Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Latexfarbe

Latexfarbe für die Küchenrückwand: Eine gute Idee?

Von Elisabeth Fey | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Latexfarbe für die Küchenrückwand: Eine gute Idee?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/latexfarbe-kuechenrueckwand

Auf der Suche nach einer Alternative zur üblichen Küchenrückwand aus Fliesen? In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Möglichkeit der Verwendung von Latexfarbe. Sie erfahren mehr über die Vorteile, mögliche Nachteile und wie Sie diesen modernen Anstrich selbst vornehmen können.

Latexfarbe für die Küche
Latexfarbe ist eine gute Alternative zu Fliesen für die Küchenrückwand
AUF EINEN BLICK
Ist Latexfarbe eine gute Alternative für die Küchenrückwand?
Latexfarbe eignet sich als Küchenrückwand-Alternative zum Fliesenspiegel, da sie wasserfest und scheuerbeständig ist. Allerdings ist sie weniger resistent als Fliesen und optisch nicht so ästhetisch. Farbige Latexfarbe ist machbar, indem man sie maschinell im Baumarkt abtönen lässt.

Lesen Sie auch

  • Küche streichen mit Latexfarbe

    Latexfarbe Küche: Tipps für langlebige und schützende Wände

  • Badezimmer streichen Latexfarbe

    Latexfarbe im Bad: Die richtige Anwendung & Tipps

  • Küchenrückwand lackieren

    Küchenrückwand streichen: Anleitung für den neuen Look

Latexfarbe als Alternative zum Fliesenspiegel

Die meisten Küchen besitzen einen Fliesenspiegel im Kochbereich, der sich häufig an der gesamten Arbeitsplatte entlangzieht. Dies hat einen einfachen Grund: Fliesenoberflächen sind resistent gegen Feuchtigkeit und Hitze, sie lassen sich ganz leicht säubern und halten haushaltsüblichen Reinigungsmitteln spielend stand.

Diese Leistung bringt eine Tapete garantiert nicht, aber auch die übliche Wandfarbe, direkt auf den Putz gestrichen, leidet schon nach kurzer Zeit unter Fleckenbildung. Hochwertige Latexfarbe hingegen ist wasserfest und scheuerbeständig, ihre Oberfläche lässt sich viel leichter sauber halten.

Außerdem erweist sich Latexfarbe an der Küchenrückwand als vergleichsweise kostengünstig. Die Farbe lässt sich auch von einem Laien ganz leicht streichen, während das Verlegen von Wandfliesen sicher nicht jedermanns Sache ist: also ein Punktesieg für den Anstrich?

Diese Nachteile bringt Latexfarbe auf der Küchenrückwand mit sich

Latexfarbe weist aber nicht nur Vorteile gegenüber Fliesen auf, sondern auch Nachteile. Diese gilt es gegenüber den Vorteilen abzuwägen, bevor zu Pinsel und Farbe gegriffen wird:

  • Oberfläche weniger resistent als Fliesen
  • schwierig mit anderen Farbsorten zu überstreichen
  • schwer wieder von Putz entfernbar, besser zuerst Glasfasertapete kleben
  • besonders preisgünstige Latexfarbe oft wenig scheuerbeständig
  • Optik nicht vergleichbar mit ästhetischem Fliesenspiegel

Wer in einer Mietswohnung lebt und nach einer kostengünstigen Lösung sucht, die er nicht erst mit dem Vermieter absprechen muss, liegt mit Latexfarbe für die Küchenrückwand genau richtig. Im Eigenheim oder bei einer Grundrenovierung ist allerdings eher ein Fliesenspiegel zu empfehlen.

Gibt es Latexfarbe auch in Bunt?

Eine gute Nachricht zum Schluss: Handelsübliche Latexfarbe auf Dispersionsbasis lässt sich problemlos farblich abtönen. Im Baumarkt können Sie sich Ihren Wunschfarbton maschinell mischen lassen, so lässt er sich immer wieder reproduzieren.

Tipps & Tricks
Eine dritte Möglichkeit, die Küchenrückwand zu gestalten, besteht darin, eine Mustertapete mit Elefantenhaut zu überstreichen. Das gibt Raum für individuelle Muster, ohne dass die Hygiene leidet.
Artikelbild: gilaxia/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe Küche: Tipps für langlebige und schützende Wände
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe im Bad: Die richtige Anwendung & Tipps
Küchenrückwand lackieren
Küchenrückwand streichen: Anleitung für den neuen Look
Latexfarbe Vorteile
Nachteile von Latexfarbe: Das müssen Sie wissen
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Schimmelbefall Latexfarbe
Latexfarbe & Schimmel: Ursachen und Bekämpfung
badezimmer-farbe-statt-fliesen
Farbe statt Fliesen im Bad: So gestalten Sie richtig
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Latexfarbe Merkmale
Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit
Schlafzimmer streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe im Schlafzimmer: Vorteile und Alternativen
Mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe fachgerecht verarbeiten – für einen perfekten Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe Küche: Tipps für langlebige und schützende Wände
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe im Bad: Die richtige Anwendung & Tipps
Küchenrückwand lackieren
Küchenrückwand streichen: Anleitung für den neuen Look
Latexfarbe Vorteile
Nachteile von Latexfarbe: Das müssen Sie wissen
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Schimmelbefall Latexfarbe
Latexfarbe & Schimmel: Ursachen und Bekämpfung
badezimmer-farbe-statt-fliesen
Farbe statt Fliesen im Bad: So gestalten Sie richtig
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Latexfarbe Merkmale
Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit
Schlafzimmer streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe im Schlafzimmer: Vorteile und Alternativen
Mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe fachgerecht verarbeiten – für einen perfekten Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe Küche: Tipps für langlebige und schützende Wände
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe im Bad: Die richtige Anwendung & Tipps
Küchenrückwand lackieren
Küchenrückwand streichen: Anleitung für den neuen Look
Latexfarbe Vorteile
Nachteile von Latexfarbe: Das müssen Sie wissen
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Schimmelbefall Latexfarbe
Latexfarbe & Schimmel: Ursachen und Bekämpfung
badezimmer-farbe-statt-fliesen
Farbe statt Fliesen im Bad: So gestalten Sie richtig
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Latexfarbe Merkmale
Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit
Schlafzimmer streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe im Schlafzimmer: Vorteile und Alternativen
Mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe fachgerecht verarbeiten – für einen perfekten Anstrich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.