Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

So lässt sich Wandfarbe passend verdünnen!

Wandfarbe mit Wasser verdünnen
Wandfarbe kann meist mit Wasser verdünnt werden Foto: /

So lässt sich Wandfarbe passend verdünnen!

Nicht immer erscheint die Konsistenz der Wandfarbe genau passend, manchmal ist das Material einfach zu dickflüssig, um es richtig zu verwenden. Dann erscheinen hässliche Streifen auf der Wand – und kleine Vertiefungen nehmen erst gar keine Farbe an, weil das Anstrichmittel nicht hineinfließt. Doch wie und womit lässt sich eine reguläre Wandfarbe am besten verdünnen?

Normale Wandfarben sind wasserverdünnbar

Die normale Wandfarbe aus dem Baumarkt ist eine Dispersionsfarbe, die eine ganz praktische Eigenschaft besitzt: Solange sie nass ist, lässt sie sich sowohl mit Wasser mischen als auch damit wieder entfernen. Nach dem Trocknen allerdings verkehrt sich das ins Gegenteil: Die Farbe wird absolut wasserfest.

  • Lesen Sie auch — Wie lässt sich Wandfarbe von Holz entfernen?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Altanstrich ade! Wandfarbe restlos entfernen

Nichts gestaltet sich also einfacher, als eine Wandfarbe zu verdünnen: Fügen Sie einfach die passende Menge Leitungswasser hinzu und freuen Sie sich über die veränderte Konsistenz! Doch beim Verdünnen gilt es, einige Vorsicht walten zu lassen.

Dies sollten Sie vor dem Verdünnen von Wandfarbe wissen

Normalerweise werden Wandfarben verarbeitungsfähig geliefert, ein Verdünnen ist also eigentlich gar nicht notwendig. Flüssigere Farben neigen dazu, am Werkzeug hinabzurinnen, zu tropfen und Läufer zu bilden.

Überlegen Sie sich also sehr gut, ob die Konsistenz Ihrer Wandfarbe nicht vielleicht doch vollauf genügt! Sollten Sie auf jeden Fall verdünnen wollen, dann setzen Sie bitte nicht mehr als 10 % Wasser hinzu, sonst kann es sein, dass das Anstrichmittel gar nicht mehr richtig abbindet.

Werfen Sie einen Blick auf die Gebrauchsanweisung Ihres Produktes, denn vielleicht weicht die dort vermerkte Verdünnungsquote ein wenig von dem hier angegebenen Wert ab. Unendlich verdünnbar ist jedoch keine Wandfarbe, die hinterher noch ordentlich nutzbar sein soll.

Kurzanleitung: So verdünnen Sie Ihre Dispersionsfarbe

Rühren Sie zuerst die Wandfarbe kräftig um, sodass sich wirklich alle Komponenten miteinander vermischen. Dann testen Sie die Konsistenz. Muss das Anstrichmittel tatsächlich verdünnt werden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Fügen Sie mit einem Litermaß etwas Wasser hinzu.
  • Rühren Sie die Farbe kräftig um, bis das Wasser sich komplett mit ihr verbindet.
  • Nutzen Sie einen kräftigen Pinselstiel oder, besser, einen Quirl für die Bohrmaschine (51,06 € bei Amazon*) .
  • Führen Sie einen kleinen Probeanstrich durch.
  • Falls die Farbe noch immer zu dick ist, fügen sie noch einmal ein wenig Wasser hinzu.
Tipps & Tricks
Gehen Sie beim Verdünnen Ihrer Wandfarbe schrittweise vor, denn ist einmal zu viel Wasser im Gemisch enthalten, lässt sich dieses nicht mehr entfernen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dispersionsfarbe zu dick
Dispersionsfarbe fachgerecht verdünnen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen
Latexfarbe zu dick
So verdünnen Sie Ihre Latexfarbe auf die richtige Konsistenz
Silikatfarbe Wasser
Silikatfarbe verdünnen: So machen Sie es richtig!
Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen statt streichen: Das sollten sie beachten!
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
Wandfarbe von Holz säubern
Wie lässt sich Wandfarbe von Holz entfernen?
Wandfarbe ablösen
Altanstrich ade! Wandfarbe restlos entfernen
Farbtöne fürs Schlafzimmer
Entspannt schummern: die beste Wandfarbe für das Schlafzimmer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.