer streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe im Schlafzimmer: Vorteile und Alternativen
Latexfarbe Merkmale
Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit
Latexfarbe schädlich
Latexfarbe Gesundheit: Risiken und sichere Alternativen
Latexfarbe für die Küche
Latexfarbe für die Küchenrückwand: Eine gute Idee?
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Küche streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe Küche: Tipps für langlebige und schützende Wände
Latexfarbe wasserabweisend
Latexfarbe wasserdicht: Eigenschaften und Anwendungen
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Latexfarbe überspachteln
Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.