Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Latexfarbe

So verdünnen Sie Ihre Latexfarbe auf die richtige Konsistenz

Latexfarbe zu dick
Latexfarbe für die Wand kann meist mit Wasser verdünnt werden Foto: /

So verdünnen Sie Ihre Latexfarbe auf die richtige Konsistenz

Die heutigen Latexfarben für den Wandanstrich haben sich aus den früheren Naturkautschukfarben entwickelt. In den modernen Anstrichmitteln befindet sich normalerweise kein Kautschuk mehr, sondern feinst verteilte Kunststoffpartikel, die von einem Bindemittel umhüllt werden. Latexfarben sind bindemittelreich und bilden eine mehr oder weniger glänzende, robuste Beschichtung, die sich leicht reinigen lässt. Doch wie lässt sich diese Farbsorte am besten verdünnen?

Muss meine Latexfarbe wirklich verdünnt werden?

Zuerst einmal sollten Sie genau prüfen, ob Ihre Latexfarbe tatsächlich eine Verdünnung benötigt. Die meisten Anstrichmittel dieser Art besitzen bereits eine relativ dünnflüssige Konsistenz, häufig um einiges dünner als reguläre Dispersionsfarbe. Testen Sie Ihre Farbe folgendermaßen:

  • Lesen Sie auch — So lässt sich Wandfarbe passend verdünnen!
  • Lesen Sie auch — Wie lang ist die Trockenzeit für Latexfarbe?
  • Lesen Sie auch — Latexfarbe abtönen, für farbenfrohe Wände

Wenn Sie Ihre Latexfarbe mit Pinsel und Rolle streichen möchten, dann können Sie diese durch einen einfachen Streichtest auf die passende Fließfähigkeit überprüfen:

  • Bestimmten Sie eine senkrechte Probefläche.
  • Nehmen Sie einen Pinsel oder eine kleine Rolle zur Hand.
  • Streichen Sie einige Farbstreifen waagerecht und senkrecht.
  • Verhält sich die Latexfarbe zähflüssig, und bildet beim Trocknen Riefen? Dann sollte sie verdünnt werden!
  • Bildet die Latexfarbe Läufer und tropft vom Pinsel? Dann ist sie bereits zu dünnflüssig!

Planen Sie, Ihre Latexfarbe mit der Spritzpistole auf ein Objekt zu bringen, dann lassen Sie sie durch einen Trichter laufen, um zu sehen, ob es zu Stauungen kommt. Fließt das Anstrichmittel ungehindert hindurch, können Sie es unverdünnt zum Spritzen verwenden.

Womit lässt sich Latexfarbe am besten verdünnen?

Latexfarbe für die Wand ist in der Regel wasserverdünnbar, beachten Sie die Hinweise auf dem Farbeimer. Dieser Umstand macht das Verdünnen ziemlich leicht und auch sehr viel gesünder, da Sie nicht mit Lösemitteln hantieren müssen.

Geben Sie nur wenig Wasser zu Ihrer Latexfarbe, um dieses anschließend kräftig einzurühren. Prüfen Sie die danach Farbkonsistenz und entscheiden Sie, ob noch mehr Flüssigkeit benötigt wird. Tasten Sie sich so ganz allmählich an die passende Konsistenz heran.

Tipps & Tricks
Latexfarbe ist zwar im flüssigen Zustand wasserverdünnbar, wenn sie allerdings getrocknet ist, kann ihr Feuchtigkeit nichts mehr anhaben. Darum ist es auch so wichtig, Pinsel und Rollen sofort nach Benutzung gründlich auszuwaschen. Sobald die Werkzeuge aushärten, sind sie nämlich für alle Zeiten unbrauchbar.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Latexfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe mit Wasser verdünnen
So lässt sich Wandfarbe passend verdünnen!
Latexfarbe wie lange trocknen
Wie lang ist die Trockenzeit für Latexfarbe?
Latexfarbe anmischen
Latexfarbe abtönen, für farbenfrohe Wände
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe und Latexfarbe: Wo liegt der Unterschied?
Mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe fachgerecht verarbeiten – für einen perfekten Anstrich
Latexfarbe überstreichen Grundierung
Latexfarbe überstreichen: Brauche ich dafür eine Grundierung?
Latexfarbe unter Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe auf Latex streichen – geht das?
Dispersionsfarbe zu dick
Dispersionsfarbe fachgerecht verdünnen
Latexfarbe schädlich
Schadet Latexfarbe der Gesundheit?
Latexfarbe oder Dispersionsfarbe
Welche Farbe soll ich nehmen: Latexfarbe oder Dispersionsfarbe?
Latexfarbe malern
Latexfarbe richtig streichen: eine detaillierte Anleitung
Latexfarbe abwischen
Wie gut lässt sich Latexfarbe wirklich abwaschen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.